Landwirtschaft: Wildschäden
Beschreibung
Ersatzpflichtige Wildschäden sind durch bestimmte Wildarten (Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild, Rehwild, Wildkaninchen und Fasane) verursachte Schäden an Grundstücken und Pflanzen, auch wenn diese vom Boden getrennt, aber noch nicht eingeerntet wurden.
Wird ein Grundstück, das zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehört, beschädigt, so hat die Jagdgenossenschaft dem Geschädigten den Schaden zu ersetzen. Hat der Jagdpächter den Ersatz des Wildschadens ganz oder teilweise übernommen, so trifft die Ersatzpflicht den Jagdpächter ganz oder teilweise. Bei Eigenjagdbezirken gelten die Bestimmungen entsprechend.
Werden Bodenerzeugnisse, deren voller Wert sich erst zur Zeit der Ernte bemessen lässt, vor diesem Zeitpunkt durch Wild geschädigt, so ist der Wildschaden in dem Umfange zu ersetzen, wie er sich zur Zeit der Ernte darstellt. Bei der Feststellung der Schadenshöhe ist jedoch zu berücksichtigen, ob der Schaden nach den Grundsätzen einer ordentlichen Wirtschaft durch Wiederanbau im gleichen Wirtschaftsjahr ausgeglichen werden kann.
Wildschaden an Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf z.B. bewohnter Bereich, Friedhof, Parkanlagen, wird nicht erstattet.
Wildschäden an Weinbergen, Gärten, Obstgärten, Baumschulen, Alleen, einzeln stehenden Bäumen, Forstkulturen mit anderen als den im Jagdbezirk vorkommenden Hauptholzarten oder Freilandpflanzungen von Garten- oder hochwertigen Handelsgewächsen werden nicht ersetzt, wenn die Errichtung von üblichen Schutzvorrichtungen unterblieben ist, die unter normalen Voraussetzungen zur Abwendung des Schadens ausreichen.
Als übliche Schutzvorrichtungen zur Abwendung von Wildschäden gelten Wildzäune, die zur Fernhaltung von
- Rot- und Damwild eine Mindesthöhe von 1,80 m,
- Reh- und Schwarzwild eine Mindesthöhe von 1,50 m (Wildzäune gegen Schwarzwild müssen zudem am Boden gegen ein Hochheben durch das Schwarzwild befestigt sein.),
- Muffelwild eine Mindesthöhe von 2,50 m und
- von Wildkaninchen eine Mindesthöhe von 1,30 m über der Bodenoberfläche haben und in diesem Fall aus Drahtgeflecht von höchstens 25 mm Maschenweite bestehen sowie mindestens 0,20 m tief in der Erde eingelassen sind,
- oder Zäune, die die gleiche Schutzwirkung haben.
Jagdschäden sind Schäden, die im Zusammenhang mit der Jagdausübung an Grundstücken entstanden sind.
Der weit überwiegende Teil aller Wild- und Jagdschäden wird direkt zwischen der geschädigten Person und der Jagdpächterin / dem Jagdpächter einvernehmlich geregelt.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Schäden melden Sie bitte schriftlich bei der für das beschädigte Grundstück zuständigen Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde lässt den Schaden ermitteln und beraumt den Verhandlungstermin an, bei dem Schaden festgestellt wird. Sie bestimmt auch, wie und zu welchem Zeitpunkt der Schaden zu ersetzen ist.
Ansprechpartner
Stadtbauamt
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkplätze am Rathaus
Gebührenpflichtig
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Kontaktperson
Frau Birgit Ewald
Frau Anke Schäfer
Hausanschrift
Fax: 05621 701-460
Telefon Festnetz: 05621 701-402
E-Mail: anke.schaefer@bad-wildungen.de
Frau Silvia Brauer
Hausanschrift
Fax: 05621 701-460
E-Mail: silvia.brauer@bad-wildungen.de
Telefon Festnetz: 05621 701-404
Frau Christiane Schrauf
Hausanschrift
Fax: 05621 701-460
Telefon Festnetz: 05621 701-415
Frau Petra Schirmacher (Amtsleiterin)
Hausanschrift
E-Mail: petra.schirmacher@bad-wildungen.de
Fax: 05621 701-460
Telefon Festnetz: 05621 701-400
Herr Roland Bockhorn (stellv. Amtsleiter)
Hausanschrift
Fax: 05621 701-460
Telefon Festnetz: 05621 701-408
E-Mail: roland.bockhorn@bad-wildungen.de
Herrn Martin Zyzik
Herr Marius Gille
Frau Bianka Hankel
Herr Frank Lange
Hausanschrift
Fax: 05621 9655695
Telefon Festnetz: 05621 91315
Frau Sylwia Witwicka
Hausanschrift
Fax: 05621 701460
Telefon Festnetz: 05621 701417
E-Mail: sylwia.witwicka@bad-wildungen.de
Frau Katharina Struzek
Hausanschrift
E-Mail: katharina.struzek@bad-wildungen.de
Fax: 05621 701460
Telefon Festnetz: 05621 701403
Herr Markus Brede
Herr Ralf Bäzol
Frau Bianka Mryzglod
Hausanschrift
Fax: 05621 701460
Telefon Festnetz: 05621 701409
E-Mail: bianka.mrzyglod@bad-wildungen.de
Herr Maximilian-Malte Paul
Hausanschrift
Fax: 05621 701460
Telefon Festnetz: 05621 701430
Internet
Haupt- & Personalamt
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkplätze am Rathaus
Gebührenpflichtig
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Kontaktperson
Herrn Christoph Heiser (Amtsleiter)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701110
Fax: 05621 701461
Frau Andrea Wille
Frau Andrea Kurzrock
Hausanschrift
E-Mail: andrea.kurzrock@bad-wildungen.de
Telefon Festnetz: 05621 701-111
Fax: 05621 701-461
Herr Karlheinz Kohl
Hausanschrift
Fax: 05621 701-461
Telefon Festnetz: 05621 701-491
E-Mail: karl-heinz.kohl@bad-wildungen.de
Frau Monika Volke
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701-491
Fax: 05621 701-461
Herr Bernd Waid
Hausanschrift
Telefon Festnetz: 05621 701-491
Fax: 05621 701-461
Frau Sandra Pöppel
Frau Laura Müller
Herr Marvin Rohde
Frau Annika Bretag
Postanschrift
Am Markt 1
34537 Bad Wildungen
E-Mail: annika.bretag@bad-wildungen.de
Telefon Festnetz: 05621 701111
Internet
Handlungsgrundlage(n)
Fristen
Der Anspruch auf Ersatz von Wild- und Jagdschäden erlischt, wenn der Berechtigte den Schadensfall nicht binnen einer Woche anmeldet, nachdem er von dem Schaden Kenntnis erhalten hat oder bei Beachtung gehöriger Sorgfalt erhalten hätte.
Bei Schaden an Forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken genügt es, wenn er 2 mal im Jahr, jeweils bis zum 01.05 oder 01.10., bei der zuständigen Behörde angemeldet wird.
Kosten
Als Kosten für die Schadensermittlung gelten nur die notwendigen Auslagen für den Schadensschätzer. Die den übrigen Verfahrensbeteiligten erwachsenen Kosten sind nicht erstattungsfähig.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Wildschäden, Wildschweine, Schwarzwild, Wild, Jagdgesetz, Landwirtschaft, HMUKLV, Forstwirtschaft