Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum - Genehmigung
Beschreibung
Für Veranstaltungen, bei denen öffentliche Straßen durch die Anzahl der Teilnehmer oder deren Verhalten mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, ist eine Erlaubnis erforderlich. Erlaubnispflichtig sind z. B. Radrennen, Radtourenfahrten, Volksläufe, Inlineskater-Läufe, Triathlon-Wettkämpfe, Oldtimer- oder Orientierungsfahrten oder ähnliche Veranstaltungen.
Online-Dienste
- Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen)
- Beselich (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Dieburg (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen)
- Dietzenbach (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Eschborn (Landkreis Main-Taunus-Kreis, Hessen)
- Florstadt (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Gelnhausen (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Großalmerode (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
- Großkrotzenburg (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Gründau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Hanau (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Homberg (Efze) (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Homberg (Ohm) (Landkreis Vogelsbergkreis, Hessen)
- Hünfelden (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
- Knüllwald (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Landkreis Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
- Lautertal (Odenwald) (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Lichtenfels (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen)
- Limeshain (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Linsengericht (Landkreis Main-Kinzig-Kreis, Hessen)
- Mücke (Landkreis Vogelsbergkreis, Hessen)
- Nauheim (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Neuental (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Neukirchen (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Poppenhausen (Wasserkuppe) (Landkreis Fulda, Hessen)
- Raunheim (Landkreis Groß-Gerau, Hessen)
- Rödermark (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Rodgau (Landkreis Offenbach, Hessen)
- Rosbach v. d. Höhe (Landkreis Wetteraukreis, Hessen)
- Schwarzenborn (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Spangenberg (Landkreis Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)
- Taunusstein (Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)
- Viernheim (Landkreis Bergstraße, Hessen)
- Wanfried (Landkreis Werra-Meißner-Kreis, Hessen)
- Weilmünster (Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen)
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Zuständigkeit
Die untere Straßenverkehrsbehörde, d.h. des Landkreises oder der Stadt, auf deren Gebiet die Veranstaltung stattfinden soll.
Ansprechpartner
Bitte geben Sie im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein um den zuständigen Ansprechpartner zu sehen
erforderliche Unterlagen
Erforderlich sind Angaben über
- die Art und den Anlass der Veranstaltung,
- Veranstaltungsort und -datum,
- die Dauer der Veranstaltung,
- die Anzahl der Teilnehmer / Fahrzeuge,
- den Streckenverlauf,
- die Startweise.
Fristen
Der Antrag auf Genehmigung der jeweiligen Veranstaltung ist etwa 2 Monate vor dem beabsichtigten Termin zu stellen.
Eine rechtzeitige Antragstellung ist unbedingt erforderlich, da die Landesbehörde die von der Veranstaltung betroffenen unteren Straßenverkehrsbehörden, die Polizei und andere Stellen beteiligen muss.
Die im Rahmen dieses Anhörungsverfahrens geäußerten Bedenken, Auflagen oder Hinweise (zum Beispiel zu örtlichen Baustellen) werden von der Genehmigungsbehörde bei der Erlaubniserteilung berücksichtigt, um einen problemlosen Ablauf der Veranstaltung zu ermöglichen
Kosten
Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Umzüge, Umzug, Volksfest, Fastnacht, Genehmigung, Veranstaltung, Kerb, Fasching, Veranstaltungsgenehmigung