Wohnungssicherung und Obdachlosenhilfe beantragen
Beschreibung
Die wesentliche Aufgabe der Obdachlosenhilfe ist es, Menschen in besonders schwierigen sozialen Situationen, in finanziellen Notlagen oder in Wohnungsfragen zu helfen. Es werden umfassende Beratungen, persönliche Betreuung, finanzielle Unterstützung und Hilfen in sozialen Einrichtungen gewährt.
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung.
Zuständigkeit
Auskünfte erhalten Sie über das Sozialamt Ihres Landkreises oder Ihrer kreisfreien Stadt.
Ansprechpartner
Burgenlandkreis - Sozialamt
Beschreibung
Das Sozialamt sorgt dafür, dass diejenigen Bürger, die finanzielle Leistungen oder Sachleistungen benötigen, diese auch erhalten, wenn kein Anderer ihnen hilft. Dies gilt natürlich auch für behinderte und/oder pflegebedürftige Menschen.
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 1151
06618 Naumburg (Saale)
Postanschrift
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg (Saale)
Öffnungszeiten
Dienstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 17.30 Uhr  Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr
Kontakt
E-Mail: sozialamt@blk.de
Fax: 03445 73-1230
Telefon Festnetz: 03445 73-1266
Telefon Festnetz: 03445 73-1293
Gemeinde Elsteraue - Allg. Ordnungsaufgaben
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Hinweis: Zur Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit wird das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Elsteraue auch in diesem Jahr einmal im Quartal zusätzliche Öffnungszeiten am Samstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr anbieten. Geöffnet ist das Einwohnermeldeamt demnach an folgenden Samstagen: - 16.03.2024 - 08.06.2024 - 24.08.2024 - 16.11.2024
Kontakt
Weitere Informationen
Rollstuhlrampe nur am Hintereingang
erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- Meldebescheinigung
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt
Stichwörter
obdachlos, Hilfen zur Wohnungsanmietung, drohende Obdachlosigkeit, Wohnungssicherung beantragen, Wohnungsbeschaffungshilfe beantragen