Fachschule Aufnahme

    Aufnahme Fachschule beantragen

    Beschreibung

    Fachschulen sind Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsgänge in den Fachbereichen schließen an Ihre berufliche Erstausbildung und an Ihre Berufserfahrungen an. Fachschulen qualifizieren Sie für die Übernahme von Führungsaufgaben und fördern Ihre Bereitschaft zur beruflichen Selbstständigkeit. Darüber hinaus können Sie schulische Abschlüsse und die Fachhochschulreife erwerben.. Der Besuch einer Fachschule kann auch die Vorbereitung auf Ihre Meisterprüfung einschließen.

    Sie können die Fachschule in folgende Fachbereichen, Fachrichtungen und Schwerpunkten besuchen:

    • Agrarwirtschaft: Landwirtschaft
    • Technik
      • Bautechnik (Hochbau; Tiefbau)
      • Biotechnik
      • Chemietechnik (Produktionstechnik)
      • Elektrotechnik (Energietechnik und Prozessautomatisierung)
      • Kraftfahrzeugtechnik
      • Maschinentechnik/Maschinenbautechnik (Produktionstechnik)
    • Wirtschaft
      • Betriebswirtschaft (Finanzwirtschaft; Personalwirtschaft; Marketing; Wirtschaftsinformatik)
      • Logistik
    • Sozialwesen
      • Sozialpädagogik
      • Heilerziehungspflege
      • Heilpädagogik

    Sie können die Ausbildung in Vollzeit- oder Teilzeit (berufsbegleitend) absolvieren.

    Ihre Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Mit dem Abschluss wird Ihnen der Titel Bachelor Professional (DQR-Niveau 6) verliehen und Sie erhalten eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.

    Ansprechpartner

    Ministerium für Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Turmschanzenstraße 32

    39114 Magdeburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 391 567-7777

    E-Mail: mb-presse@sachsen-anhalt.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Ausgefülltes Aufnahmeformular der jeweiligen Berufsbildenden Schule (in der Regel über die Homepage der Schule verfügbar)
    • Nachweise entsprechend der geltenden Aufnahmevoraussetzungen

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre)
    • Berufspraktische Erfahrungen können Sie während der Fachschule durch ein Praktikum sammeln

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    • Schulstandort auswählen
    • Aufnahmeformular von der Homepage der Schule herunterladen oder im Schulsekretariat vor Ort in Papierform abholen
    • Ausgefülltes Aufnahmeformular und notwendige Unterlagen entsprechend der Schulvorgaben bei der Schule einreichen
    • Nach erfolgtem Auswahl und Klassenbildungsprozess der Schule  erhalten Sie eine Mitteilung der Schule

    Fristen

    • Bewerbungsschluss ist der 15.03. eines Jahres
    • Schulen können einen früheren Termin für den Bewerbungsschluss bestimmen
    • Spätere Bewerbungen können im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt werden

    Kosten

    Keine.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Sie können Aufstiegs-BAföG beantragen.

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 13.05.2022

    Version

    Technisch geändert am 07.03.2023

    Stichwörter

    Berufsbildende Schulen, Berufliche Bildung, DQR-Niveau 6, Schule in freier Trägerschaft, Privatschule, Weiterbildung

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de