Angebote der Jugendarbeit Unterbreitung

    Jugendarbeit / Jugendbildung

    Beschreibung

    Die Jugendarbeit fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt.

    Die Jugendarbeit ist ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe. Sie nimmt die Erziehungs- und Bildungsaufgaben nach § 11 SGB VIII wahr und tritt für die Anliegen und Interessen junger Menschen in der Öffentlichkeit ein.

    Konkret können unter Jugendarbeit vielfältige, mehr oder weniger pädagogisch geprägte, nicht kommerzielle, erlebnis- und erfahrungsbezogene Angebote in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen verstanden werden. Zentral werden diese Angebote durch ein hohes Maß der eigenverantwortlichen Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen geprägt. Konkret spiegelt sich dies darin wieder, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist.

    Angebote der Jugendarbeit werden getragen von freien (Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen u. a.) und öffentlichen Trägern (Jugendämtern).

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    • Hessischer Jugendring
    • Örtliche Jugendämter

    Ansprechpartner

    Fachdienst Jugend und Familie - Jugendförderung und Frühe Hilfen

    Adresse

    Hausanschrift

    Werner-Hilpert-Straße 1

    63128 Dietzenbach

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert am 07.01.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Jugendbildungswerk

    Adresse

    Hausanschrift

    Werner-Hilpert-Straße 1

    63128 Dietzenbach

    Kontakt

    Version

    Technisch geändert am 07.01.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Stadt Obertshausen - Fachbereich 5 - Soziales

    Adresse

    Hausanschrift

    Beethovenstraße 2

    63179 Obertshausen

    Parkmöglichkeiten

    Parkplatz: Parkplätze vor dem Rathaus
    Anzahl der Stellplätze: 5
    Gebührenfrei

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Das Rathaus ist im Erdgeschoss barrierefrei

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr,
    Mittwochs von 15:00 bis 18:30 Uhr,

    sowie Terminvereinbarung nach Absprache

    Kontakt

    Internet

    Bankverbindung

    Stadt Obertshausern - Der Magistrat

    Empfänger: Stadt Obertshausern - Der Magistrat

    IBAN: DE37 5019 0000 0000 0202 22

    BIC: FFVBDEFF

    Bankinstitut: Frankfurter Volksbank eG

    Stadt Obertshausen - Der Magistrat

    Empfänger: Stadt Obertshausen - Der Magistrat

    IBAN: DE74 5065 2124 0003 0161 69

    BIC: HELADEF1SLS

    Bankinstitut: Sparkasse Langen Seligenstadt

    Version

    Technisch geändert am 13.02.2020

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Version

    Technisch erstellt am 10.11.2008 (von: Elke Brendgen)

    Technisch geändert am 08.07.2024 (von: Intern, System)

    Stichwörter

    Förderung, Jugendarbeit, Jugend, Jugendhilfe, Jugendbildung, Hilfe

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017 (von: system)

    Technisch geändert am 09.06.2017 (von: Administrator)

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021 (von: Administrator)

    Technisch geändert am 26.11.2019 (von: Administrator)