Seniorenvertretungen Förderung

    Seniorenvertretung (Seniorenbeirat) / Landesseniorenvertretung

    Mehr als 143 Gemeinschaften kämpfen für die Rechte älterer Menschen in Hessen. Wie sie sich gegen den demokratischen Einflussmangel stemmen, erfahrt ihr hier!

    Beschreibung

    Kommunale Seniorenvertretungen

    Der scheinbar unauflösliche Gegensatz zwischen der großen Zahl älterer Menschen einerseits und ihrer geringen Einflussmöglichkeit in demokratischen Entscheidungsprozessen andererseits hat schon in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zur Bildung von Interessenvertretungen älterer Menschen geführt. Die Bezeichnung als "Seniorenvertretungen" gehört inzwischen zum allgemeinen Sprachgebrauch. Die zwar langsam, aber stetig wachsende Zahl solcher Seniorenvertretungen - derzeit ca. 143 in Hessen - wird auch von Wissenschaft und Politik als legitime Vertretung älterer Menschen zur Teilhabe an Entscheidungsprozessen im vorparlamentarischen Raum angesehen.
    Kommunale Seniorenvertretungen führen unterschiedliche Bezeichnungen - Seniorenbeirat, Seniorenreferat, Seniorenforum u.ä. - und beruhen in der Art ihrer Bildung, Rechtsform und Zielsetzung auf verschiedenen Grundlagen (kommunale Satzungen, Geschäftsordnungen, Richtlinien oder Vereinsatzungen). Gemeinsame Mindeststandards zu sichern und damit auch eine größere Durchsetzungsfähigkeit ihrer Interessen anzustreben, ist ein Ziel des freiwilligen Zusammenschlusses der kommunalen Seniorenvertretungen in der Landesseniorenvertretung Hessen (LSVH).

    Die Landesseniorenvertretung Hessen e. V. (LSVH) ist der freiwillige Zusammenschluss der in  Städten, Gemeinden und Landkreisen gebildeten Seniorenvertretungen in Hessen. Sie arbeitet ehrenamtlich,  parteipolitisch neutral, überkonfessionell und verbandsunabhängig; sie verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele, ihre Mitglieder erhalten keine Zuwendungen.

    Folgende Aufgabenfelder fallen in ihren Zuständigkeitsbereich:

    • Die LSVH e.V. sieht sich als Interessenvertretung älterer Menschen auf Landesebene
    • Die Landesregierung beteiligt die LSVH e.V. in allen Angelegenheiten des Landes, die diese Interessen in besonderer Weise betreffen. Ansprechpartner der LSVH e.V. ist das für Seniorenpolitik zuständige Ressort der hessischen Landesregierung.
    • Die LSVH e.V. sieht ihre Aufgabe neben Informationen in den Bereichen der Seniorenpolitik auch in der Unterstützung bestehender sowie bei der Gründung neuer Seniorenvertretungen.
    • Die LSVH e.V. sieht sich als Impulsgeber für seniorenpolitische Themen.

    Hinweise für Bebra: Seniorenvertretung/Seniorenbür Stadt Bebra

    Der Seniorenbeirat setzt sich dafür ein, dass gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter in Bebra erarbeitet und verwirklicht werden. Hierbei soll besonders das generationsübergreifende Denken und Handeln gefördert werden:

      • Der Seniorenbeirat vertritt vorrangig die Interessen älterer Menschen in Bebra.

      • Er fördert die Meinungsbildung und den Erfahrungsaustausch in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Fragen.

      • Er arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch sowie konfessionell neutral.

    Mitglieder sind:

      • die auf dem Gebiet der Altenarbeit tätigen Organisationen, sozialen Zweckverbände und Hilfsorganisationen
      • Einzelpersonen mit Engagement in der Altenarbeit.

    Der Seniorenbeirat setzt sich dafür ein, dass gute Rahmenbedingungen für das Leben im Alter in Bebra erarbeitet und verwirklicht werden.

    Dies gilt für alle Bereiche des täglichen Lebens:

      • Wohnen
      • Mobilität
      • Kultur
      • Begegnung
      • Gesundheitsvorsorge und -versorgung, z.B. Rehabilitation, ambulante und stationäre Versorgung.

    zuständige Stelle

    Seniorenvertretungen

    Zuständigkeit

    Hinweise für Bebra: Seniorenvertretung/Seniorenbür Stadt Bebra

    Weitere Informationen zur Arbeit des Seniorenbeirats erhalten Sie bei der Vorsitzenden

    Frau Ilse Koch

    Ernst-von-Harnack-Str. 20

    36179 Bebra
    Telefon 06622/91 99 52

    Ansprechpartner

    Für Bebra wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch geändert am 21.05.2024

    Stichwörter

    Seniorenvertretung, Seniorenrat, Senioren, Seniorinnen, Rentner, Seniorenbeirat, Landesseniorenvertretung, Rentnerinnen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English