Tourismus Informationserteilung

    Tourismus

    Beschreibung

    Hessen bietet für seine Besucherinnen und Besucher viele interessante und spannende Seiten. Entdecken Sie den Charme der hessischen Mittelgebirge Taunus, Westerwald, Rhön, Odenwald, Spessart, Knüllgebirge oder Vogelsberg, die malerisch von den Tälern der Flüsse  Rhein, Main, Neckar, Lahn, Eder, Werra, Fulda und Weser durchzogen werden. Die 30 hessischen Heilbäder und Kurorte bieten erstklassige Möglichkeiten für Gesundheits- und Wellnessurlaub. Die hessischen Städte erwarten Sie mit ihrer faszinierenden Vielfalt an kulturellen Angeboten wie Museen oder Theater. Bedeutende Veranstaltungen wie die Festspiele in Bad Hersfeld, die Verleihung des Georg-Büchner-Preises in Darmstadt und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in Frankfurt überzeugen von der kulturellen Vielfalt. Zudem erwarten Sie die UNESCO Welterbestätten Kloster Lorsch, Oberes Mittelrheintal, Obergermanischer- Raetischer Limes und die Fossilienlagerstätte Grube Messel.

    Sie wollen Hessen entdecken und erleben? Das touristische Informations-Portal "Hessen-Tourismus" bietet Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten und schönsten Regionen und Städte sowie Kontaktadressen und Angebote in Hessen.

    Weitere vielfältige Informationen stellt Ihnen zudem die Landesregierung im Internetauftritt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung unter "Zu Gast in Hessen" zur Verfügung.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Gemeinde Bad Zwesten - Kurverwaltung/Tourist-Information

    Adresse

    Postanschrift

    Ringstraße 1

    Postfach

    34596 Bad Zwesten

    Öffnungszeiten

    Montag bis Dienstag 09:00 - 16:30 Uhr
    Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr
    Donnerstag bis Freitag 09:00 - 16:30 Uhr
    Samstag 10:00 - 12:00 Uhr

    Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr (April - Oktober)

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 31.10.2024

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Schwalm - Eder - Kreis - 80.0 - Fachbereichsleitung

    Beschreibung

    Die Betreuung überregionaler Entwicklungsinitiativen und Mitgliedschaften des Schwalm-Eder-Kreises in verschiedenen überregionalen Organisationen sowie die Koordination des Zentrums der Wirtschaft im Schwalm-Eder-Kreis zählen zu den Aufgaben dieser  Arbeitsgruppe.

    Zu den überregionalen Entwicklungsinitiativen zählen u. a.:

    • Regionalmanagement Nordhessen GmbH (Mitwirkung in Clustern, z. B. dezentrale Energietechnologien)
    • Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH
    • Breitband Nordhessen GmbH

    Der Schwalm-Eder-Kreis ist u. a. Mitglied in folgenden überregionalen Organisationen:

    • Hessischer Tourismusverband
    • Destination Management  Center GrimmHeimat NordHessen
    • Deutsche Märchenstraße e. V.
    • deNet e. V.

    Koordination des Zentrums der Wirtschaft im Schwalm-Eder-Kreis

    Das Motto der fünf Kooperationspartner lautet:
    Anschieben - Bündeln - Vereinfachen
    Kurze Wege - Schnelle Hilfe - Richtige Ansprechpartner

    Wir:

    stehen Ihnen gern im Zentrum der Wirtschaft zur Verfügung.

    Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an:

    • Existenzgründungsberatung/Existenzsicherungsberatung
    • Unternehmer- und Gründersprechtag jeden 3. Donnerstag im Monat
    • Durchführung von Existenzgründungsseminaren
    • Förderprogrammberatung
    • Informationen zu Messen, Ausstellungen (In-/Ausland) und Börsen
    • Firmenauskünfte/Firmenrecherchen
    • Auskünfte im Sachverständigenwesen
    • Abgabe von fachlichen Stellungnahmen
    • Übernahme projektorientierter Aufgaben

    Unser Ziel ist es, den Unternehmen oder ExistenzgründerINNEN so leicht, so schnell und so unmittelbar wie möglich Zugang zu allen Dienstleistungen zu verschaffen, die für sie von Bedeutung sind. Das Service-Zentrum der Wirtschaft bietet alle Informationen und Hilfestellungen zentral an einer Stelle ohne lange Wege hier im Hause an.

