Erdaufschluss Einstellung oder Beseitigung Anordnung

    Einstellung oder Beseitigung eines Erdaufschlusses anordnen

    Sie führen eine tiefe Bohrung oder sonstige Erdarbeiten durch? Dann kann die Behörde Sie in bestimmten Fällen dazu auffordern, dass Sie den Erdaufschluss stoppen oder beseitigen.

    Beschreibung

    Wenn Sie einen sogenannten Erdaufschluss durchführen, kann die zuständige Behörde anordnen, dass Sie diesen stoppen oder beseitigen.

    Erdaufschlüsse sind Bohrungen oder sonstige Erdarbeiten, die so tief in den Boden hineinreichen, dass sie die Bewegungen oder die Beschaffenheit des Grundwassers beeinflussen können.

    Die Anordnung betrifft geplante und bereits bei der Behörde gemeldete Erdaufschlüsse sowie unbeabsichtigte Grundwassererschließung.

    Zuständigkeit

    Untere Wasserbehörde

    Ansprechpartner

    Landkreis Stendal - Wasserwirtschaft und Düngung

    Adresse

    Postanschrift

    Hospitalstraße 1-2

    39576 Stendal

    Postanschrift

    Postfach 10 14 55

    39554 Stendal

    Hausanschrift

    Hospitalstraße 1-2

    39576 Stendal

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Für Sprechzeiten bitte die  Kontakt-Seite   aufrufen.

    Kontakt

    Formulare

    Anzeige für den Rückbau von Grundwassermessstellen und Brunnen
    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";} Bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, ist die erforderliche Sorgfalt anzuwenden. Der Rückbau eines Brunnens oder einer Grundwassermessstelle erfüllt diesen Anspruch. Aus diesem Grund sind derartige Rückbaumaßnahmen gemäß DVGW-Regelwerk, Arbeitsblatt W135 „Sanierung und Rückbau von Bohrungen, Grundwassermessstellen und Brunnen“ durchzuführen. Mit der Ausführung sind Fachfirmen mit aktuellem DVGW-Zertifikat W120 „Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnen und Brunnenregenerierung“ zu beauftragen. Der Rückbau von Grundwassermessstellen und Brunnen ist beim Landkreis Stendal, untere Wasserbehörde, anzuzeigen.

    Version

    Technisch erstellt am 08.04.2009

    Technisch geändert am 06.08.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Widerspruch

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz am 16.12.2022

    Version

    Technisch erstellt am 08.02.2023

    Technisch geändert am 19.08.2024

    Stichwörter

    Erdarbeiten, Pfahlgründung, Brunnen, Ingenieurgeologische Untersuchung, Altbergbauerkundung, Altlastenerkundung, Kartierung, Bohrung, Kellerbau, Baugrunduntersuchung, Geophysikalische Untersuchung, Bauvorhaben, Bodeneingriff, Baugrundsondierung, Erdaufschluss, Grundwassermessstelle, Grundwasser, Rohstoffe, Bohranzeige, Hohlraumerkundung, Grundwasserwärmepumpen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020