Personalausweis, Online-Ausweisfunktion entsperren lassen
Hinweise für Niederfrohna
Beschreibung
Hinweise für Niederfrohna
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde. Haben Sie Ihre eingeschaltete Online-Ausweisfunktion zwischenzeitlich sperren lassen, können Sie diese in dem Fall natürlich wieder entsperren lassen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Bürgerbüro (Bürgerbüro)
Adresse
Postfachadresse
Postfach 1352
09205 Limbach-Oberfrohna
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Bitte nutzen Sie die Online-Terminvergabe auf der städtischen Homepage bzw. über Telefon: 03722/78-135 bzw. 0800/3388000 (kostenfrei)) Mo 09:00 - 12:00 Uhr Di 09:00 - 18:00 Uhr Mi geschlossen Do 09:00 - 18:00 Uhr Fr 09:00 - 12:00 Uhr Sa 09:00 - 12:00 Uhr (nur jeden ersten Sa im Monat) 09:00 - 12:00 Uhr (nur jeden dritten Sa im Monat)
Kontakt
Telefon Festnetz: 0800/3388000 (kostenlos) oder 03722/780
Fax: 03722/78424
Internet
erforderliche Unterlagen
Hinweise für Niederfrohna
- Personalausweis
- Reisepass, Geburts- oder Eheurkunde
Voraussetzungen
Hinweise für Niederfrohna
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise für Niederfrohna
- § 10 Personalausweisgesetz (PAuswG) – Sperren der Online-Ausweisfunktion, Zuständigkeiten
- § 26 Personalausweisverordnung (PAuswV) – Entsperren der Online-Ausweisfunktion
- § 2 Personalausweisgebührenverordnung (PAuswGebV)
Rechtsbehelf
Hinweise für Niederfrohna
Verfahrensablauf
Hinweise für Niederfrohna
Aus Sicherheitsgründen können Sie die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion nur persönlich vornehmen lassen. Eine Vertretung ist hierfür nicht möglich. Auch eine Entsperrung über den Sperrnotruf ist nicht möglich.
Sie teilen der Personalausweisbehörde ihr Anliegen (Entsperrersuchen) vor. Nachdem Sie identifiziert wurden, wird die Personalausweisbehörde die Entsperrung veranlassen.
Fristen
Hinweise für Niederfrohna
keine
Bearbeitungsdauer
Hinweise für Niederfrohna
Die Entsperrung der Online-Ausweisfunktion wird unverzüglich veranlasst.
Veranlassen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde, die Ihren Personalausweis auch ausgestellt hat, wird die Entsperrung in der Regel sofort durchgeführt, so dass Sie auf die Information der erfolgreich durchgeführten Entsperrung gleich warten können.
Nehmen Sie die Entsperrung bei der Gemeinde Ihres aktuellen Wohnortes vor, die aber Ihren Personalausweis nicht ausgestellt hat, wird sie Ihr Entsperrersuchen in der Regel sofort an Ihre "ausstellende Personalausweisbehörde" weiterleiten, damit diese unverzüglich die Entsperrung veranlasst. Dies kann wegen unterschiedlicher Dienstzeiten der Behörden und längerer Kommunikationswege jedoch gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.
Kosten
Hinweise für Niederfrohna
keine
Gültigkeitsgebiet
Sachsen