Einsicht ins Archivgut beantragen
Beschreibung
Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, Zeichnungen, Karten und Risse sowie elektronische und andere Datenträger aus elf Jahrhunderten deutscher Geschichte. Das Archivgut des Landeshauptarchivs kann zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen eingesehen werden. Das Archiv steht jeder Person offen, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.
Hinweise für Halle (Saale): Stadtarchiv / Archivauskunft
Das Team des Stadtarchivs arbeitet an der Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege des Schriftguts aller städtischen Fachbereiche sowie der städtischen Eigenbetriebe, Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften. Das Stadtarchiv sammelt zusätzlich für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten etc. Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen bei vorliegendem öffentlichen Interesse. Das Archivgut wird gesichert und für die interne und externe Benutzung zugänglich gemacht.
In den Räumlichkeiten des Stadtarchivs finden auch Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Das Team des Stadtarchivs arbeitet an der Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege des Schriftguts aller städtischen Fachbereiche sowie der städtischen Eigenbetriebe, Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften. Das Stadtarchiv sammelt zusätzlich für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten etc. Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen bei vorliegendem öffentlichen Interesse. Das Archivgut wird gesichert und für die interne und externe Benutzung zugänglich gemacht.
In den Räumlichkeiten des Stadtarchivs finden auch Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Ansprechpartner
Stadtarchiv
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich Kultur und Sport > Kulturelle Bildungseinrichtungen
Das Stadtarchiv bewahrt das kulturelle Erbe der Stadt Halle und fördert das historische Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger, betreibt eigene Forschungen und hilft bei Klärung von Rechtsfragen.
Leitung: Ralf Jacob
Zugeordnete Bereiche:
Team Zentrale Altregistratur
Team Dokumentation / Öffentlichkeitsarbeit
Archivtechnik
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: 10:00 - 15:00 Uhr Di: 10:00 - 18:00 Uhr Mi: 10:00 - 18:00 Uhr Do: 10:00 - 18:00 Uhr Fr: nach Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 345 2213300
Fax: +49 345 2213330
E-Mail: stadtarchiv@halle.de
E-Mail: lesesaal-stadtarchiv@halle.de
Internet
Formulare
Datenschutzhinweis zur Verarbeitung von Aufnahmen von öffentlichen Veranstaltungen im Stadtarchiv Halle
erforderliche Unterlagen
Personalausweis
Kosten
Die Archivbenutzung ist grundsätzlich kostenpflichtig. Auskunft zur Gebührenhöhe erteilt das Landeshauptarchiv. Auf die Erhebung der Benutzungsgebühr wird verzichtet, wenn Sie das Archiv zu wissenschaftlichen oder zu sonstigen Zwecken benutzen, die im öffentlichen Interesse liegen.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt