Eheurkunde beantragen
Sie benötigen eine Eheurkunde? Ihre Eheurkunde erhalten Sie beim Standesamt, das die Ehe beurkundet hat. Das Standesamt stellt die Eheurkunde aus dem Eheregister aus.
Beschreibung
Haben Sie geheiratet und benötigen Sie eine neue Eheurkunde, können Sie diese beim Standesamt beantragen. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie geheiratet haben.
Die Eheurkunde beweist die Eheschließung von Ihnen mit Ihrem Ehegatten oder Ihrer Ehegattin. Sie enthält die Vor- und Familiennamen zum Zeitpunkt der Eheschließung und zum Zeitpunkt der Ausstellung, den Ort und Tag der Geburt der Ehegatten, den Ort und Tag der Eheschließung.
Sie können die Eheurkunde in folgenden Formen erhalten:
- Eheurkunde
- Internationale (mehrsprachige) Eheurkunde/Mehrsprachiger Auszug aus dem Heiratseintrag
- Beglaubigter Registerausdruck aus dem Eheregister
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister (bisher Familienbuch) gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit Ihrer Eheschließung eingetragen hat.
Sie erhalten die Urkunde einschließlich eventuell vorhandener Randbemerkungen entweder als
- neuen Ausdruck aus dem elektronischen Register (sofern bei Ihrem Standesamt bereits geführt) oder
- Kopie oder wortgenaue Abschrift des Eheeintrags aus dem Familienbuch.
Online-Dienste
- Abtsteinach (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Ahnatal (Landkreis Kassel, Hessen)
- Altenstadt (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Angelburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Bad Homburg v. d. Höhe (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Bad Nauheim (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Bad Schwalbach (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Bad Vilbel (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Bad Zwesten (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Baunatal (Landkreis Kassel, Hessen)
- Bebra (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Bensheim (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Beselich (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Birstein (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Bischoffen (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
- Borken (Hessen) (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis)
- Breidenbach (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Burghaun (Landkreis Fulda, Hessen)
- Buseck (Landkreis Gießen, Hessen)
- Cölbe (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Cornberg (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Darmstadt (Hessen)
- Dautphetal (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Dieburg (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Dornburg (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Dreieich (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Edermünde (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Ehrenberg (Rhön) (Landkreis Fulda, Hessen)
- Eichenzell (Landkreis Fulda, Hessen)
- Elbtal (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Eltville am Rhein (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Eppertshausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Erlensee (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Espenau (Landkreis Kassel, Hessen)
- Florstadt (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Frankenberg (Eder) (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
- Frankfurt am Main (Hessen)
- Friedberg (Hessen) (Landkreis Wetteraukreis)
- Friedrichsdorf (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Fritzlar (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Fulda (Landkreis Fulda, Hessen)
- Fuldatal (Landkreis Kassel, Hessen)
- Gelnhausen (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Gießen (Landkreis Gießen, Hessen)
- Gilserberg (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Grasellenbach (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Griesheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Großalmerode (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
- Grünberg (Landkreis Gießen, Hessen)
- Gründau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Hammersbach (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Hanau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Hasselroth (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Hattersheim am Main (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Herborn (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
- Hessisch Lichtenau (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
- Heusenstamm (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Hilders (Landkreis Fulda, Hessen)
- Hochheim am Main (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Hohenahr (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
- Homberg (Efze) (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Hosenfeld (Landkreis Fulda, Hessen)
- Hünfelden (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Immenhausen (Landkreis Kassel, Hessen)
- Karben (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Kassel (Hessen)
- Kelkheim (Taunus) (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Kelsterbach (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Körle (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Langen (Hessen) (Landkreis Offenbach)
- Langgöns (Landkreis Gießen, Hessen)
- Lauterbach (Hessen) (Landkreis Vogelsbergkreis)
- Lautertal (Odenwald) (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Limeshain (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Linden (Landkreis Gießen, Hessen)
- Lindenfels (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Linsengericht (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Lohfelden (Landkreis Kassel, Hessen)
- Lorch (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Lorsch (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Lützelbach (Landkreis Odenwaldkreis, Hessen)
- Maintal (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Marburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Mittenaar (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
- Mörlenbach (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Mücke (Landkreis Vogelsbergkreis, Hessen)
- Nauheim (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Neu-Anspach (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Neuberg (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Neuhof (Landkreis Fulda, Hessen)
