Tourismus
Beschreibung
Hessen bietet für seine Besucherinnen und Besucher viele interessante und spannende Seiten. Entdecken Sie den Charme der hessischen Mittelgebirge Taunus, Westerwald, Rhön, Odenwald, Spessart, Knüllgebirge oder Vogelsberg, die malerisch von den Tälern der Flüsse Rhein, Main, Neckar, Lahn, Eder, Werra, Fulda und Weser durchzogen werden. Die 30 hessischen Heilbäder und Kurorte bieten erstklassige Möglichkeiten für Gesundheits- und Wellnessurlaub. Die hessischen Städte erwarten Sie mit ihrer faszinierenden Vielfalt an kulturellen Angeboten wie Museen oder Theater. Bedeutende Veranstaltungen wie die Festspiele in Bad Hersfeld, die Verleihung des Georg-Büchner-Preises in Darmstadt und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in Frankfurt überzeugen von der kulturellen Vielfalt. Zudem erwarten Sie die UNESCO Welterbestätten Kloster Lorsch, Oberes Mittelrheintal, Obergermanischer- Raetischer Limes und die Fossilienlagerstätte Grube Messel.
Sie wollen Hessen entdecken und erleben? Das touristische Informations-Portal "Hessen-Tourismus" bietet Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten und schönsten Regionen und Städte sowie Kontaktadressen und Angebote in Hessen.
Weitere vielfältige Informationen stellt Ihnen zudem die Landesregierung im Internetauftritt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung unter "Zu Gast in Hessen" zur Verfügung.
- Hessen-Tourismus(HA Hessen Agentur GmbH - Tourismus- und Kongressmarketing)
- Reiseland – Zu Gast in Hessen | wirtschaft. hessen.de(Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung)
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Stadt Trendelburg
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Marktplatz
Gebührenfrei
Kein Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Stadt Trendelburg - FB I - Tourismus
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Am Brunnen 6
Gebührenfrei
Parkplatz: Marktplatz 1
Gebührenfrei
Kein Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Samstag 14.00-16.00 Uhr Sonntag 11.00-15.00 Uhr (Mai - Oktober) Sonntag 13.00-15.00 Uhr (Oktober - April)
Kontakt
Telefon: 05675 7499-18
E-Mail: touristik@trendelburg.de
Formulare
Hinweise für Trendelburg: Tourismus
Die Bürgerbroschüre der Stadt Trendelburg (PDF-Version) finden Sie >>> hier >>> (externer Link, WEKA CityLine)
Einen Stadtplan können Sie >>> hier >>> herunterladen (PDF-Format, ca. 2,6 MB)
Möchten Sie Ihren Bekannten und Freunden aus Ihrem Urlaubs- oder Wohnort Trendelburg, Postkarten zukommen lassen, dann bieten wir Ihnen unter dem folgenden Link eine Möglichkeit dies auf dem elektronischen Weg zu erledigen. Ihnen steht eine vielzahl von Bildern zur Verfügung mit denen Sie Ihre eigene Postkarte gestalten können >>>>> https://www.trendelburg.de/gk.phtml?La=1&xkat=1.670
Welche Veranstaltungen in nächster Zeit in der Stadt Trendelburg stattfinden, können Sie in in umserem Veranstaltungskalender nachsehen. >>>> https://www.trendelburg.de/ver.phtml?La=1&ort=1225.1
Die Bürgerbroschüre der Stadt Trendelburg (PDF-Version) finden Sie >>> hier >>> (externer Link, WEKA CityLine)
Einen Stadtplan können Sie >>> hier >>> herunterladen (PDF-Format, ca. 2,6 MB)
Möchten Sie Ihren Bekannten und Freunden aus Ihrem Urlaubs- oder Wohnort Trendelburg, Postkarten zukommen lassen, dann bieten wir Ihnen unter dem folgenden Link eine Möglichkeit dies auf dem elektronischen Weg zu erledigen. Ihnen steht eine vielzahl von Bildern zur Verfügung mit denen Sie Ihre eigene Postkarte gestalten können >>>>> https://www.trendelburg.de/gk.phtml?La=1&xkat=1.670
Welche Veranstaltungen in nächster Zeit in der Stadt Trendelburg stattfinden, können Sie in in umserem Veranstaltungskalender nachsehen. >>>> https://www.trendelburg.de/ver.phtml?La=1&ort=1225.1
Hinweise (Besonderheiten)
Hinweise für Trendelburg: Tourismus
Trendelburg und Stadtteile - Historie - Natur - Freizeit -
Der Name Drenderborch ist in den Corveyer Traditionen erstmals im 13. Jh. zu finden. Auf einem ca. 70 m hohen Sandsteinfelsen entstand im Mittelalter eine Burganlage mit einer kleinen Stadt. Hier war Amts- und Gerichtsort sowie eine Zollstation am Fluss. Diese Lage am Knotenpunkt zweier wichtiger Verkehrsverbindungen begründete die Bedeutung Trendelburgs im Mittelalter. Bis ins 18. Jh. folgten kriegerische Auseinandersetzungen wegen der Ländergrenzen, dem Glauben oder wegen überregionaler Machtansprüche. Zerstörungen wurden immer wieder beseitigt, so dass die gut erhaltene Burganlage, die jetzt ein Hotel mit Restaurant ist, von den Besuchern, die zum Teil aus Übersee kommen, als besonderes Erlebnis wahrgenommen wird. Trendelburg ist natürlich auch ein Ort der Sagen und Märchen. Rapunzels Turm steht hier. Die Brüder Grimm hinterließen gerade in der Landschaft um Kassel ein reiches Erbe. Auftritte mit Märchen- und Sagenerzählungen sind ein besonderer Höhepunkt. Märchenhafte Hochzeiten werden hier gefeiert.
