• Calvörde (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt)
Leistungen zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach SGB IX an Arbeitgebende Bewilligung

Unterstützung für die Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen beantragen

Als Unternehmen können Sie Zuschüsse oder eine Beratung erhalten, um Arbeits- und Ausbildungsplätze für schwerbehinderte Menschen zu erhalten oder neu zu schaffen.

Beschreibung

Sie benötigen als Unternehmen Unterstützung, um die Arbeitsplätze schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Angestellter zu erhalten oder neue Arbeits- oder Ausbildungsplätze schaffen zu können?

Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie lassen sich von der zuständigen Stelle beraten.
  • Sie beantragen finanzielle Leistungen.

Sie können die folgenden Leistungen beantragen:  

  • Ausgleich bei außergewöhnlichen Belastungen für Unternehmen (Beschäftigungssicherungszuschuss)
  • Behinderungsgerechte Einrichtung oder Ausstattung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und dem Arbeitsumfeld
  • Investitionen zur Schaffung eines neuen Arbeits- oder Ausbildungsplatzes
  • Prämien zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
  • Prämien und Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung
  • sonstige Maßnahmen zur behinderungsgerechten Beschäftigung, wie Qualifizierungsmaßnahmen

Die zuständige Stelle legt den Förderumfang individuell und abhängig von der benötigten Leistung fest.

Die tatsächliche Höhe der Förderung bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalles.

Ansprechpartner

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Integrationsamt

Adresse

Hausanschrift

Hansering 15

06108 Halle (Saale)

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Hinweis:  Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates. ; Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Hinweis:  Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Kontakt

Telefon Festnetz: 0345 514-1672

Fax: 0345 514-1609

E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Weitere Informationen

Version

Technisch erstellt am 10.05.2006

Technisch geändert am 21.10.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 31.03.2021

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 16.06.2020

Handlungsgrundlage(n)

Gültigkeitsgebiet

Sachsen-Anhalt

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 30.05.2023

Version

Technisch erstellt am 23.01.2024

Technisch geändert am 23.01.2024

Stichwörter

Inklusion, Förderung, Begleitende Hilfe, Beantragung von Leistungen, Gleichstellung, Behinderungsgerechte Einrichtung, Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, Leistungen Inklusionsamt, Hilfe für Menschen, Behinderungsgerechter Arbeitsplatz, Erhalt Ausbildungsplatz, Teilhabe am Arbeitsleben, Arbeitsassistenz, Erhalt Arbeitsplatz, Leistungen für Arbeitgebende, Schaffung Ausbildungsplatz, Leistungen Integrationsamt, Finanzielle Zuschüsse, schwerbehinderte Menschen, Technische Arbeitshilfen, Berufsförderung, Eingliederung, Zuschüsse, Behinderungsgerechte Beschäftigung, Behinderungsgerechter Ausbildungsplatz, Leistungen an Arbeitgebende, Arbeitsplatzausstattung, Menschen mit Behinderung, Hilfe und Förderung, Sicherung Arbeitsplatz, Leistungen für Schwerbehinderte, Arbeitsförderung, Schaffung Arbeitsplatz, Schwerbehinderung, Sicherung Ausbildungsplatz, Geldleistungen

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 31.03.2021

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 09.07.2021

Technisch geändert am 16.06.2020