Anzeige des Beginns oder der Beendigung des selbständigen Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe bei der Handwerkskammer

    Anzeige des Beginns oder der Beendigung eines zulassungspflichtigen Handwerks

    Sie müssen Ihrer Handwerkskammer den Beginn und die Beendigung der Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks anzeigen.

    Beschreibung

    Die Handwerksrolle ist ein Register, in dem sich alle

    • natürlichen und
    • juristischen Personen sowie
    • rechtsfähigen Personengesellschaften
      eintragen müssen, die ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe betreiben. Damit dieses Register richtig geführt werden kann, besteht eine gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers bzw. Unternehmens zur Anzeige des Beginns oder der Beendigung des selbständigen Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks gegenüber der Handwerkskammer. Die Anzeige des Betriebsbeginns löst ein Verfahren zur Eintragung in die Handwerksrolle aus. Indes führt die Anzeige der Beendigung zur Einleitung eines Antragsverfahrens auf Löschung aus der Handwerksrolle.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Für Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen) wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    erforderliche Unterlagen

    Die Anzeige des Betriebsbeginns eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe kann formlos erfolgen, muss aber bestimmte Angaben enthalten, zu denen bei juristischen Personen die Namen der gesetzlichen Vertreter bzw. bei Personengesellschaften die Namen der vertretungsberechtigten Gesellschafter gehören. Daran schließt sich das eigentliche Eintragungsverfahren in die Handwerksrolle an, für das ein entsprechender Antrag zu stellen ist. Ebenso kann die Anzeige der Betriebsbeendigung zunächst formlos erfolgen. Es löst ein Antragsverfahren auf Löschung aus der Handwerksrolle aus.

    Formulare

    • Anzeige des Betriebsbeginns und der Beendigung sind formfrei möglich. Für das der Anzeige des Betriebsbeginns nachgelagerte Eintragungs- bzw. Löschungsverfahren nutzen Sie bitte die entsprechenden Anträge Ihrer zuständigen Handwerkskammer.
    • Schriftform für Anzeige erforderlich: nein
    • Persönliches Erscheinen nötig: nein

    Voraussetzungen

    Die Anzeige des Betriebsbeginns eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist erforderlich, wenn zumindest wesentliche (Teil-) Tätigkeiten eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden sollen und kein

    • unwesentlicher Nebenbetrieb oder
    • Hilfsbetrieb oder
    • Reisegewerbe bzw. Markverkehr


    vorliegt. Eine vollständige Liste der zulassungspflichtigen Handwerke finden Sie in der Anlage A zur Handwerksordnung (HwO). Nebenbetriebe von Unternehmen sind in die Handwerksrolle einzutragen, wenn zulassungspflichtige handwerkliche Tätigkeiten in mehr als nur unerheblichem Umfang ausgeübt und dabei Waren zum Absatz an Dritte produziert oder Leistungen für Dritte erbracht werden. Ein nicht eintragungspflichtiger Hilfsbetrieb liegt vor bei unselbständigen, der wirtschaftlichen Zweckbestimmung des Hauptbetriebs dienenden Betrieben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sie Arbeiten für den Hauptbetrieb oder für andere dem Inhaber des Hauptbetriebs ganz oder überwiegend gehörende Betriebe ausführen, oder aber Leistungen an Dritte bewirken, die als handwerkliche Arbeiten untergeordneter Art zur gebrauchsfertigen Überlassung üblich sind.
    Die Anzeige der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe und die daran anschließende Löschung aus der Handwerksrolle kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, zu denen etwa die Aufgabe des Geschäftsbetriebs oder eine Betriebsverlegung in einen anderen Kammerbezirk gehören.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Anzeige des Beginns oder der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks ist gebührenfrei, nicht indes ein sich an die Anzeige des Betriebsbeginns anschließendes Eintragungsverfahren.

    Fristen

    Anzeige der Handwerkstätigkeit: vor Beginn Anzeige der Beendigung: unverzüglich

    Bearbeitungsdauer

    Sich an die Anzeige anschließende Verwaltungsverfahren können bei Vorliegen aller Voraussetzungen innerhalb weniger Arbeitstage abgeschlossen werden.

    Kosten

    Die Anzeige des Beginns oder der Beendigung des Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks ist gebührenfrei, nicht indes ein sich an die Anzeige des Betriebsbeginns anschließendes Eintragungsverfahren.

    Weitere Informationen

    Beratung durch Ihre Handwerkskammer - Kontaktdaten der Handwerkskammern unter: https://www.handwerkskammer.de/ - Liste aller zulassungspflichtigen Handwerksberufe unter: https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/anlage_a.html

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen am 04.07.2022

    Version

    Technisch geändert am 04.07.2022

    Stichwörter

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de