Erlaubnis für den Betrieb einer Kindertageseinrichtung Erteilung

    Erlaubnis als private Kindertagesstätte beantragen

    Beschreibung

    Wenn Sie als freier Träger eine Kindertagesstätte betreiben wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.

    Voraussetzungen

    • Die Betreuung der Kinder durch geeignete Kräfte ist gesichert.
    • Das Wohl der Kinder in der Einrichtung ist gewährleistet, insbesondere durch
      • Förderung ihrer gesellschaftlichen und sprachlichen Integration und
      • ausreichender gesundheitlicher Vorsorge und medizinischer Betreuung.

    Zuständigkeit

    An die zuständige Stelle Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt

    Ansprechpartner

    Salzlandkreis - 22 Fachdienst Jugend und Familie

    Adresse

    Hausanschrift

    Salzlandkreis, 22 Fachdienst Jugend und Familie

    06400 Bernburg (Saale)

    Für Pakete und Päckchen verwenden Sie bitte folgende Anschrift: Salzlandkreis, 22 Fachdienst Jugend und Familie, Karlsplatz 37, 06406 Bernburg (Saale).

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Hausanschrift

    Bernburger Straße 13

    39418 Staßfurt

    Sitz der Fachdienstleitung

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Hausanschrift

    Friedensallee 25

    06406 Bernburg

    Außenstelle Bernburg

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Allgemeine Sprechzeiten: Montag: 09:00-12:00 Uhr Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr Besondere Sprechzeiten : SG Allgemeiner Sozialer Dienst, Pflegekinderdienst und Adoptionen Di 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr Do 09:00 -12:00, 14:00 - 16:00 Uhr SG Unterhaltsvorschuss SG Beistandschaften/Unterhalt/Beurkundung in Bernburg (Saale) Di 09:00 -12:00, 14:00 - 18:00 Uhr Do 09:00 - 12:00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Schwangerenkonfliktberatung in Bernburg (Saale) Mo 09:00 - 12:00 Uhr Di 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr Mi nach Vereinbarung Do 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr Fr 09:00 - 12:00 Uhr Sprechzeiten Bundeselterngeld Di 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr Do 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1630(Fachdienstleiterin)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1655(22.1 SG Jugendschutz, Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Familienhebammen)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1670(22.2 SG Allgemeiner Sozialer Dienst)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1817(22.3 SG Besonderer Sozialer Dienst)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1392(22.4 SG Kinderförderungsgesetz, Fachberatung Kindertageseinrichtungen/Tagespflege)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1716(22.5 SG Unterhalt, Beistandschaften und Beurkundungen, Amtsvormundschaften/Pflegschaften)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1910(22.6 SG Unterhaltsvorschuss)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1672(22.7 SG Wirtschaftliche Jugendhilfe, Bundeselterngeld und Kostenbeiträge)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1667(22.8 SG Jugendförderung, Prävention und Jugendgerichtshilfe)

    Telefon Festnetz: +49 3471 684-1695(Bereich Schwangerschafts-/Schwangerenkonfliktberatung)

    Fax: +49 3471 684-551631(Fax-Nr. für das gesamte Jugendamt)

    E-Mail: jugend-familie@kreis-slk.de

    Internet

    Version

    Technisch erstellt am 03.03.2006

    Technisch geändert am 08.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    erforderliche Unterlagen

    Mit dem Antrag ist die Konzeption der Einrichtung vorzulegen.

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Version

    Technisch erstellt am 06.12.2009

    Technisch geändert am 03.05.2023

    Stichwörter

    Kita, Kindergarten

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 31.03.2021

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 09.07.2021

    Technisch geändert am 16.06.2020