Kindertagespflege Erlaubnis
In der Kindertagespflege können Kinder im Alter von 0-14 Jahren betreut werden.
Beschreibung
Eine Person, die ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts des Erziehungsberechtigten während eines Teils des Tages und mehr als 15 Stunden wöchentlich gegen Entgelt länger als drei Monate betreuen will, bedarf der Erlaubnis.
Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn die Person für die Kindertagespflege geeignet ist.
Geeignet sind Personen,
- die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Kindertagespflegepersonen auszeichnen und
- die über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen.
Sie sollen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben oder in anderer Weise nachgewiesen haben.
Die Erlaubnis befugt zur Betreuung von bis zu fünf gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern. Im Einzelfall kann die Erlaubnis für eine geringere Zahl von Kindern erteilt werden.
Die Erlaubnis ist auf fünf Jahre befristet.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Für die Erteilung der Erlaubnis zur Kindertagespflege ist das Jugendamt zuständig, in dessen Bereich die Kindertagespflegeperson ihre Tätigkeit ausübt oder ausüben wird.
Ansprechpartner
Stadt Offenbach - Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO)
Beschreibung
Die Internetseite des Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) finden Sie hier: www.offenbach.de/eko
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
63065 Offenbach am Main
(Berliner Straße 100)
Öffnungszeiten
Bitte entnehmen Sie die Erreichbarkeit des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Offenbach (EKO) den Informationen auf dieser Seite:
Internet
Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO)
Beschreibung
Die Internetseite des Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) finden Sie hier: www.offenbach.de/eko
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
63065 Offenbach am Main
Öffnungszeiten
Bitte entnehmen Sie die Erreichbarkeit des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Offenbach (EKO) den Informationen auf dieser Seite:
So erreichen Sie die Platzvergabe der Kinderbetreuung des EKO
Fachdienst Kindertagespflege
Beschreibung
Der Fachdienst Kindertagespflege (Abteilung Fachberatung) berät Eltern, Kindertagespflegepersonen sowie Personen, die gern Kindertagespflegeperson werden möchten.
Zudem leistet der Fachdienst Kindertagespflege (Abteilung Verwaltung) die finanzielle Förderung der Betreuung in Kindertagespflege: er zahlt laufende Geldleistungen an Kindertagespflegepersonen aus, stellt Rechnungen an Eltern und bearbeitet Kostenentlastungsanträge.
Informationen zur Kindertagespflege erhalten Sie auf unseren Internetseiten: Kindertagespflege
Adresse
Hausanschrift
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Persönliche Vorsprache im 6. Obergeschoss: Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Dienstags ist eine persönliche Vorsprache nach vorheriger telefonischer Ankündigung unter 069 8065-3287 möglich.
Telefonische Erreichbarkeit der Fachberatung: Montag und Dienstag 9 bis 12 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Fachberatung: Astrid Flöritz, Christine Külzer, Katarzyna Marx.
Verwaltung: Claudia Werum
Kontakt
Telefon: 069 80653287(Fachberatung)
Telefon: 069 80653031(Verwaltung)
E-Mail: fachberatung-kitp@offenbach.de
E-Mail: verwaltung-kitp@offenbach.de
erforderliche Unterlagen
Für das Bewerbungsverfahren und zur Beratung zur Erlaubnis zur Kindertagespflege wenden Sie sich bitte an das Jugendamt, in dessen Bereich Sie die Kindertagespflege ausüben oder ausüben möchten.
Formulare
Für die notwendigen Formulare wenden sie sich an das für das Bewerbungsverfahren und die Beratung zur Erlaubnis zur Kindertagespflege zuständige Jugendamt, in dessen Bereich Sie die Kindertagespflege ausüben oder ausüben möchten.
Voraussetzungen
Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn die Person für die Kindertagespflege geeignet ist. Geeignet sind Personen
- die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Erziehungsberechtigten und anderen Kindertagespflegepersonen auszeichnen und
- die über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen.
Kindertagespflegepersonen sollen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben oder in anderer Weise nachgewiesen haben.
Notwendig ist ein erweitertes Führungszeugnis für alle, die Kinder in Kindertagespflege beaufsichtigen, betreuten, erziehen oder einen vergleichbaren Kontakt haben.
Alle nach 1970 geborenen Kindertagespflegepersonen müssen einen Schutz gegen Masern durch die abgeschlossene Masern-Schutzimpfung oder eine Maser-Immunität nachweisen.
Die Voraussetzungen werden durch das zuständige Jugendamt in jedem Einzelfall anhand der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und eigenen Regelungen überprüft.
Rechtsgrundlage(n)
Achtes Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), unter anderem:
Verfahrensablauf
Bei Interesse für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege wenden sie sich bitte immer an das für das Bewerbungsverfahren und die Beratung zur Erlaubnis zur Kindertagespflege zuständige Jugendamt, in dessen Bereich Sie die Kindertagespflege ausüben oder ausüben möchten. Dort erhalten Sie die Informationen zum Bewerbungsverfahren, der Eignungsprüfung und der notwendigen Qualifizierung. Die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson kann erst nach Erteilung der Erlaubnis beginnen.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessische Ministerium für Soziales und Integration am 19.04.2022
Stichwörter
Kinderbetreuung, Kindertagesbetreuung, Kind, Kindertagespflege, Kinder