Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege Gewährung

    Pflegegeld und Beihilfen für Pflegeeltern beantragen

    Lebt das Kind in einer Pflegefamilie, so hat das Jugendamt den notwendigen Unterhalt des Kindes sicherzustellen. Dies erfolgt mit Zahlung eines monatlichen Pauschalbetrages.

    Beschreibung

    Lebt das Kind in einer Pflegefamilie, so hat das Jugendamt den notwendigen Unterhalt des Kindes sicherzustellen. Dies erfolgt mit Zahlung eines monatlichen Pauschalbetrages.

    Pflegegeld

    Das Pflegegeld enthält neben den materiellen Unterhaltsleistungen einen Betrag für die Kosten der Erziehung, welche als Aufwandsentschädigung für die erbrachte Erziehungsleistung gewährt werden.

    Befindet sich das Kind bei unterhaltspflichtigen Großeltern, kann der Pauschalbetrag gekürzt werden.

    Die Höhe des Pflegegeldes wird in Sachsen durch das Landesjugendamt als zuständige Behörde verbindlich festgesetzt. Die Pauschalbeträge werden in der Regel jährlich angepasst. Bemessungsgrundlage sind die jährlich empfohlenen Pauschalbeträge des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

    Jahr 2023

    2023 ist Pflegegeld je nach Altersstufe in folgender Höhe zu gewähren:

    Alter des Pflegekindes
    • von 0 bis unter 6 Jahren
      • Sachaufwand: EUR 639,00*
      • Pflege und Erziehung: EUR 275,00
    • von 6 bis unter 12 Jahren
      • Sachaufwand: EUR 783,00*
      • Pflege und Erziehung: EUR 275,00
    • von 12 bis unter 18 Jahren
      • Sachaufwand: EUR 919,00*
      • Pflege und Erziehung: EUR 275,00

    *) Bei den materiellen Aufwendungen beträgt der Anteil für die kindsbezogenen Kosten für Miete und Heizung (Bruttowarmmiete) für alle Altersgruppen EUR 142,94. Eine weitere Aufschlüsselung der Kosten für den Sachaufwand erfolgt nicht.

    Hinweis: Der Deutsche Verein weist zudem darauf hin, dass gegebenenfalls eine Anpassung der Leistungen erforderlich ist, wenn der Pauschalbetrag nach den Besonderheiten des Einzelfalls für das Pflegekind nicht ausreicht. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Pflegeperson zu den Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern des SGB II zählt und nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts die Aufteilung der Unterkunfts- und Heizkosten nach Kopfteilen aller im Haushalt lebenden Personen vollzogen wird, obwohl Pflegekinder, die nicht zu den Leistungsempfängern des SGB II zählen, im Haushalt leben.

    Einmalige Beihilfen und Zuschüsse

    Neben dem monatlichen Pflegegeld besteht die Möglichkeit, einmalige Beihilfen oder Zuschüsse zu beantragen – beispielsweise für die Erstausstattung der Pflegefamilie, wichtige persönliche Anlässe oder Urlaubs- und Ferienfahrten des Pflegekindes.

    Beiträge zur Unfall- und Rentenversicherung

    Das Pflegegeld umfasst auch einen Anspruch auf Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung. Die Erstattung sollen in einem monatlichen Pauschalbetrag gewährt werden.

    Bevor Pflegeeltern einen entsprechenden Versicherungsvertrag abschließen, sollten sie auf jeden Fall mit ihrem zuständigen Jugendamt sprechen.

    Die von Pflegeeltern beim Jugendamt nachgewiesenen Aufwendungen sind pauschal zu erstatten und ihre Übernahme ist in einem schriftlichen Bescheid festzustellen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Jugendamt (Jugendamt)

    Adresse

    Hausanschrift

    Bahnhofstraße 53

    09111 Chemnitz

    Kontakt

    E-Mail: jugendamt@stadt-chemnitz.de

    Fax: 0371 4885193

    Telefon Festnetz: 0371 4885101

    Internet

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    keine

    Voraussetzungen

    Das Kind oder der Jugendliche lebt auf Grund einer Entscheidung des Jugendamtes als Pflegekind bei Ihnen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

       

    Verfahrensablauf

    • Nachdem Sie das Kind in Ihre Familie aufgenommen haben, erhalten Sie vom Jugendamt monatlich das pauschalierte Pflegegeld in der oben genannten Höhe.
    • Ein Antrag ist nicht erforderlich.
    • Die Unterhaltszahlungen werden geleistet, solange sich das Kind in Vollzeitpflege befindet.

    Fristen

    keine

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen

    Version

    Technisch geändert am 27.05.2024 (von: 1)

    Sprachversion

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en