Altenhilfe
Beschreibung
Im Rahmen der Altenhilfe erhalten Sie als älterer Mensch vielfältige Informationen und Unterstützung:
- Beratung in allen Lebensfragen,
- Aufzeigen von Hilfsangeboten,
- Angebote in der Ehrenamtsarbeit,
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Betätigung,
- Beratung zur Wohnungsanpassung (baulich und finanziell) bei Behinderung,
- Information über Begegnungsstätten.
Hinweise für Darmstadt: Altenhilfeplanung
Die demografische Entwicklung wird auch in Darmstadt zu deutlichen Verschiebungen des Bevölkerungsaufbaus führen. Somit wird Altenhilfeplanung zu einer Zukunftsaufgabe ersten Ranges und ist als Pflichtaufgabe der kommunalen Verwaltung festzuschreiben.
Die Stadt Darmstadt sieht Altenhilfeplanung nicht nur als Pflicht, sie ist Teil der lokalen Entwicklungsplanung und als Chance zur Gestaltung zu nutzen.
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat 2004 die politischen Leitlinien der Darmstädter Altenhilfe beschlossen:
- Wir unterstützen das Bestreben älterer Menschen, sich ein aktives und selbstbestimmtes Leben auch mit zunehmenden Alter zu erhalten, durch die Bereitstellung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Hierzu gehört im besonderen Maße die finanzielle Sicherung im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten, die Prävention von altersbedingten Risiken sowie die Gesundheitsförderung.
- Wir tragen dafür Sorge, ältere Menschen in Situationen zu unterstützen, die durch Einschränkungen in der sozialen Lebensqualität geprägt sind.
- Wir unterstützen die Selbsthilfe älterer Menschen durch die Schaffung und Förderung tragfähiger sozialer Netzwerke.
- Eine adäquate Infrastruktur, die den unterschiedlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird, ist durch die Kooperation der unterschiedlichen Institutionen und deren Angebote zu schaffen. Wir stehen für eine Weiterentwicklung der Altenhilfestrukturen in Form einer partizipativen Prozessgestaltung.
- Damit Älter werden in der Fremde für Migrantinnen und Migranten nicht zu vermeidbaren Benachteiligungen führt, sind unter Einbeziehung der Betroffenen Antworten und Lösungen zu erarbeiten.
- Der Zunahme hochaltriger Menschen ist durch die Bereitstellung vielfältiger individueller Hilfen Rechnung zu tragen, wobei besonderer Augenmerk auf die gerontopsychiatrische Versorgung zu legen ist.
Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die demografische Entwicklung wird auch in Darmstadt zu deutlichen Verschiebungen des Bevölkerungsaufbaus führen. Somit wird Altenhilfeplanung zu einer Zukunftsaufgabe ersten Ranges und ist als Pflichtaufgabe der kommunalen Verwaltung festzuschreiben.
Die Stadt Darmstadt sieht Altenhilfeplanung nicht nur als Pflicht, sie ist Teil der lokalen Entwicklungsplanung und als Chance zur Gestaltung zu nutzen.
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat 2004 die politischen Leitlinien der Darmstädter Altenhilfe beschlossen:
- Wir unterstützen das Bestreben älterer Menschen, sich ein aktives und selbstbestimmtes Leben auch mit zunehmenden Alter zu erhalten, durch die Bereitstellung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Hierzu gehört im besonderen Maße die finanzielle Sicherung im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten, die Prävention von altersbedingten Risiken sowie die Gesundheitsförderung.
- Wir tragen dafür Sorge, ältere Menschen in Situationen zu unterstützen, die durch Einschränkungen in der sozialen Lebensqualität geprägt sind.
- Wir unterstützen die Selbsthilfe älterer Menschen durch die Schaffung und Förderung tragfähiger sozialer Netzwerke.
- Eine adäquate Infrastruktur, die den unterschiedlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird, ist durch die Kooperation der unterschiedlichen Institutionen und deren Angebote zu schaffen. Wir stehen für eine Weiterentwicklung der Altenhilfestrukturen in Form einer partizipativen Prozessgestaltung.
- Damit Älter werden in der Fremde für Migrantinnen und Migranten nicht zu vermeidbaren Benachteiligungen führt, sind unter Einbeziehung der Betroffenen Antworten und Lösungen zu erarbeiten.
- Der Zunahme hochaltriger Menschen ist durch die Bereitstellung vielfältiger individueller Hilfen Rechnung zu tragen, wobei besonderer Augenmerk auf die gerontopsychiatrische Versorgung zu legen ist.
Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zuständigkeit
Das Sozialamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer Kreisfreien Stadt sowie die Seniorenvertretung.
Ansprechpartner
Für Darmstadt wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
Hinweise (Besonderheiten)
Interessante Informationen bietet das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unter
- Senioren- und Generationenhilfen
- Hessische Seniorenblätter
- Senioren- und Generationenhilfen(Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
- Hessische Seniorenblätter(Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Altenpflege, Seniorinnen, Senioren, Altenhilfe, Älterer Mensch, Seniorenberatung, Seniorenhilfe, Langzeitpflege, Hilfe