- Neu-Isenburg (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Nidda (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Nidderau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Niederaula (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Niedernhausen (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Niestetal (Landkreis Kassel, Hessen)
- Offenbach am Main (Hessen)
- Ortenberg (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Pohlheim (Landkreis Gießen, Hessen)
- Poppenhausen (Wasserkuppe) (Landkreis Fulda, Hessen)
- Raunheim (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Rauschenberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Reichelsheim (Wetterau) (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Rödermark (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Rosbach v. d. Höhe (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Roßdorf (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Rotenburg a. d. Fulda (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Rüsselsheim am Main (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Schauenburg (Landkreis Kassel, Hessen)
- Selters (Taunus) (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Sinntal (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Spangenberg (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Tann (Rhön) (Landkreis Fulda, Hessen)
- Taunusstein (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Usingen (Landkreis Hochtaunuskreis, Hessen)
- Vellmar (Landkreis Kassel, Hessen)
- Viernheim (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Volkmarsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
- Wald-Michelbach (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Wanfried (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
- Weilmünster (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Weimar (Lahn) (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen)
- Wetzlar (Landkreis Lahn-Dill-Kreis, Hessen)
- Wiesbaden (Hessen)
- Willingshausen (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Zuständigkeit
Das Standesamt,
- vor dem die Ehe geschlossen wurde oder
- das eine im Ausland geschlossene Ehe beurkundet hat
Ansprechpartner
Bitte geben Sie im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein um den zuständigen Ansprechpartner zu sehen
erforderliche Unterlagen
Für die Beantragung einer Eheurkunde benötigen Sie:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass (bei schriftlicher Beantragung eine Kopie, online müssen Sie sich mit dem neuen Personalausweis elektronisch authentifizieren)
- bei Beantragung bzw. Abholung durch einen Vertreter oder eine Vertreterin: schriftliche Vollmacht der berechtigten Person, deren Personalausweis oder Reisepass und den Personalausweis oder Reisepass des Vertreters beziehungsweise der Vertreterin
- für andere Personen einen Nachweis ihres rechtlichen Interesses
Formulare
Formulare/Online-Dienste vorhanden: Ja
Schriftform erforderlich: Nein
Formlose Antragsstellung möglich: Nein
Persönliches Erscheinen nötig: Nein
Voraussetzungen
Eheurkunden enthalten persönliche Daten, daher unterliegt deren Ausstellung datenschutzrechtlichen Beschränkungen.
Antragsberechtigt sind Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens 16 Jahre alt
- Sie sind die Ehegattin oder der Ehegatte, auf den oder die sich die Urkunde beziehen soll
- Sie sind die Eltern der Ehegatten
- Sie sind ein Kind der Ehegatten
Andere Personen, also auch nähere Verwandte wie Geschwister, Tanten und Onkel, erhalten eine Urkunde nur dann, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen können (zum Beispiel durch ein Schreiben des Nachlassgerichts).
Wurde die Ehe im Ausland geschlossen, müssen Sie diese vorher in Deutschland in einem Eheregister nachbeurkunden lassen.
Handlungsgrundlage(n)
- §§ 55-68 Personenstandsgesetz( PStG)
- § 48 Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (PStV)Gesetz zu dem Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern
- § 55 Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (PStV)Gesetz zu dem Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern
Rechtsbehelf
Anweisung durch das Personenstandsgericht nach § 49 PStG
Verfahrensablauf
Persönliche Beantragung:
Die persönliche Beantragung erfolgt folgendermaßen:
- Für eine persönliche Beantragung kann ein Termin im Standesamt erforderlich sein.
- Sie müssen Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
- Die Gebühr zahlen Sie direkt bei der Beantragung im Standesamt.
Außer Ihnen selbst darf auch eine Person Ihres Vertrauens die Urkunde für Sie bestellen und abholen. Sie legt dazu neben einer schriftlichen Vollmacht Ihren Personalausweis oder Reisepass (Original oder Kopie) und den eigenen Personalausweis oder Reisepass vor.
Beantragung per Post:
Die schriftliche Beantragung erfolgt wie folgt:
- Richten Sie ein formloses Schreiben an das zuständige Standesamt mit der Bitte, Ihnen eine Eheurkunde auszufertigen.
- Ihr Schreiben sollte folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname
- Ihre Meldeanschrift
- Ort und Datum der Eheschließung
- wenn bekannt: Standesamt und Beurkundungsnummer
- den Grund der Beantragung
- ggf. weitere Nachweise z. B. für das rechtliche Interesse
- Legen Sie dem Schreiben eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses bei.
- Daraufhin erhalten Sie einen Gebührenbescheid sowie die Eheurkunde.
Online-Beantragung:
Sie können die Ausstellung auch online beantragen und bekommen die Eheurkunde dann per Post zugeschickt.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer ist Einzelfallabhängig.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Bundesland. Auskunft gibt Ihnen gerne Ihr zuständiges Standesamt.
.
Hinweise (Besonderheiten)
Ändern sich die personenstandsrechtlichen Daten der Ehegattin oder des Ehegatten, zum Beispiel durch eine Namensänderung oder eine Scheidung der Ehe, wird der Eheeintrag durch eine Folgebeurkundung ergänzt. Auf Antrag kann eine neue Eheurkunde ausgestellt werden.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bundesministerium des Innern/Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 23.09.2022
Stichwörter
Urkunde, Vermählung, Ausstellung, Eheschließung, Heiratsurkunde, Eheurkunde, Personenstandsurkunde, Hochzeit, Heirat, Ehe, Eheschließung Bescheinigung