Nebenwohnung anmelden
Beschreibung
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, die Sie nicht vorwiegend nutzen, müssen Sie diese als Nebenwohnung anmelden.
Hinweise für Halle (Saale): Zweitwohnsitz anmelden
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl in der Meldebehörde wie auch in der Steuerbehörde vorstellig werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl in der Meldebehörde wie auch in der Steuerbehörde vorstellig werden müssen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
die Meldebehörde der Gemeinde oder Stadt, in der die Nebenwohnung liegt
Ansprechpartner
Team Bürgerservicestelle Marktplatz 1
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich Finanzen und Personal > Fachbereich Einwohnerwesen > Abteilung Bürgerservice mit Wohnberechtigungsschein
Die Vorsprache in der Bürgerservicestelle "Marktplatz 1" ist nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie können nachfolgende Möglichkeiten zur Terminvereinbarung nutzen:
- Elektronische Terminvereinbarung
- telefonisch über Bürgertelefon 0345 221 0 oder über die 115 (nur innerhalb von Halle (Saale))
Zugeordnete Bereiche:
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin) Di: 08:00 - 16:00 Uhr (nur mit Termin) Mi: 09:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin) Do: 08:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin) Fr: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin) Sa: 09:00 - 12:00 Uhr (jeden 1. und 3. Samstag) (nur mit Termin) So: geschlossen
Kontakt
Formulare
Anmeldeformular bei der Meldebehörde der Stadt Halle (Saale)
Wohnungsgeberbescheinigung
Beiblatt zur Bestimmung der Hauptwohnung gemäß § 22 BMG
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzuges
Datenschutzhinweis Meldeangelegenheiten
Vollmacht - allgemein
Datenschutzhinweis Fortschreibung und Aktualisierung Melderegister
Abmeldung bei der Meldebehörde Stadt Halle (Saale)
Stichwörter
Einwohnermeldeamt, Personalausweis, Reisepass
Team Bürgerservicestelle Am Stadion 6
Beschreibung
Gehört zu: Geschäftsbereich Finanzen und Personal > Fachbereich Einwohnerwesen > Abteilung Bürgerservice mit Wohnberechtigungsschein
Die Vorsprache in der Bürgerservicestelle "Am Stadion 6" ist nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sie können nachfolgende Möglichkeiten zur Terminvereinbarung nutzen:
- Elektronische Terminvereinbarung
- telefonisch über Bürgertelefon 0345 221 0 oder über die 115 (nur innerhalb von Halle (Saale))
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Mo: 08:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin) Di: 09:00 - 18:00 Uhr (nur mit Termin) Mi: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin) Do: 08:00 - 15:00 Uhr (nur mit Termin)  Fr: 09:00 - 12:00 Uhr (nur mit Termin) Sa: geschlossen So: geschlossen
Kontakt
Formulare
Abmeldung bei der Meldebehörde Stadt Halle (Saale)
Anmeldeformular bei der Meldebehörde der Stadt Halle (Saale)
Datenschutzhinweis Fortschreibung und Aktualisierung Melderegister
Stichwörter
Einwohnermeldeamt, Personalausweis, Reisepass
erforderliche Unterlagen
Bestätigung des Wohnungsgebers
Hinweise für Halle (Saale): Zweitwohnsitz anmelden
Voraussetzungen
Bei Personen unter 16 Jahren ist darauf zu achten, dass diese von den Personen anzumelden sind, in deren Wohnung sie einziehen.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
Hinweise für Halle (Saale): Zweitwohnsitz anmelden
Die Anmeldung einer Nebenwohnung bei den Bürgerservicestellen Marktplatz 1 und Am Stadion 6 kann nur persönlich erfolgen.
Die Anmeldung einer Nebenwohnung bei den Bürgerservicestellen Marktplatz 1 und Am Stadion 6 kann nur persönlich erfolgen.
Fristen
Sie haben sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug anzumelden.
Bearbeitungsdauer
Hinweise für Halle (Saale): Zweitwohnsitz anmelden
sofort (nach vorheriger Terminvereinbarung)
sofort (nach vorheriger Terminvereinbarung)
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch BMI, Dr. Laier, RL VII2 am 19.11.2015
Stichwörter
Zweitwohnsitz anmelden, Zweitwohnsitz, Zweitwohnung