Gymnasium Aufnahme

    Aufnahme am Gymnasium anmelden

    Informieren Sie sich hier über die Aufnahme an das Gymnasium.

    Beschreibung

    Im Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 12. Schuljahrganges unterrichtet. Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung und schließt mit dem Abitur ab. Dies berechtigt bundesweit zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen oder auch eine vergleichbare berufliche Ausbildung aufzunehmen.

    Zuständigkeit

    Bitte wenden Sie sich an die Grundschule, die Ihr Kind derzeit besucht.

    Ansprechpartner

    Landesgymnasium für Musik, Wernigerode

    Adresse

    Hausanschrift

    Kanzleistraße 4

    38855 Wernigerode

    Kontakt

    Fax: 03943 2678129

    Telefon Festnetz: 03943 267810

    E-Mail: schule@landesgymnasium.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Internat
    Salzbergstraße 43
    38855 Wernigerode
    Telefon: +49 (0)3943 2678140
    E-Mail: internat@landesgymnasium.de

    Elternrat des Landesgymnasiums für Musik
    E-Mail: eltern@landesgymnasium.de

    Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
    E-Mail: chorleiter@rundfunk-jugendchor.de
    Telefon: +49(0)3943 2678132

    Mädchenchor Wernigerode
    E-Mail: chorleitung-mcw@gmx.de
    Telefon; +49(0)3943 2678122

    Kinderchor 7/8 und Kinderchor 5/6
    E-Mail: kinderchor@landesgymnasium.de
    Telefon: +49(0)3943 267810

    Förderverein Landesgymnasium für Musik Wernigerode e.V.
    Telefon: +49(0)3943 267810
    E-Mail: fverein@landesgymnasium.de

    Soweit nicht anders angegeben:
    c/o Landesgymnasium für Musik Wernigerode
    Kanzleistraße 4
    38855 Wernigerode

    Version

    Technisch geändert am 08.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Landesschule Pforta

    Adresse

    Hausanschrift

    Schulstraße 12

    06628 Schulpforte

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 034463 350

    Fax: 034463 26839

    E-Mail: info@landesschule-pforta.de

    Internet

    Weitere Informationen

    Leitung: Herr Westermeyer

    Version

    Technisch geändert am 08.02.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Ministerium für Bildung

    Adresse

    Hausanschrift

    Turmschanzenstraße 32

    39114 Magdeburg

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 391 567-7777

    E-Mail: mb-presse@sachsen-anhalt.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Georg-Cantor-Gymnasium

    Beschreibung

    mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Gymnasium

    Das Georg-Cantor-Gymnasium nimmt mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler überregional ab dem 5. Schuljahrgang auf.
    Es ist eine Ganztagsschule mit vielfältigen Angeboten, die gute Voraussetzungen für eine differenzierte Förderung und für eine ausgewogene Entwicklung der Schülerinnen und Schüler bieten.
    Die Schule vermittelt neben dem Regelunterricht vertiefende und ergänzende Angebote in Mathematik und in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern.
    Aber auch andere Bereiche wie die fremdsprachlichen oder musisch-ästhetischen Aktivitäten führen hier kein Schattendasein.

    Homepage der Schule

    Leitbild

    Adresse

    Hausanschrift

    Torstraße 13

    06110 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Fax: +49 345 6903157

    Telefon Festnetz: +49 345 6903156

    E-Mail: kontakt@gym-cantor.bildung-lsa.de

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

    Version

    Technisch geändert am 22.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Sportschulen Halle (Sportsekundarschule/Sportgymnasium)

    Beschreibung

    Die Sportschule Halle ist eine Schule mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Sport. Unsere Schule ist eine allgemeinbildende Ganztagsschule mit einem sportlichen Profil. Es sind 2 Schulen unter einem Dach: Die Sportsekundarschule und das Sportgymnasium. Sportgymnasium und Sportsekundarschule kooperieren eng miteinander. Der Unterricht und die Schulabschlüsse entsprechen in vollem Umfang den Festlegungen des Schulgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt.
    Das gemeinsame Gebäude der Sportschulen der Stadt Halle (Saale) wurde in den Jahren 2007/2008 kernsaniert. Der Campus der Sportschulen liegt in Schrittweite zum Leichtathletikstadion, zur Schwimmhalle und zur Turnhalle. Die Sportschulen Halle ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern kurze Wege zwischen Schule und Training, die Mensa und das Internat sind modern ausgestattet.

