• Löbau (Landkreis Görlitz, Sachsen)
Prüfingenieure für Baustatik

Prüfingenieur für Standsicherheit, erstmaliges Tätigwerden anzeigen

Personen, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat, einem anderen EWR-Vertragsstaat oder der Schweiz zur Wahrnehmung von Aufgaben niedergelassen sind, die der Durchführungsverordnung zur SächsBO entsprechen, sind berechtigt, unter bestimmten Voraussetzungen als Prüfingenieur für Standsicherheit Aufgaben auszuführen.

Beschreibung

Anzeige nach § 22 Abs. 2 Durchführungsverordnung zur Sächsischen Bauordnung (DVOSächsBO)

Personen, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat, einem anderen EWR-Vertragsstaat oder der Schweiz zur Wahrnehmung von Aufgaben niedergelassen sind, die der Durchführungsverordnung zur SächsBO entsprechen, sind berechtigt, unter bestimmten Voraussetzungen als Prüfingenieur für Standsicherheit Aufgaben auszuführen.

Das erstmalige Tätigwerden muss zuvor bei der Anerkennungsbehörde angezeigt werden. Eine Anzeige ist nicht erforderlich, wenn bereits in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland eine solche erfolgt ist.

Einheitlicher Ansprechpartner

Für dieses Verfahren können Sie den Service des Einheitlichen Ansprechpartners in Anspruch nehmen. Dieser begleitet Sie durch das Verfahren, übernimmt für Sie die Korrespondenz mit allen für Ihr Anliegen zuständigen Stellen und steht Ihnen als kompetenter Berater zur Seite.

Ansprechpartner

Referat 53, Bautechnik, Bauordnungsrecht (Referat 53, Bautechnik, Bauordnungsrecht)

Adresse

Hausanschrift

Wilhelm-Buck-Straße 2

01097 Dresden

Lieferanschrift

01095 Dresden

Kontakt

Internet

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

erforderliche Unterlagen

Der Anzeige sind folgende Angaben und Nachweise beizufügen:

  • Eine Bescheinigung darüber, dass Sie in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz zur Wahrnehmung von der DVOSächsBO entsprechenden Aufgaben niedergelassen sind.
  • Ein Nachweis darüber, dass Sie im Staat ihrer Niederlassung dafür die Voraussetzungen des § 22 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 DVOSächsBO erfüllen mussten.
  • Ein Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift bei nichtdeutschsprachigen Ausländern.
  • Ein Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Haftungssumme von mindestens je EUR 500.000 für Personen- sowie für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall, die mindestens zweimal im Versicherungsjahr zur Verfügung stehen muss; der Versicherungsvertrag muss sich auf die Tätigkeit als Prüfingenieur für Standsicherheit beziehen und auf Schadensfälle in Deutschland erstrecken.

Voraussetzungen

Oben genannte Personen dürfen als Prüfingenieure für Standsicherheit Aufgaben nach der DVOSächsBO ausführen, wenn sie

  • hinsichtlich des Tätigkeitsbereiches eine vergleichbare Berechtigung besitzen,
  • dafür hinsichtlich der Anerkennungsvoraussetzungen und des Nachweises von Kenntnissen vergleichbare Anforderungen erfüllen mussten und
  • die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.

Rechtsgrundlage(n)

Rechtsbehelf

Verfahrensablauf

Zeigen Sie der zuständigen Stelle mit einem formlosen Schreiben an, dass Sie erstmals als Prüfingenieur für Standsicherheit tätig werden möchten.

Die Behörde bestätigt auf Antrag, dass die Anzeige erfolgt ist; sie soll das Tätigwerden untersagen, wenn oben genannte Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

Fristen

Bearbeitungsdauer

bis zu drei Monate nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen

Kosten

Erteilung der Bestätigung: Gebühren nach Zeitaufwand (pro angefangener Arbeitsstunde EUR 67,00)

Hinweis: Die Gebühren werden auch im Fall der Untersagung des Tätigwerdens erhoben.

Gültigkeitsgebiet

Sachsen

Version

Technisch geändert am 03.03.2025 (von: 1)

Sprachversion

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en