Bescheinigung für Kirchenaustritt beantragen
Beschreibung
Ihre Kirchenaustrittserklärung nimmt das Standesamt Ihres Wohnortes entgegen. Die mündliche Erklärung können Sie im Standesamt zur Niederschrift vortragen, eine schriftliche Erklärung muss notariell beglaubigt sein.
Ansprechpartner
Stadt Halberstadt - 3.14 Standesamt
Adresse
Hausanschrift
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass derzeit eine Terminvereinbarung erforderlich ist. Dies kann telefonisch unter den unten stehenden Rufnummern erfolgen oder per E-Mail an standesamt@halberstadt.de   Mit unserer Online-Terminvergabe können Sie selbstständig einen Termin bei uns reservieren. Kennen Sie schon unsere Onlinedienste in unserem Serviceportal ?  Hier können Sie Anträge online stellen. Montag: geschlossen, Dienstag: 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 09.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Freitag: 09.00-12.00 Samstagstermine für Ihre Trauung 2025 finden Sie hier!
Kontakt
E-Mail: standesamt@halberstadt.de
Telefon Festnetz: +49 3941 55-1355
Internet
erforderliche Unterlagen
- Personalausweis
Mit der Bescheinigung über den Austritt aus der Religionsgemeinschaft können Sie die Streichung der Kirchensteuer bei Ihrem zuständigen Finanzamt vornehmen lassen.
Kosten
- Entgegennahme der Kirchenaustrittserklärung: 30,00 Euro
Hinweise (Besonderheiten)
Kirchenaustritt bei Kindern und Jugendlichen kann wie folgt erklärt werden:
- bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres: durch gesetzliche Vertreter
- ab Vollendung des 7. Lebensjahres bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres: durch gesetzlichen Vertreter oder vom Kind selbst mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
- ab Vollendung des 12. Lebensjahres: Austrittserklärung durch gesetzlichen Vertreter mit vorheriger Einwilligung des Kindes
- ab Vollendung des 14. Lebensjahres (religionsmündigkeit): durch Jugendlichen selbst
Gültigkeitsgebiet
Sachsen-Anhalt