    Lernende können über eine leistungssportliche Laufbahn (als L-Sportler) ihre Schulabschlüsse erwerben. Zusätzlicher Sportunterricht in der 5. und 6. Klasse fördert die sportliche Entwicklung von sportlich talentierten Kindern (T-Sportlern) für den Beginn der leistungssportlichen Laufbahn ab der 7. Klasse in einer der an der Schule betreuten Sportarten.
    Die Unterrichts- und Trainingszeiten werden aufeinander abgestimmt. Zu dem Schulkomplex gehören sowohl die Sportstätten in der Nähe der Schulen als auch das Sportinternat und die Mensa des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. (LSB). Der Sportschule Halle wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund das Gütesiegel "Eliteschule des Sports" verliehen. Neben der Anerkennung der Erfolge der Schülerinnen und Schüler wird mit dieser Auszeichnung auch bestätigt, dass die Schule mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Sport folgende Kriterien erfüllt:
    Es besteht eine enge räumliche Nähe zu den Trainingsstätten 
       des Leistungssports und dem dort tätigen Trainerpersonal.
    Eine Aufnahme an den Schulen erfolgt entweder als
       L-Sportler über den Landesfachverband oder als T-Sportler
       über den allgemein sportlichen Test an den Schulen.
    Schulische und sportliche Anforderungen werden organisatorisch
       und pädagogisch abgestimmt.
    Die leistungssportliche Förderung wird durch qualifizierte
       Trainerinnen und Trainer des Trainerpools des LSB oder der
       Landesfachverbände durchgeführt.
    Der LSB stellt moderne Unterkunfts- und sportgerechte
       Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.

    Zusammen mit dem Landessportbund bieten wir:
     Moderne Unterrichtsräume und Trainingsstätten
     Meist kurze Wegezeiten zwischen Schule, Trainingsstätten und
       Internat
     Sportartspezifische Betreuung durch die Sportfachverbände
     Durchlässigkeit beim Wechsel von der Sekundarschule in das
       Gymnasium und umgekehrt im Rahmen der schulrechtlichen
       Vorgaben für die Sportschule
     Betreuung durch zwei pädagogische Mitarbeiterinnen im
       Ganztagsbereich
     Individuelle schulische Betreuung der Kadersportler*innen mit der
       Möglichkeit der Schulzeitstreckung in der gymnasialen Oberstufe
     Hausaufgabenbetreuung im Ganztagsbereich
     Angebote zur individuellen schulischen Förderung im Rahmen der 
       schulorganisatorischen Möglichkeiten
     Möglichkeiten zum Sportartenwechsel
     Wahlpflichtkurs Sporttheorie und Sport als Profilfach
     Übungsleiterausbildung für die gymnasiale Oberstufe
     Kostengünstige Internatsunterbringung
     Komplette, eigenständige Essensversorgung

    Homepage der Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Amselweg 49

    06110 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Hausanschrift

    Robert-Koch-Straße 31

    06110 Halle (Saale)

    Sportinternat

    Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 131980

    Fax: +49 345 1319820

    Telefon Festnetz: +49 345 6813320(Sportinternat; Ansprechpartnerin: Frau Schlösser)

    E-Mail: schloesser@lsb-sachsen-anhalt.de

    E-Mail: kontakt@gym-sport-halle.bildung-lsa.de

    Internet

    Formulare

    Steckbrief

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 23.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Latina "August Hermann Francke"

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Franckeplatz 1 Haus 42

    06110 Halle (Saale)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 4781100

    Fax: +49 345 4781200

    E-Mail: info@latina-halle.de

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Europaschule, Ganztagsschule, Schule in Landesträgerschaft

    Version

    Technisch geändert am 17.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium (ehem. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium)

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Friesenstraße 3

    06112 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Fax: +49 345 69493001

    Telefon Festnetz: +49 345 2024648

    E-Mail: kontakt@genscher-halle.bildung-lsa.de

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Version

    Technisch geändert am 22.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Lyonel-Feininger-Gymnasium (ehem. Neues Städtisches Gymnasium)

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Gutjahrstraße 1

    06108 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 58229371

    Fax: +49 345 69495377

    E-Mail: kontakt@nsg-halle.bildung-lsa.de

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 23.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Giebichenstein-Gymnasium "Thomas Müntzer"

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Friedenstraße 33

    06114 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Fax: +49 345 5304025

    Telefon Festnetz: +49 345 530400

    E-Mail: kontakt@gym-muentzer.bildung-lsa.de

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Prime-Gymnasium

    Version

    Technisch geändert am 22.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Elisabeth-Gymnasium

    Beschreibung

    Das Elisabeth-Gymnasium ist eine vierzügige Schule in freier Trägerschaft. Mit seinen 80 Lehrkräften gestaltet es "gute Schule" für Kinder und Jugendliche aus der Stadt Halle (Saale) und dem benachbarten Saalekreis - orientiert an Offenheit, Leistungsbereitschaft und Freude am Dialog. Das Elisabeth-Gymnasium stellt die Entwicklung eines Kindes zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Menschen in den Mittelpunkt seiner Erziehungs- und Bildungsarbeit. In dieser geht es somit um die Fragen nach dem Wissen, Tun und Hoffen, um die Frage nach dem Menschen und seiner Zukunftsfähigkeit.

