• Großalmerode (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
Sachverständige Stellen nach Indirekteinleiterverordnung Zulassung

Indirekteinleiter, Zulassung sachverständiger Stellen nach Indirekteinleiterverordnung

Beschreibung

Abwasser entsteht durch den häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen und sonstigen Gebrauch des Wassers in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Das Abwasser aus dem gewerblichen Bereich wird, wenn dies nach dem Herkunftsbereich erforderlich ist, vorbehandelt und über die öffentliche Kanalisation den kommunalen Kläranlagen zur weiteren Behandlung zugeleitet (Indirekteinleiter). Das geklärte Abwasser wird anschließend in ein Oberflächengewässer eingeleitet.

In den Abwasserherkunftsbereichen, die entsprechende Bagatellregelungen und Anforderungsregelungen vorsehen und bei denen für die Einleitung lediglich einer Anzeige statt einer Genehmigung erforderlich ist, erfolgt eine Überwachung der Einleitungen durch sachverständige Stellen nach Indirekteinleiterverordnung. Dies trifft z.B. zu bei Abscheideranlagen zur Behandlung mineralölhaltigen Abwassers, bei Amalgamabscheidern in Zahnarztpraxen oder Chemischreinigungsanlagen.

Sachverständige Stellen dürfen entsprechend dem Umfang ihrer Zulassung tätig werden. Zulassungen können auf bestimmte Prüfbereiche beschränkt oder zeitlich befristet sein.

Zulassungen anderer Bundesländer sowie anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftraum oder der Schweiz gelten als Zulassung, wenn deren Gleichwertigkeit von der Zulassungsbehörde festgestellt und im Staatsanzeiger für das Land Hessen veröffentlicht worden ist.

Zuständigkeit

Zuständig für das Anerkennungsverfahren ist das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie,

Sie können das Verfahren auch elektronisch über den Einheitlichen Ansprechpartner abwickeln

Ansprechpartner

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Adresse

Hausanschrift

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Kontakt

Internet

Stichwörter

HLNUG

Version

Technisch geändert am 08.07.2024

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE

erforderliche Unterlagen

Maßgebend ist das Merkblatt  Grundsätze für die Anerkennung von sachverständigen Stellen nach § 4 Indirekteinleiterverordnung, Stand April 2019.

Das Merkblatt finden Sie auf der Internetseite des HLNUG (www.hlnug.de) unter Wasser – Abwasser – Regelungen.

Formulare

Für die Online-Antragstellung wurde eine separate Plattform entwickelt. Auf der sogenannten Dienstleistungsplattform können Sie Ihre Anträge elektronisch einreichen und vieles mehr! Gerne können Sie sich vorab ein eigenes Bild von der Anwendung machen ohne sich vorher zu registrieren. Nutzen Sie hierzu die Simulation. Um die Online-Antragstellung in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst beim Online-Antragsverfahren registrieren.
 

Online Antragsverfahren des Einheitlichen Ansprechpartners Hessen

Rechtsgrundlage(n)

Kosten

Die Kosten für die Anerkennungen und Verlängerungen der Anerkennungen sind in den einzelnen Bereichen unterschiedlich und liegen in einem Bereich von ca. 480,00 Euro und 2.500,00 Euro.

Hinweise (Besonderheiten)

Anerkannt werden nur sachverständige Stellen und keine Einzelpersonen

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 06.11.2013

Version

Technisch erstellt am 30.03.2011

Technisch geändert am 23.08.2023

Stichwörter

Indirekteinleiter, Kanalisation, Abwasseranlage, Sachverständige, Abwasser

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 26.11.2019