Bußgeldverfahren (wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr)Online erledigen

    Bußgeldverfahren (wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr)

    Hinweise für Kamen

    Beschreibung

    Hinweise für Kamen

    Die Stadt Kamen versteht sich als einkaufsfreundliche Stadt, d.h. es gibt weder Parkuhren noch Parkscheinautomaten. Alle öffentlichen Parkplätze können also kostenlos benutzt werden. In stark frequentierten Bereichen bestehen lediglich Parkzeitbeschränkungen (Parkscheibenpflicht).

    Zur Überwachung des ruhenden Verehrs zählt insbesondere die Kontrolle des Parkverkehrs auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie die Ahndung und ggf. Beseitigung der Verstöße durch Anordnung von Abschleppmaßnahmen. Hierauf beruhen dann die anschließenden Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Durchführung der Bußgeldverfahren.

    Ziele der Überwachung sind

    • die Gewährleistung der Fahrzeugrotation auf Kurzzeitparkplätzen
    • die Vermeidung der Blockade von Feuerwehr- und Rettungszufahrten sowie Behindertenparkplätzen
    • die Entfernung von Kraftfahrzeugen an gefährlichen Stellen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Abschleppmaßnahmen
    • die Gewährleistung des Durchkommens von Fahrzeugen des Rettungsdienstes und der Feuerwehren (3,10 m verbleibende Fahrbahnbreite)
    • Schutz der Fußgänger und Radfahrer durch Kontrolle der Geh- und Radwege

    Diese Kontrolle erfolgt von mehren Mitarbeitenden, die neben anderen Aufgaben auch täglich sowohl den ruhenden Verkehr in der Innenstadt als auch in den Nebenzentren in Heeren und Methler überwachen. Bei Verstößen stellen die Außendienstmitarbeiter/innen gebührenpflichtige Verwarnungen (Knöllchen) nach dem jeweils gültigen Bußgeldkatalog aus. Einige Verstöße können auch direkt mit einem Bußgeld geahndet werden.

    Bei Einwänden gegen die gebührenpflichtige Verwarnung besteht die Möglichkeit, nach Zusendung des Anhörungsbogens die Angelegenheit überprüfen zu lassen.

    Wird das festgesetzte Verwarngeld nicht fristgerecht (innerhalb von 7 Tagen) gezahlt, erfolgt in aller Regel die Einleitung eines - teureren - Bußgeldverfahrens.

    Anzeige einer Ordnungswidrigkeit über falschparkende Fahrzeuge im Stadtgebiet

    Wenn Ihnen ein falschparkendes Fahrzeug im Stadtgebiet auffällt, können Sie das unter den angebenen Kontaktdaten melden.

    Bitte fügen Sie Fotos der angezeigten Situation bei und fügen Ihre (ladungsfähige) Anschrift hinzu. Bitte beachten Sie, dass Ihre persönlichen Angaben ggf. an das Gericht weitergegeben werden müssen.

    Bußgeldverfahren im ruhenden Verkehr

    Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit ein leichter Rechtsverstoß, der mit einer Geldbuße (Synonym: Bußgeld) geahndet werden kann. In einzelnen Fällen kann auch lediglich mit kostenpflichtigen Verwarnungen (umgangssprachlich "Knöllchen") eine Ahndung erfolgen.

    Ordnungswidrigkeiten werden nicht in ein Führungszeugnis eingetragen, können jedoch u.a. im Straßenverkehr zu Eintragungen im Fahreignungsregister ("Punkte in Flensburg") führen.

    Geldbußen können zwischen zehn und mehreren Tausend Euro liegen. Auch minderjährige Personen über 14 Jahren können betroffen sein. Ein Bußgeldbescheid ist die Grundlage des OWi-Verfahrens. Wird das Bußgeld nicht gezahlt, kann ein Gericht Erzwingungshaft oder bei Jugendlichen  ersatzweise Freizeitarbeit anordnen.

    Zahlungserleichterungen bei Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr

    Wenn Sie ein Bußgeld zahlen müssen, können Sie hierfür eine Ratenzahlung vereinbaren. Senden Sie bitte den ausgefüllten Vordruck Wirtschaftliche Verhältnisse mit dazugehörigen Nachweisen an die angebenen Kontaktdaten. Zahlungserleichterung sind grds. nur dann möglich, wenn noch keine Mahnung erfolgt ist.

    Online-Dienst

    URL Online-Dienst

    ID: L100002_3de33acb381aa258eb5da7b580bdc5d1

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Version

    Technisch geändert am 25.10.2023

    Sprache

    Deutsch

    Sprache: de

    Ansprechpartner

    30.1 Recht, Ordnung, Vergabestelle

    Adresse

    Hausanschrift

    Rathausplatz 1

    59174 Kamen

    Version

    Technisch geändert am 10.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Kamen

    Formulare

    Hinweise für Kamen

    Voraussetzungen

    Hinweise für Kamen

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Kamen

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Kamen

    Fristen

    Hinweise für Kamen

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Kamen

    Kosten

    Hinweise für Kamen

    Die Höhe des Verwarnungsgeldes/Bußgeldes richtet sich nach dem aktuellen Bußgeldkatalog. Im Rahmen eines Bußgeldverfahrens kommen weitere Gebühren und Auslagen hinzu. In einigen Fällen sieht der Bußgeldkatalog inzwischen auch für Parkverstöße Punkte im Fahreignungsregister vor.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Kamen

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Kamen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de