Vorname Änderung der Reihenfolge

    Vornamensortierung, Reihenfolge mehrerer Vornamen ändern

    Sie haben mehrere Vornamen und möchten eine neue Reihenfolge festlegen? Dann können Sie eine Neusortierung der Vornamen beantragen. Eine Änderung der Schreibweise, ein Hinzufügen oder Weglassen eines Vornamens ist dabei nicht möglich.

    Beschreibung

    Sie haben mehrere Vornamen und möchten eine neue Reihenfolge festlegen? Dann können Sie eine Neusortierung der Vornamen beantragen. Eine Änderung der Schreibweise, ein Hinzufügen oder Weglassen eines Vornamens ist dabei nicht möglich.

    Hinweis:

    • Welcher/welche von mehreren Vornamen als Rufname verwendet, ist den Eltern beziehungsweise später dem Namensträger freigestellt.
    • Vornamen, die mit Bindestrich miteinander verbunden sind, können nicht in ihrer Reihenfolge geändert werden.

    Ansprechstelle

    Zuständig für die Beurkundung ist:

    das Standesamt des Geburtsortes oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes der im Ausland geborenen Person

    • Ergibt sich daraus keine Zuständigkeit: das Standesamt, das das Eheregister oder Lebenspartnerschaftsregister der Person führt.
    • Ergibt sich daraus keine Zuständigkeit: das Standesamt des Wohnortes oder gewöhnlichen Aufenthaltsortes der antragsberechtigten Person
    • Ergibt sich danach für Sie keine Zuständigkeit, wenden Sie sich bitte an das Standesamt I in Berlin:

    ---> Standesamt I Berlin

    Ansprechpartner

    Landeshauptstadt Dresden (Landeshauptstadt Dresden)

    Adresse

    Hausanschrift

    Dr.-Külz-Ring 19

    01067 Dresden

    Postfachadresse

    Postfach 120020

    01001 Dresden

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 351 488 0

    Fax: +49 351 488 2231

    E-Mail: stadtverwaltung@dresden.de

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • gültiges Ausweispapier (zum Beispiel Reisepass, Personalausweis)
    • Nachweis über den Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt (zum Beispiel Personalausweis, Meldebescheinigung)
    • beglaubigte Kopie aus dem Geburtenregister der antragstellenden Person

    Voraussetzungen

    Zum Zeitpunkt der Abgabe der Namenserklärung

    • besitzt die betroffene Person mehrere Vornamen,
    • besitzt die betroffene Person die deutsche Staatsangehörigkeit oder
    • ist asylberechtigt, staatenlos, heimatloser Ausländer oder heimatlose Ausländerin oder
    • ist ausländischer Flüchtling und hält sich gewöhnlich in Deutschland auf.

    Hinweis: Kinder ab dem 14. Lebensjahr geben die Erklärung selbst ab. Die Erziehungsberechtigten müssen zustimmen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    ­

    Verfahrensablauf

    • Die Erklärung mit der neuen Festlegung der Reihenfolge muss öffentlich beglaubigt werden.
    • Zuständig für die Entgegennahme ist das Standesamt, das ihren Geburtenregistereintrag führt.

    Fristen

    keine

    Kosten

    • Beurkundung oder Beglaubigung der Erklärung/Zustimmung zur Vornamenssortierung EUR: 30,00
    • wenn kein inländischer Geburteneintrag vorliegt, zusätzlich 35,00 EUR
    • Aktuelle Urkunde oder beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister 15,00 EUR

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 18.01.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de