Interkulturelle Woche

    Interkulturelle Woche

    Die interkulturelle Woche findet jährlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest statt.

    Beschreibung

    Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

    Die interkulturelle Woche findet jährlich im September, von Sonntag bis Samstag vor dem Erntedankfest statt.

    Zahlreiche Gemeinden und Vereine beteiligen sich mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen, Konzerte, Diskussionen, Seminare oder Workshops an ihr.

    Zuständigkeit

    An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste, Abteilung 53.1, Referat für Migration

    Adresse

    Hausanschrift

    Stephan-Heinzel-Straße 2

    24116 Kiel

    Wilhelmplatz

    Parkplätze

    • Parkplatz: Wilhelmplatz
      Anzahl: 200  Gebühren: nein
    • Parkplatz: Ladesäule für Elektrofahrzeuge, zeitlich eingeschränkt
      Anzahl: 2  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz: Stephan-Heinzel-Straße, zeitlich eingeschränkt
      Anzahl: 3  Gebühren: nein
    • Behindertenparkplatz: Wilhelmplatz
      Anzahl: 4  Gebühren: nein

    Haltestellen

    • Haltestelle: Wilhelmplatz
      Linie:
      • Bus: 14, 15, 31, 34, 91, 740, 741

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag 08:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 431 901-2430

    Fax: +49 431 901-63373

    E-Mail: referat-migration@kiel.de

    E-Mail: soziale.dienste@kiel.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen.

    Version

    Technisch geändert am 30.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Ministerium für Justiz und Gesundheit

    Adresse

    Postfachadresse

    Postfach 7145

    24171 Kiel

    Hausanschrift

    Lorentzendamm 35

    24103 Kiel

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: +49 431 988-3870

    Telefon Festnetz: +49 431 988-0

    E-Mail: Poststelle@jumi.landsh.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fristen

    Sollten Sie eine Veranstaltung im Rahmen der jährlichen interkulturellen Woche planen ist es ratsam, sich diesbezüglich frühzeitig mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter "Interkulturelle Woche".

    Hinweise für Kiel: Interkulturelle Woche

    Die Termine und Schwerpunktthemen, die vom bundesweiten Ökumenischen Vorbereitungskreis jährlich für die Interkulturellen Wochen empfohlen werden, können von denen vor Ort abweichen.

    Allen gemeinsam sind jedoch folgende Ziele:

    • die Integration von Migrant*innen zu fördern,
    • die kulturelle Identität von Migrant*innengruppen zu wahren,
    • Kontakte zwischen Migrant*innen und der Mehrheitsbevölkerung sowie zwischen verschiedenen Migrant*innengruppen zu schaffen und zu festigen,
    • Vorurteile abzubauen und Diskriminierung vorzubeugen,
    • Informationen und migrationsrelevante Themen zu verbreiten.

    In der Landeshauptstadt Kiel sind die Interkulturellen Wochen durch die "Tage der Vielfalt" abgelöst worden. Das städtische Referat für Migration organisiert und koordiniert sie in Kooperation mit einem breiten Netzwerk von Migrant*innenselbstorganisationen, Migrationsfachdiensten und Regeldiensten, die in der interkulturellen Arbeit aktiv sind.

    Neben den Tagen der Vielfalt organisiert das Referat für Migration in Kooperation mit dem "Forum für Migrantinnen und Migranten", und anderen Partner*innen Veranstaltungen gegen Rassismus.

    In den Tagen der Vielfalt und darüber hinaus begleitet das Referat für Migration den Interreligiösen Arbeitskreis Kiel. Verschiedene Religionsgemeinschaften organisieren dreimal im Jahr das Interreligiöse Gebet sowie weitere Veranstaltungen zum interreligiösen Dialog www.interrel-kiel.de.

    Gültigkeitsgebiet

    Schleswig-Holstein

    Version

    Technisch geändert am 21.06.2024

    Stichwörter

    Multikulturelle Woche

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de