Suchtberatung wahrnehmen
Sie können Ihren Konsum von Drogen, Alkohol, Glücksspiel oder sozialen Medien nicht mehr kontrollieren? Dann können Suchtberatungsstellen, vor Ort oder online, Ihnen und Ihren Angehörigen anonym und kostenlos helfen.
Beschreibung
Wenn Sie suchtkrank sind, können Sie sich an eine Suchtberatungsstelle wenden.
Unabhängig von der Art Ihres Suchtproblems bieten die Suchtberatungsstellen Ihnen und Ihren Angehörigen Hilfe und Unterstützung an. Zum Beispiel, wenn Ihre Sucht Ihre Erwerbstätigkeit beeinträchtigt.
Die Suchtberatung steht Ihnen aber auch beratend zur Seite, wenn eine Ihnen nahestehende Person süchtig ist.
Wollen Sie eine Suchtberatung wahrnehmen?
- Dann können Sie entweder an Ihrem Wohnort direkt zur örtlichen Suchtberatungsstelle gehen oder
- eine Online-Beratungsplattform für Suchtfragen besuchen.
Dort finden Sie professionelle Suchtberaterinnen und Suchtberater, die Sie oder Ihre Angehörigen bei allen Fragen zum Umgang mit Suchtmitteln, psychoaktiven Substanzen, Glücksspielen oder digitalen Medien unterstützen.
Die Suchtberatung ist kostenlos und anonym.
Zuständigkeit
Zuständige kommunale Suchtberatungsstelle
Ansprechpartner
Team Sozialpsychiatrie
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich für Bildung und Soziales > Fachbereich Gesundheit > Abteilung Amtsgutachten, Sozialpsychiatrie
Aufgaben:
Das Team Sozialpsychiatrie (Sozialpsychiatrischer Dienst) bietet Hilfe und Beratung für Menschen mit psychischen Problemen und seelischen Erkrankungen sowie für deren Angehörige an. Der Kinder- und Jugendbereich unterstützt Personen bis 18 Jahre und deren Eltern. Alle Altersgruppen darüber hinaus werden vom Team für Erwachsene betreut. Weiterführende Informationen und Angebote finden Sie auf der Internetseite Psychosoziale Hilfen.
Die Psychiatriekoordinatorin und Suchtkoordinatorin der Stadt Halle (Saale) kümmern sich um die Sicherstellung und Weiterentwicklung des Hilfesystems für psychisch Kranke, geistig behinderte Menschen bzw. Personen mit Suchtproblemen. Die Tätigkeit ist nicht fallbezogen.
Leitung: Frank Mathesius
Zugeordnete Bereiche:
Beratungsstellen Erwachsenenbereich
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: nach telefonischer Vereinbarung Di: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mi: nach telefonischer Vereinbarung Do: nach telefonischer Vereinbarung Fr: nach telefonischer Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Stichwörter
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratungsstellen Erwachsenenbereich
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich für Bildung und Soziales > Fachbereich Gesundheit > Abteilung Amtsgutachten, Sozialpsychiatrie > Team Sozialpsychiatrie
Aufgaben:
Im Stadtgebiet Halle (Saale) gibt es zwei Beratungsstellen. Welche für Sie zuständig ist, richtet sich nach der Postleitzahl Ihrer Wohnadresse. Grundsätzlich betreut die Beratungsstelle im Hansering den Altstadtbereich einschließlich Trotha und Südstadt, die in der Paul-Thiersch-Straße Halle-Neustadt, Heide-Nord und die Silberhöhe.
Die Postleitzahlenzuordnung können Sie der anliegenden Landkarte entnehmen, welche in einem gelben und blauen Kartenbereich aufgeteilt ist. Die Postleitzahlen im gelben Kartenbereich bilden die Zuständigkeit der Beratungsstelle am Hansering ab. Die Postleitzahlen im blauen Kartenbereich bilden die Zuständigkeit der Beratungsstelle in der Paul-Thiersch-Straße ab.
Unser Team besteht aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie psychologischen und ärztlichen Fachkräften.
Wir beraten und helfen Ihnen u.a. bei:
- seelischen Krisen und Überforderungssituationen im Alltag
- Vor- und Nachsorge von psychiatrischen Klinikaufenthalten
- Vermittlung in weiterführende Unterstützungsangebote
- der Bewältigung sozialer Notlagen
- der Motivation für weiterführende Behandlungsmöglichkeiten
- der Erledigung behördlicher Angelegenheiten
Sie können sich telefonisch an uns wenden oder in der jeweiligen Dienststelle vorsprechen. Für ein persönliches Treffen bitten wir im Vorfeld um eine Terminvereinbarung, entweder telefonisch oder per E-Mail. Im Bedarfsfall führen wir auch Hausbesuche durch.
Alle Gespräche sind kostenlos, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch können sie auch anonym erfolgen.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: nach telefonischer Vereinbarung Di: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mi: nach telefonischer Vereinbarung Do: nach telefonischer Vereinbarung Fr: nach telefonischer Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Beratungsstelle Hansering 20
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: nach telefonischer Vereinbarung Di: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mi: nach telefonischer Vereinbarung Do: nach telefonischer Vereinbarung Fr: nach telefonischer Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Beratungsstelle Paul-Thiersch-Straße 1
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: nach telefonischer Vereinbarung Di: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mi: nach telefonischer Vereinbarung Do: nach telefonischer Vereinbarung Fr: nach telefonischer Vereinbarung Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Voraussetzungen
- Sie haben ein Suchtproblem oder eine angehörige Person hat ein Suchtproblem.
Rechtsgrundlage(n)
Fristen
Es gibt keine Frist.
Kosten
Es fallen keine Kosten an.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 14.03.2024
Stichwörter
Suchtmittel, Drogensucht, Wiedereingliederung, Süchtig, Arbeitslosigkeit, Sucht, Vermittlungshemmnis, Suchterkrankung, Alkohol, Cannabis, Unterstützung, Social-Media-Abhängigkeit, Vermittlung Sucht, Suchtberatung, Spielsucht, Arbeitslosengeld, arbeitslos, Bürgergeld, Abhängigkeit, Eingliederung, Beratung, Glücksspiel, Alkoholsucht, arbeitsuchend, Wiedereinstieg, Arbeitssuche, Drogen