Archivgut Einsicht gewähren

    Einsicht ins Archivgut beantragen

    Beschreibung

    Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, Zeichnungen, Karten und Risse sowie elektronische und andere Datenträger aus elf Jahrhunderten deutscher Geschichte. Das Archivgut des Landeshauptarchivs kann zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen eingesehen werden. Das Archiv steht jeder Person offen, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt

    Ansprechpartner

    Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst - Zentrale/Sitzungsdienst

    Adresse

    Hausanschrift

    Zeitzer Straße 15

    06722 Droyßig

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    nur das Erdgeschoss ist ebenerdig und behindertengerecht erreichbar

    Kontakt

    E-Mail: post@vgem-dzf.de

    Telefon Festnetz: 034425 414-0

    Fax: 034425 27187

    Version

    Technisch erstellt am 28.06.2006

    Technisch geändert am 26.11.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020

    Burgenlandkreis - Hauptamt

    Beschreibung

    Das Hauptamt ist ein Fachbereich innerhalb des Landratsamtes, das für Fragen der Ablauforganisation und der inneren Verwaltung sowie für zentrale Dienste verantwortlich ist.

    Dazu gehört z. B. die Allgemeine Verwaltung mit der Poststelle, der Beschaffung sowie des Hausmeisterbereiches, die IT-Abteilung einschließlich der IT- Infrastruktur der kreiseigenen Schulen, sowie dem Kreisarchiv mit der Verwaltungsbücherei.

    Die Aufgabe des Hauptamtes ist es Voraussetzungen zu schaffen und zu erhalten damit die anderen Fachämter ihren spezifischen Tätigkeiten nachgehen können.

    Das Kreisarchiv betreibt die Übernahme, Verwaltung, Pflege und Erschließung archivwürdiger Informationsträger.

    Adresse

    Hausanschrift

    Schönburger Straße 41

    Postfach 1151

    06618 Naumburg (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Am Hauptsitz Schönburger Straße 41 in Naumburg befinden sich an allen Gebäuden Rollstuhlrampen. An der Außenstelle Am Stadtpark in Weißenfels befindet sich ein behindertengerechter Eingang im Hof. Die Außenstelle Neidschützer Straße in Naumburg ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
    Postanschrift

    Schönburger Straße 41

    06618 Naumburg (Saale)

    Öffnungszeiten

    Dienstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 17.30 Uhr  Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr / 13.00 - 15.00 Uhr Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr

    Kontakt

    E-Mail: hauptamt@blk.de

    Telefon Festnetz: 03445 73-1124

    Fax: 03445 73-1150

    Version

    Technisch erstellt am 23.08.2006

    Technisch geändert am 16.12.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020

    erforderliche Unterlagen

    Personalausweis

    Kosten

    Die Archivbenutzung ist grundsätzlich kostenpflichtig. Auskunft zur Gebührenhöhe erteilt das Landeshauptarchiv. Auf die Erhebung der Benutzungsgebühr wird verzichtet, wenn Sie das Archiv zu wissenschaftlichen oder zu sonstigen Zwecken benutzen, die im öffentlichen Interesse liegen.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Version

    Technisch erstellt am 03.03.2006

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020