Einsicht ins Archivgut beantragen
Beschreibung
Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, Zeichnungen, Karten und Risse sowie elektronische und andere Datenträger aus elf Jahrhunderten deutscher Geschichte. Das Archivgut des Landeshauptarchivs kann zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen eingesehen werden. Das Archiv steht jeder Person offen, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner
Gemeinde Hohe Börde - Allgemeine Verwaltung Leitung
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen Dienstag: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Bankverbindung
Gemeinde Hohe Börde
Empfänger: Gemeinde Hohe Börde
IBAN: DE86 8109 3274 0008 2050 51
BIC: GENODEF1MD1
Bankinstitut: Volksbank Magdeburg
Weitere Informationen
Rollstuhlfahrer bitte am Eingang klingeln.
Gemeinde Hohe Börde - Organisation und Gremienarbeit
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen Dienstag: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Bankverbindung
Gemeinde Hohe Börde
Empfänger: Gemeinde Hohe Börde
IBAN: DE86 8109 3274 0008 2050 51
BIC: GENODEF1MD1
Bankinstitut: Volksbank Magdeburg
Weitere Informationen
Rollstuhlfahrer bitte am Eingang klingeln.
erforderliche Unterlagen
Personalausweis
Kosten
Die Archivbenutzung ist grundsätzlich kostenpflichtig. Auskunft zur Gebührenhöhe erteilt das Landeshauptarchiv. Auf die Erhebung der Benutzungsgebühr wird verzichtet, wenn Sie das Archiv zu wissenschaftlichen oder zu sonstigen Zwecken benutzen, die im öffentlichen Interesse liegen.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt