Erziehung Beratung

    Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle

    Hinweise für Bonn

    Beschreibung

    Hinweise für Bonn

    Im Zusammenleben einer Familie gibt es Höhen und Tiefen. Da ist es normal, dass es zu Herausforderungen oder auch Konflikten kommt. Und manchmal wachsen einem Sorgen sogar über den Kopf. In solchen Situationen kann es sehr hilfreich sein, sich Unterstützung und Beratung zu suchen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Wir beraten Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie pädagogische Fachkräfte zu Fragen rund um Familie und Erziehung.

    Die Inanspruchnahme der Beratung ist kostenfrei und erfolgt grundsätzlich freiwillig. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und wirken, im Unterschied zu den Fachdiensten für Familien- und Erziehungshilfe, nicht in Verfahren vor dem Familiengericht mit.

    Informationen zu den Beratungsangeboten finden Sie auf folgenden Seiten:

    Weitere Informationen über unsere Beratungsstelle finden Sie auf dieser Seite:

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Erziehungs- und Familienberatung

    Adresse

    Hausanschrift

    Oppelner Straße 130

    53119 Bonn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0228 774562

    E-Mail: psychologische.beratungsstelle@bonn.de

    Version

    Technisch geändert am 31.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Bonn

    Formulare

    Hinweise für Bonn

    Voraussetzungen

    Hinweise für Bonn

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Bonn

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Bonn

    Fristen

    Hinweise für Bonn

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Bonn

    Kosten

    Hinweise für Bonn

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Bonn

    Vertrauen und Schweigepflicht
    Vertrauen zwischen Ihnen und uns ist die wichtigste Voraussetzung erfolgreicher Beratung für Eltern, Jugendliche und Kinder. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienberatungsstelle unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alles, was Sie uns erzählen, wird vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht weitergegeben. Gespräche mit anderen Personen (z.B. in Kindergärten oder Schulen) finden nur mit Ihrem ausdrücklichen schriftlichen Einverständnis statt.
    Kinder und Jugendliche haben ein eigenständiges Recht auf Schweigepflicht, welches wir auch gegenüber den Eltern wahren. Ausgenommen von der Schweigepflicht sind deutliche Hinweise auf geplante oder begangene schwere Straftaten, auf drohende Selbst- oder Fremdgefährdung sowie Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung.
    Ein Qualitätsmerkmal unserer Beratungsstelle liegt in der Teamarbeit. Bei Bedarf nutzen wir interne Teambesprechungen, um für Ihre Beratung von den anderen Fachkräften fachlichen Anregungen und Unterstützung zu erhalten. Dabei unterliegen selbstverständlich alle Teammitglieder der Schweigepflicht.

    Datenschutz
    Für die Dauer Ihrer Beratung speichern wir Ihre persönlichen Daten und den Verlauf Ihrer Beratung auf Papier oder elektronisch. Wir bewahren alles vertraulich und gut geschützt auf. Nach Beratungsende heben wir die Daten gut gesichert für fünf Jahre auf. Sollten Sie dies nicht wünschen, so sprechen Sie uns bitte darauf an. Wir vernichten dann unsere Dokumentation nach Ablauf der Beratung.

    Kostenfreiheit und Freiwilligkeit
    Das Angebot unserer Beratungsstelle wird aus öffentlichen Mitteln finanziert. Es ist für Sie kostenfrei. Wir bitten Sie, die vereinbarten Termine einzuhalten und nur bei triftigen Gründen rechtzeitig abzusagen. Die Inanspruchnahme der Beratung erfolgt grundsätzlich freiwillig.

    Weitere Informationen

    Hinweise für Bonn

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Bonn

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de