Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse nach BBiG

    Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse nach BBiG

    Hinweise für Essen

    Beschreibung

    Hinweise für Essen

    Das Bildungsbüro im Fachbereich Schule nimmt die durch den Schulträger zu gewährleistenden Aufgaben im Bereich des Übergangs von Schüler*innen von der Schule in eine Ausbildung oder in ein Studium wahr. Die Fachstelle Schule-Beruf setzt die in diesem Zusammenhang stehende Initiative des Landes NRW "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) im Rahmen der kommunalen Koordinierung um.

    Hinter der kommunalen Koordinierung steht die Gesamtverantwortung für den Prozess unter Einbeziehung aller beteiligten Beteiligten und Partner*innen, die den Übergang von der Schule in ein Studium oder einen Beruf gestalten. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die Vernetzung aller in Essen tätigen Beteiligten. Die Partner*innen bilden eine Verantwortungsgemeinschaft, in der die originären Zuständigkeiten jedes Einzelnen erhalten bleiben.

    Die Kommunale Koordinierung hat das Ziel, systematische Strukturen und Standards für einen einheitlichen Umgang zur Begleitung von Schüler*innen ab Klasse 8 in eine Ausbildung oder in ein Studium unter Einbeziehung der vielfältigen Beteiligten und Strukturen dieses Sektors in Essen aufzubauen, zu optimieren und für alle Beteiligten als Ansprechpartner zu fungieren.

    Dabei organisiert, koordiniert und informiert sie, bringt die entsprechenden Beteiligten zusammen, entwickelt Ideen, fungiert als Motor und sieht sich als Dienstleisterin im Übergang Schule/Beruf.

    Themenschwerpunkte:

    "Kein Abschluss ohne Anschluss" hat folgende Handlungsfelder:

    • Berufs-und Studienorientierung
    • Systematisierung des Übergangssystems
    • Attraktivität der dualen Ausbildung
    • Kommunale Koordinierung

    Die Links zu den Themen finden Sie in der rechten Spalte.

    nicht angegeben

    Ansprechpartner

    Fachstelle Schule und Beruf / Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hollestr. 3

    45127 Essen

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 201 88-40171

    Fax: +49 201 8840913

    Version

    Technisch geändert am 25.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Apothekerkammer Nordrhein KöR

    Adresse

    Hausanschrift

    Poststr. 4

    40213 Düsseldorf

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0211-83880

    Fax: 0211-8388222

    E-Mail: info@aknr.de

    Version

    Technisch geändert am 04.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Essen

    Formulare

    Hinweise für Essen

    https://www.aknr.de/fueralle/inhalt.php?id=54 ->, Ausbildungsvertrag/Ausbildungsrahmenplan

    Voraussetzungen

    Hinweise für Essen

    -

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Essen

    Fristen

    Hinweise für Essen

    -

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Essen

    4 - 6 Wochen

    Kosten

    Hinweise für Essen

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Essen

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 08.05.2023

    Stichwörter

    Hinweise für Essen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de