Störung der Straßenbeleuchtung melden
Ihnen ist eine defekte Straßenlaterne aufgefallen? Melden Sie diese.
Beschreibung
Gerade im Winter ist ein gut beleuchteter Gehweg wichtig, um Stürze zu vermeiden und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Innerhalb einer Ortschaft wird die Straßenbeleuchtung turnusmäßig gewartet. Dennoch kann es vorkommen, dass Straßenlaternen mutwillig zerstört werden oder durch einen technischen Defekt nicht funktionieren.
Wenn Ihnen eine defekte Straßenbeleuchtung aufgefallen ist, können Sie diese Ihrer Gemeinde oder Stadt melden. Vielerorts geschieht dies online, ganz bequem von zu Hause.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Zuständig für die Schadensbeseitigung ist die Gemeinde oder Stadt.
Ansprechpartner
Stadt Burg
Aktuelles
Die Stadt Burg ist eine ca. 24.000 Einwohner zählende Kreisstadt, die unweit von Magdeburg liegt.
Beschreibung
Burg, die ca. 24.000 Einwohner zählende Stadt, vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg gelegen, bietet durch seine hervorragende Lage an drei großen Verkehrsachsen Bundesautobahn A2, Bundesstraße B 1 und B 246a, der Bahnstrecke Hannover-Magdeburg-Berlin, den Wasserstraßen Elbe und Elbe-Havel-Kanal sowie einem Fluglandeplatz für kleine Sportflugzeuge beste Möglichkeiten der Erreichbarkeit. Außerdem wird die Ihlestadt durch den Elberadfernweg tangiert. Bereits in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts liegen die Anfänge der städtischen Entwicklung von Burg. Nach geschichtlicher Überlieferung ist die Entstehungsgeschichte der Stadt Burg eng mit der Entwicklung der Handelsstraße von Magdeburg nach Brandenburg verbunden. Beiderseits des Marktweges hatte sich eine Marktsiedlung mit Kirche etabliert, die um 948 durch König Otto I. mit erstmals urkundlich erwähnt worden war.
In der Burger Innenstadt, die an vielen Stellen über ihre mehr als 1000-jährige Vergangenheit Zeugnis abgelegt, ist Geschichte pur erlebbar. Die an der Straße der Romanik gelegenen Kirchen fordern schon von weitem zu einem Besuch. So ist die „Nicolaikirche (Oberstraße), erbaut 1186, die größte romanische Granitbasilika östlich der Elbe. Die frisch sanierte, dreischiffige, im gotischen Stil errichtete Kirche „Unser Lieben Frauen (Breiter Weg) prägt das Bild der Altstadt. Hier angekommen ist ein Altstadtrundgang in der „Stadt der Türme, zu dem der Besuch der Historischen Gerberei mit einer interessanten Ausstellung zur 110-jährigen Schuhproduktion in Burg, die Besichtigung der begehbaren Stadttürme sowie ein Abstecher zur Carl von Clausewitz Erinnerungsstätte, unbedingt zu empfehlen.
Weitere Informationen unter: https://www.Stadt-Burg.de/
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 1132
39281 Burg
Öffnungszeiten
Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Di.  09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Mi.  keine Sprechzeit Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Fr.  09:00 - 12:00 Uhr Bürgerservice (In der Alten Kaserne 2) Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Di.  09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mi.  geschlossen Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Fr.  09:00 - 12:00 Uhr Sa. 09:00 - 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Kontakt
Weitere Informationen
Der Aufzug befindet sich an der Stirnseite des Hauses.
Stadt Burg - 2.1 Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 1132
39281 Burg
Öffnungszeiten
Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Di.  09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mi.  geschlossen Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Fr.  09:00 - 12:00 Uhr Sa. 09:00 - 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Weitere Informationen
Der Aufzug befindet sich an der Stirnseite des Hauses.
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt
Stichwörter
Lampe, Straßenbeleuchtung, Beleuchtung, Straßenlampe, Laterne, Straßenlaternen