Volkshochschule

    Volkshochschulkurs, Teilnahme anmelden

    Volkshochschulen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern breit gefächerte und qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu günstigen Konditionen und damit einen Zugang zu lebenslangem Lernen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Die Themenvielfalt der Angebote reicht von Politik, Geschichte und Gesellschaft über Kultur, Sprachen und Gesundheit bis hin zu berufsrelevanten Themen und Fortbildungsprogrammen.

    Beschreibung

    Volkshochschulen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern breit gefächerte und qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu günstigen Konditionen und damit einen Zugang zu lebenslangem Lernen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Die Themenvielfalt der Angebote reicht von Politik, Geschichte und Gesellschaft über Kultur, Sprachen und Gesundheit bis hin zu berufsrelevanten Themen und Fortbildungsprogrammen.

    Ansprechstelle

    Volkshochschule Ihrer Wahl

    –>  Karte mit Standorten
      Sächsischer Volkshochschulverband

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Für Dresden wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Sollten für einzelne Kursanmeldungen bestimmte Unterlagen oder Nachweise erforderlich sein, erfahren Sie dies in den Kursbeschreibungen oder bei der Anmeldung.

    Voraussetzungen

    • Für die meisten Angebote ist eine verbindliche Anmeldung bei der jeweiligen Volkshochschule nötig.
    • Für ausgewählte Angebote wie zum Beispiel mehrstufige Sprachkurse sind eine Beratung und meist auch eine Einstufung erforderlich.
    • Oft gilt eine Mindestteilnehmerzahl (meist acht), damit ein Kurs oder eine Veranstaltung zustande kommt.
    • Die Aufnahme in die Veranstaltung erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Anmeldung
    • Bei vielen sächsischen Volkshochschulen können Sie sich online, per Brief, Fax, Telefon oder E-Mail für den gewünschten Kurs anmelden.
    • Erfragen Sie bei der Volkshochschule, bei der Sie den Kurs besuchen möchten, welche Anmeldemöglichkeiten Ihnen offen stehen.

    Tipp: Je nach Volkshochschule können Sie sich über ein Kontaktformular direkt auf der jeweiligen Internetseite anmelden. Dort erhalten Sie meist auch aktuelle Informationen über die Auslastung und freie Plätze in einzelnen Kursen.

    • Beachten Sie, dass die Anmeldung in den meisten Fällen nicht bestätigt wird. Sie erhalten lediglich eine Nachricht, falls der Kurs nicht stattfinden kann, bereits belegt ist oder sich organisatorische Änderungen ergeben haben, wie zum Beispiel ein Wechsel des Veranstaltungsorts.
    Rücktritt
    • Die Rücktrittsfrist und die Erstattung der Kursentgelte sind in den Volkshochschulen unterschiedlich geregelt. Am besten informieren Sie sich dazu bei der jeweiligen Volkshochschule.
    Absage
    • Falls eine Veranstaltung trotz erreichter Teilnehmerzahl aus bestimmten Gründen nicht stattfinden kann, wird Ihnen die Volkshochschule rechtzeitig absagen.
    • Bereits gezahlte Entgelte werden in diesen Fällen in voller Höhe erstattet.

    Fristen

    Anmelde- und Rücktrittsfristen können je nach Volkshochschule und Kurs variieren. Die genauen Regelungen erfragen Sie am besten in der Volkshochschule, die den gewünschten Kurs anbietet.

    Kosten

    Die Höhe des Kursentgeltes ist in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben.

    Tipp: Bestimmte Personengruppen können eine Ermäßigung des Kursentgeltes beantragen. Ob Sie eine Ermäßigung erhalten können und welche Nachweise Sie erbringen müssen, erfahren Sie in Ihrer Volkshochschule.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 05.10.2023 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de