Schulpsychologische Beratung

    Schulpsychologie

    Hinweise für Bonn

    Beschreibung

    Hinweise für Bonn

    Die Schulpsychologie Bonn unterstützt Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte an Bonner Schulen bei Herausforderungen und Fragen rund um den Schulalltag. Wir sind ein Team aus Psychologinnen und Psychologen mit Fachkenntnissen und Erfahrungen im Bereich der schulbezogenen Beratung.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Psychologische Beratungsstelle

    Adresse

    Hausanschrift

    Oppelner Straße 130

    53119 Bonn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0228 0228774562

    E-Mail: psychologische.beratungsstelle@bonn.de

    Version

    Technisch geändert am 31.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Schulpsychologie

    Adresse

    Hausanschrift

    Oppelner Straße 130

    53119 Bonn

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0228 774563

    E-Mail: schulpsychologie@bonn.de

    Version

    Technisch geändert am 31.05.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Hinweise für Bonn

    Formulare

    Hinweise für Bonn

    Voraussetzungen

    Hinweise für Bonn

    Rechtsgrundlage(n)

    Hinweise für Bonn

    Verfahrensablauf

    Hinweise für Bonn

    Freiwilligkeit

    Die Inanspruchnahme schulpsychologischer Beratung erfolgt grundsätzlich freiwillig.

    Schweigepflicht

    Alle Mitarbeitenden der Schulpsychologie Bonn unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alles, was Sie uns erzählen, wird vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht weitergegeben.
    Auch Gespräche mit anderen Personen im Rahmen Ihrer Beratung finden nur mit Ihrem ausdrücklichen schriftlichen Einverständnis statt. Kinder und Jugendliche haben ein eigenständiges Recht auf Schweigepflicht, welches wir auch gegenüber den Eltern wahren. Ausgenommen von der Schweigepflicht sind deutliche Hinweise auf schwere Straftaten, auf eine drohende Selbst- oder Fremdgefährdung sowie Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung. Da ein Qualitätsmerkmal unserer Beratungsstelle in der Teamarbeit liegt, nutzen wir bei Bedarf interne Teambesprechungen, um für Ihre Beratung von den anderen Fachkräften fachliche Anregungen und Unterstützung zu erhalten. Dabei unterliegen selbstverständlich alle Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Schweigepflicht.

    Datenschutz

    Wir erfassen Ihren Namen und Ihre persönlichen Kontaktdaten. Über die Beratungstermine führen wir kurze Protokolle, die in einer Papierakte gesammelt werden. Die Akten werden in der Beratungsstelle verschlossen aufbewahrt und nach fünf Jahren durch eine professionelle Aktenvernichtung entsorgt. Zugang zu den Akten haben nur die Beraterinnen und Berater, das Sekretariat und die Dienststellenleitung. Sollten Sie keine Aktenaufbewahrung wünschen, so sprechen Sie uns bitte darauf an. Wir vernichten dann unsere Dokumentation und löschen alle Daten nach Ablauf der Beratung.

    Unabhängigkeit und Neutralität

    Als Schulpsychologinnen und Schulpsychologen orientieren wir uns in unserer Beratung und unserem fachlichen Handeln an Ihren Anliegen. Wir sind eine von Schulamt und Schulen unabhängige Beratungsstelle. In der Beratungsarbeit mit den unterschiedlichen Gruppen im Schulsystem nehmen wir eine neutrale Position ein.

    Fristen

    Hinweise für Bonn

    Bearbeitungsdauer

    Hinweise für Bonn

    Kosten

    Hinweise für Bonn

    Das Angebot unserer Beratungsstelle wird aus öffentlichen Mitteln finanziert. Es ist für Sie kostenfrei.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Hinweise für Bonn

    Weitere Informationen

    Hinweise für Bonn

    Gültigkeitsgebiet

    Nordrhein-Westfalen

    Version

    Technisch geändert am 03.06.2024

    Stichwörter

    Hinweise für Bonn

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de