    Adresse

    Hausanschrift

    Parkstraße 6

    34576 Homberg (Efze)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

    Montag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Dienstag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Mittwoch:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Donnerstag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 17:30 Uhr 

    Freitag:
    von 08:00 bis 13:00 Uhr 

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 10.01.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Schwalm - Eder - Kreis - 80.1 - Wirtschaft, Wohnungsbau, Tourismus

    Beschreibung

    Die Wirtschafts- und Strukturförderung steht Ihnen mit einem breiten Spektrum an Beratungskompetenz für sämtliche Fragen rund um Ihre unternehmerischen Aktivitäten zur Verfügung.

    Durch zielorientierte Beratung und Betreuung unterstützt die Wirtschafts- und Strukturförderung Existenzgrüner und Existenzgründerinnen sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer betrieblichen Vorhaben.

    Dabei bieten wir Ihnen:

    • Beratungen im Rahmen der monetären Wirtschaftsförderung (Förderinstrumente und Finanzierungshilfen zu den Bereichen Gründung, Betriebsverlagerungen und –erweiterungen, energetische Maßnahmen, etc.)
    • Standortberatung

    (Unterstützung bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmensstandort, Gewerbeflächen und –Immobilien, Vermittlung von Kontakten zu Projektentwicklern)

    Grundlegendes Ziel ist dabei die Verbesserung der Rahmenbedingungen sowie der Standortfaktoren durch den Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur sowie die Bündelung aller vorhandenen Kräfte, um im überregionalen Wettbewerb bestehen zu können und dem demographischen Wandel entgegen zu wirken.

    Weiterhin sind wir Ansprechpartner im Bereich der sozialen Wohnraumförderung.

    Im Einzelnen sind dies:
    •    Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum – Neubau (Hessen-Baudarlehen)
    •    Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum – Erwerb von Gebrauchtimmobilien (Hessen-Darlehen)
    •    Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
    •    Modernisierung von Mietwohngebäuden
    •    Neubau von Mietwohngebäuden
    •    Die Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen im Bereich von energieeinsparenden Maßnahmen an und in selbstgenutzten Wohngebäuden

    Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus dem Schwalm-Eder-Kreis weitreichende Informationen rund um die Themen Statistik und organisieren den Unternehmertrag des Zentrums der Wirtschaft im Schwalm-Eder-Kreis.

    Statistik

    Im Bereich Statistik werden die für den Schwalm-Eder-Kreis relevanten statistischen Daten zentral erfasst, verwertbar aufgearbeitet, gepflegt und regelmäßig aktualisiert. Hierzu gehören u.a. die Schwerpunkte „Arbeit, Gesundheit & Soziales“, „Bildung & Kultur“ sowie „Bevölkerung & Wahlen“.

    Entwicklungsplanung

    Die Regionalplanung, unterhalb der Landesplanung angesiedelt, stellt Ziele und Grundsätze der Landesplanung und Raumordnung auf, die im Regionalplan Nordhessen enthalten sind. Die Festsetzungen stehen im Einklang mit landesplanerischen Zielen und enthalten wiederum verbindliche Vorgaben für die Flächennutzungs- und Bebauungspläne der Kommunen. Die Arbeitsgruppe bereitet die Stellungnahmen aus Sicht des Schwalm-Eder-Kreises an die oberhalb angesiedelten Planungsbehörden vor. Bei Bauleit- und Flächennutzungsplanungen der Städte und Gemeinden erstellt die Arbeitsgruppe die Stellungnahmen des Fachbereichs Wirtschaftsförderung.

    Unternehmertag

    Der Unternehmertag als Veranstaltung des Zentrums der Wirtschaft im Schwalm-Eder-Kreis (ZWS) hat das Ziel, kompetente und renommierte Gastredner in den Schwalm-Eder-Kreis einzuladen, um den heimischen Unternehmerinnen und Unternehmern mit aktuellen Fragestellungen abseits des Tagesgeschäfts Impulse zu bieten. Darüber hinaus stellt der Unternehmertag eine Plattform zur Förderung der Kontaktpflege zwischen den Unternehmern da.

    Adresse

    Hausanschrift

    Parkstraße 6

    34576 Homberg (Efze)

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

    Montag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Dienstag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Mittwoch:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 16:00 Uhr 

    Donnerstag:
    von 08:00 bis 12:00 Uhr 
    und 13:30 bis 17:30 Uhr 

    Freitag:
    von 08:00 bis 13:00 Uhr 

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 10.01.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch erstellt am 18.11.2008 (von: Elke Brendgen)

    Technisch geändert am 14.11.2023 (von: Nickl, Anne)

    Stichwörter

    Tourismus, Reisebranche, Touristik, Reise, Urlaub, Reiseverkehr, Reisen, Fremdenverkehr

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017 (von: system)

    Technisch geändert am 09.06.2017 (von: Administrator)

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021 (von: Administrator)

    Technisch geändert am 26.11.2019 (von: Administrator)