Ausgleichsleistungen nach Beruflichem Rehabilitierungsgesetz Bewilligung

    Ausgleichsleistungen für politische Opfer der DDR beantragen

    Beschreibung

    Mit dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG) wird Opfern von Verwaltungswillkür und Verwaltungsunrecht der ehemaligen DDR und mit dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG) den im Berufsleben politisch Verfolgten ein Weg eröffnet, sich vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien und soziale Ausgleichsleistungen in Anspruch zu nehmen.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim Landesverwaltungsamt.

    Ansprechpartner

    Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen, 2. SED-UnBerG, Integration, Bildung, Ausbildungsförderung

    Adresse

    Hausanschrift

    Kühnauer Straße 161

    06846 Dessau-Roßlau

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. - Do.: 9:00 - 15:00 Uhr Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr Hinweis: Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

    Kontakt

    Fax: 0340 6506-338

    Telefon Festnetz: 0340 6506-304

    E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

    Internet

    Formulare

    Antrag nach dem VwRehaG und BerRehaG
    Anlage BerRehaG (S) - Angaben zum Antrag auf berufliche Rehabilitierung für verfolgte Schüler
    Anlage BerRehaG - Angaben zum Antrag auf berufliche Rehabilitierung
    Anlage VwRehaG - Angaben zum Antrag auf verwaltungsrechtliche Rehabilitierung
    Antrag von Hinerbliebenen auf Erteilung einer Rehabilitierungsbescheinigung nach dem BerRehaG
    Antrag von Erben/Hinterbliebenen auf Aufhebung oder Feststellung der Rechtsstaatswidrigkeit nach dem VwRehaG
    Antrag zur Anrechnung und/oder Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten für politische Haftopfer nach § 11a BerRehaG

    Weitere Informationen

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    Abhängig vom jeweiligen Einzelfall können unterschiedliche Unterlagen hilfreich sein zur Nachweislegung der erlittenen politischen Verfolgungsmaßnahme. Dies kann nur im Verfahren konkret geklärt werden (z.B. SV-Ausweis bei beruflichen Benachteiligungen, Grundbuchauszüge bei Vermögensschäden, ärztliche Unterlagen bei Gesundheitsschäden).

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    keine

    Kosten

    Es werden keine Gebühren erhoben.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Betroffene, die selbst das DDR-Regime (oder NS-Regime) mitgetragen haben, z.B. in leitenden Positionen oder als Informeller Mitarbeiter, sind in der Regel von der Rehabilitierung ausgeschlossen.
    Weitere Information erhalten Sie beim Landesverwaltungsamt.

    Unterstützende Institutionen

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Version

    Technisch geändert am 22.03.2024

    Stichwörter

    Rehabilitierung, berufliche Rehabilitierung, verwaltungsrechtliche Rehabilitierung, SED-Unrechtsbereinigung, Rehabilitierungsbescheinigung, politisch Verfolgte

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de