Informationen zu Schadstoffen in Lebens- und Futtermitteln
Beschreibung
Als Verbraucherin oder Verbraucher haben Sie einen Anspruch darauf, dass Ihnen nur Lebensmittel, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände angeboten werden, die gesundheitlich und gebrauchstechnisch unbedenklich sind.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit für den Verbraucherschutz liegt bei den Landkreisen und kreisfreien Städten. Die Fachaufsichts- und Widerspruchsbehörde ist das Landesverwaltungsamt.
Ansprechpartner
Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich für Bildung und Soziales > Fachbereich Gesundheit
Aufgaben:
Wir sind verantwortlich für den Schutz und das Wohlbefinden der Tiere in unserer Stadt. Unsere Hauptaufgaben und Zuständigkeiten sind:
- Tierschutzkontrollen: Wir überprüfen regelmäßig Tierhaltungen, darunter Haustiere und Nutztiere, um sicherzustellen, dass sie artgerecht und gut behandelt werden.
- Bekämpfung von Tierseuchen: Wir kontrollieren Tierhaltungen, um den Ausbruch und die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Dies schützt nicht nur die Tiere, sondern auch die Wirtschaft.
- Überwachung von Tiertransporten: Wir stellen sicher, dass Tiere beim Transport richtig behandelt werden und keine unnötigen Leiden ertragen müssen.
- Überwachung von Tierversuchen: Wir kontrollieren Einrichtungen, die Tierversuche durchführen, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Tiere so wenig wie möglich leiden.
- Überwachung tierischer Arzneimittel: Wir prüfen die Lagerung und Anwendung von Tierarzneimitteln bei landwirtschaftlichen Nutztieren, um sicherzustellen, dass diese korrekt und sicher verwendet werden.
- Beratung und Information: Wir bieten Bürgern und Tierhaltern Beratung zu Tierschutz und Tiergesundheit. Wir informieren über richtige Tierhaltung, Tierpflege und rechtliche Vorschriften.
- Durchsetzung von Maßnahmen: Bei Verstößen gegen Tierschutzvorschriften leiten wir Bußgeldverfahren ein oder geben den Tierhaltern Auflagen, um Missstände zu beseitigen.
Wir sind dafür da, die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel in unserer Stadt zu gewährleisten. Unsere Hauptaufgaben und Zuständigkeiten sind:
- Kontrolle von Lebensmittelbetrieben: Wir überprüfen regelmäßig Restaurants, Imbisse, Supermärkte und andere Lebensmittelbetriebe. Dabei achten wir darauf, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden und die Lebensmittel sicher sind.
- Probenentnahme: Wir nehmen Proben von verschiedenen Lebensmitteln und lassen sie in Laboren testen. So können wir sicherstellen, dass die Lebensmittel keine schädlichen Stoffe enthalten.
- Überwachung des Lebensmitteltransports: Wir kontrollieren, ob Lebensmittel beim Transport richtig gekühlt und sicher gelagert werden, damit sie frisch und unbedenklich bleiben.
- Kontrolle bei der Herstellung: Wir prüfen Betriebe, die Lebensmittel herstellen, um sicherzustellen, dass die Produktionsprozesse hygienisch und sicher sind.
- Beratung und Information: Wir informieren und beraten Bürger und Unternehmen über Hygienevorschriften und sichere Lebensmittelverarbeitung. Wir helfen auch bei Fragen und Problemen rund um Lebensmittel.
- Durchsetzung von Maßnahmen: Wenn wir Mängel feststellen, sorgen wir dafür, dass diese behoben werden. Bei Verstößen gegen die Vorschriften verhängen wir Bußgelder und geben Auflagen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Leitung: Frank Lange
Zugeordnete Bereiche:
Team Pflanzliche Lebensmittel/ Kosmetika/ Bedarfsgegenstände/ Futtermittelüberwachung
Team Tierseuchenbekämpfung/ Tierschutz/ Tierarzneimittelüberwachung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: nach Vereinbarung Di: nach Vereinbarung Mi: nach Vereinbarung Do: nach Vereinbarung Fr: nach Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten
Adresse
Postanschrift
Postfach 200256
06003 Halle (Saale)
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Hinweis:  Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.
Kontakt
Weitere Informationen
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise (Besonderheiten)
Wichtige Hinweise erhalten Sie auch beim Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt