• Bösenbrunn (Landkreis Vogtlandkreis, Sachsen)
Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen der ESF-Richtlinie "Berufliche Bildung"

Berufliche Bildung, Berufliche Qualifizierung von Arbeitslosen und Benachteiligten (ESF-JobPerspektive Sachsen)

Hinweis: Derzeit ist die Antragstellung nicht möglich. Konkrete Informationen und Anforderungen zum Antragsverfahren, den Fördervoraussetzungen und weitere Konditionen sind in den Förderbausteinen geregelt, die die SAB zurzeit erarbeitet. Sobald alle Voraussetzungen geschaffen sind, finden Sie im Serviceportal Amt24 detaillierte Informationen über das Förderverfahren und die Antragsformulare.

Beschreibung

Antrag auf Zuwendung zur Förderung von Vorhaben der "JobPerspektive Sachsen" nach Teil II/3 I der ESF-Richtlinie "Berufliche Bildung", Nr. 01415

Hinweis: Derzeit ist die Antragstellung nicht möglich. Konkrete Informationen und Anforderungen zum Antragsverfahren, den Fördervoraussetzungen und weitere Konditionen sind in den Förderbausteinen geregelt, die die SAB zurzeit erarbeitet. Sobald alle Voraussetzungen geschaffen sind, finden Sie im Serviceportal Amt24 detaillierte Informationen über das Förderverfahren und die Antragsformulare.

Welche Vorhaben werden gefördert?

Vermittlung von Qualifikationen, die auf dem regionalen Arbeitsmarkt gefragt sind.

Die Vorhaben können insbesondere folgende Bestandteile umfassen:

  • theoretische und praktische Qualifizierungsbestandteile
  • Arbeitserprobungen und Praktika in Unternehmen und Einrichtungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
  • ergänzende Betreuung
  • Aktivitäten zur Vermittlung der Teilnehmer in Arbeit ergänzend zum gesetzlichen Auftrag der Arbeitsverwaltung

(Details: siehe Förderbaustein / Programmseite der SAB)

Hinweis: Ein Rechtsanspruch auf das Förderdarlehen besteht nicht.

Ansprechpartner

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) (Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB))

Adresse

Lieferanschrift

01054 Dresden

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 351 4910-0

Fax: +49 351 4910-4000

E-Mail: servicecenter@sab.sachsen.de

Internet

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

 

Voraussetzungen

Antragsberechtigte
  • Träger der Qualifizierungsmaßnahme (juristische Personen und Personenvereinigungen)

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

nicht anwendbar

Verfahrensablauf

Die Antragstellung ist derzeit noch nicht möglich, sie wird nach Aufforderung oder nach Stichtagen erfolgen. Informationen zum Ablauf des Förderverfahrens und Antragsformulare zum neuen Förderprogramm erhalten Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Fristen

Antragstellung

Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden, maßgeblicher Zeitpunkt ist der Antragseingang bei der SAB. Mit dem Vorhaben darf erst begonnen werden, wenn der Zuwendungsbescheid der SAB vorliegt oder deren Zustimmung zum vorzeitigen Beginn.

Kosten

keine

Gültigkeitsgebiet

Sachsen

Version

Technisch geändert am 30.01.2025 (von: 1)

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en