    Homepage der Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Murmansker Straße 14

    06130 Halle (Saale)

    Kontakt

    Fax: +49 345 1201235

    Telefon Festnetz: +49 345 1319593(Hort im Objekt)

    Telefon Festnetz: +49 345 1201230

    E-Mail: hort.st-Franziskus.halle@bistum-magdeburg.de

    E-Mail: sekretariat@ess-elisabeth.de

    Internet

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Schule in Freier Trägerschaft

    Version

    Technisch geändert am 23.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Gymnasium Südstadt

    Beschreibung

    "Das Gymnasium Südstadt der Stadt Halle ist die grüne Schule in Halle. Wir bieten, was Schüler und Eltern von einem guten Gymnasium erwarten. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und ein soziales Miteinander."

    Homepage der Schule

    Adresse

    Hausanschrift

    Kattowitzer Straße 40A

    06128 Halle (Saale)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: +49 345 9773318

    Telefon Festnetz: +49 345 1202571

    E-Mail: kontakt@gym-suedstadt.bildung-lsa.de

    Formulare

    Schulprofil
    Karte für sicheres Schulumfeld
    Steckbrief

    Stichwörter

    Prime-Gymnasium

    Version

    Technisch geändert am 23.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Christian-Wolff-Gymnasium

    Beschreibung

    Das Christian-Wolff-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule, an der etwa 833 Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrkräften unterrichtet werden.
    Unsere Schule verfügt über ein breit gefächertes unterrichtliches Angebot. Zahlreiche außerschulische Partner, Projekte sowie Ganztagsangebote bereichern zudem das Schulleben am Christian-Wolff-Gymnasium. Als MINT-freundliche Schule liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler.
    Gemäß unserem Leitsatz "Vernunft gemeinsam leben" begreifen wir Lernende als individuelle Persönlichkeiten und befähigen sie zum selbstständigen Denken und Handeln. Den Idealen Christian Wolffs folgend, bringen wir unsere Schülerinnen und Schüler daher frühzeitig in vielfältige Verantwortungssituationen und legen neben einer hohen Bildung besonderen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen.

    Homepage der Schule

    Schulkonzept

    Adresse

    Hausanschrift

    Kastanienallee 2

    06124 Halle (Saale)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Barrierefreiheit nicht gegeben

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 8045249

    Fax: +49 345 69492295

    E-Mail: kontakt@gym-wolff.bildung-lsa.de

    Kontaktperson

    • Frau Aniko Popko (Schulverwaltungsassistenz)

    Formulare

    Steckbrief
    Karte für sicheres Schulumfeld

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 16.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Freie Waldorfschule Halle

    Beschreibung

    Adresse

    Hausanschrift

    Gutsstraße 4

    06132 Halle (Saale)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 345 777590(Für Schule und Hort (im Objekt))

    Fax: +49 345 7775918

    E-Mail: info@waldorfschule-halle.de

    Internet

    Formulare

    Karte für sicheres Schulumfeld
    Steckbrief

    Stichwörter

    Ganztagsschule

    Version

    Technisch geändert am 23.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Antrag der Personensorgeberechtigten
    • Formular zur Schullaufbahnerklärung

    Voraussetzungen

    Beim Wechsel von der Grundschule in das Gymnasium:

    • Erfolgreicher Besuch der Grundschule

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Beim Wechsel von der Grundschule in das Gymnasium:

    • Sie werden individuell zur weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes beraten.
    • Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erhalten Sie die Schullaufbahnempfehlung und das Formular zur Schullaufbahnerklärung.
    • Zur Anmeldung am Gymnasium muss die ausgefüllte Schullaufbahnerklärung an der Grundschule abgegeben werden.

    Die Verteilung auf ein Gymnasium erfolgt durch den Schulträger.

    Fristen

    Die Schullaufbahnerklärung ist fristgerecht an der derzeit besuchten Grundschule abzugeben. Der Termin wird mit der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses/Schullaufbahnerklärung bekanntgegeben.

    Kosten

    keine

    Hinweise (Besonderheiten)

    Der Wechsel von einer weiterführenden Schule in das Gymnasium ist in der Leistungsbeschreibung "Wechsel in eine andere Schulart beantragen" beschrieben.

    Weitere Informationen zum Gymnasium finden Sie auf dem Landesportal Sachsen-Anhalt.   

    Gültigkeitsgebiet

    Sachsen-Anhalt

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt am 18.08.2020

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Gymnasium, Schularten, Schule, Schulpflicht

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de