Burg Trendelburg, -Tel. 05675/ 90 90,
www.burg-hotel-trendelburg.com
Weitere touristische Highlights sind:
- Das Hofgut Stammen. Es liegt hinter einem Schloss (v. Pappenheim) am Fluss. Geboten werden Aktivangebote wie Radtouren, Kanufahren, Bogenschießen, ein Strohhotel, Camping und Ferienwohnungen. Tel. 05675/ 72 50 94,
- Das Wasserschloss Wülmersen. Das wiederaufgebaute Rittergut (v. Stockhausen) beherbergt ein Landmuseum mit einem Museumskiosk. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr (Mai bis Oktober). Das Wasserschloss bietet auf dem Zeltplatz oder in den Gebäuden Übernachtungs- möglichkeiten für Gruppen an. Tel. 05675/ 72 10 348,
www.wasserschloss-wuelmersen.de
- Das Künstler Café Karl F. in Sielen, ist an den Wochenenden von Mai bis Oktober in der Zeit von 10.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Das Café ist ein sehr schönes an der Diemel gelegenes Ausfluglokal mit Angeboten regionaler Spezialitäten. Die Arbeiten des Bildhauers K. F. Hofeditz sind hier zu besichtigen. Kulturelle Veranstaltungen finden in der Tenne statt. Tel. 05675/ 15 14,
Trendelburg und Stadtteile - Historie - Natur - Freizeit -
Der Name Drenderborch ist in den Corveyer Traditionen erstmals im 13. Jh. zu finden. Auf einem ca. 70 m hohen Sandsteinfelsen entstand im Mittelalter eine Burganlage mit einer kleinen Stadt. Hier war Amts- und Gerichtsort sowie eine Zollstation am Fluss. Diese Lage am Knotenpunkt zweier wichtiger Verkehrsverbindungen begründete die Bedeutung Trendelburgs im Mittelalter. Bis ins 18. Jh. folgten kriegerische Auseinandersetzungen wegen der Ländergrenzen, dem Glauben oder wegen überregionaler Machtansprüche. Zerstörungen wurden immer wieder beseitigt, so dass die gut erhaltene Burganlage, die jetzt ein Hotel mit Restaurant ist, von den Besuchern, die zum Teil aus Übersee kommen, als besonderes Erlebnis wahrgenommen wird. Trendelburg ist natürlich auch ein Ort der Sagen und Märchen. Rapunzels Turm steht hier. Die Brüder Grimm hinterließen gerade in der Landschaft um Kassel ein reiches Erbe. Auftritte mit Märchen- und Sagenerzählungen sind ein besonderer Höhepunkt. Märchenhafte Hochzeiten werden hier gefeiert.
Burg Trendelburg, -Tel. 05675/ 90 90,
www.burg-hotel-trendelburg.com
Weitere touristische Highlights sind:
- Das Hofgut Stammen. Es liegt hinter einem Schloss (v. Pappenheim) am Fluss. Geboten werden Aktivangebote wie Radtouren, Kanufahren, Bogenschießen, ein Strohhotel, Camping und Ferienwohnungen. Tel. 05675/ 72 50 94,
- Das Wasserschloss Wülmersen. Das wiederaufgebaute Rittergut (v. Stockhausen) beherbergt ein Landmuseum mit einem Museumskiosk. Geöffnet: Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr (Mai bis Oktober). Das Wasserschloss bietet auf dem Zeltplatz oder in den Gebäuden Übernachtungs- möglichkeiten für Gruppen an. Tel. 05675/ 72 10 348,
www.wasserschloss-wuelmersen.de
- Das Künstler Café Karl F. in Sielen, ist an den Wochenenden von Mai bis Oktober in der Zeit von 10.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Das Café ist ein sehr schönes an der Diemel gelegenes Ausfluglokal mit Angeboten regionaler Spezialitäten. Die Arbeiten des Bildhauers K. F. Hofeditz sind hier zu besichtigen. Kulturelle Veranstaltungen finden in der Tenne statt. Tel. 05675/ 15 14,
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Tourismus, Reisen, Fremdenverkehr, Reise, Reisebranche, Touristik, Reiseverkehr, Urlaub