Jugendarbeit / Jugendbildung
Beschreibung
Die Jugendarbeit fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt.
Die Jugendarbeit ist ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe. Sie nimmt die Erziehungs- und Bildungsaufgaben nach § 11 SGB VIII wahr und tritt für die Anliegen und Interessen junger Menschen in der Öffentlichkeit ein.
Konkret können unter Jugendarbeit vielfältige, mehr oder weniger pädagogisch geprägte, nicht kommerzielle, erlebnis- und erfahrungsbezogene Angebote in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen verstanden werden. Zentral werden diese Angebote durch ein hohes Maß der eigenverantwortlichen Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen geprägt. Konkret spiegelt sich dies darin wieder, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist.
Angebote der Jugendarbeit werden getragen von freien (Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen u. a.) und öffentlichen Trägern (Jugendämtern).
Hinweise für Hochtaunuskreis: Jugendarbeit / Jugendbildung
- Jugendamt - Jugendarbeit/JugendbildungAlle benötigten Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link
- Jugendamt - Jugendarbeit/JugendbildungAlle benötigten Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
- Hessischer Jugendring
- Örtliche Jugendämter
- Kinder und JugendlicheHessisches Ministerium für Soziales und Integration)
- Landesjugendamt Hessen
Ansprechpartner
Stadt Kronberg - Soziales, Senioren & Integration FR 31
Adresse
Hausanschrift
Besucheranschrift
Öffnungszeiten
und nach Vereinbarung
Kontakt
Telefax: 06173 703-1901
E-Mail: soziales@kronberg.de
Weitere Informationen
Der Fachbereich Soziales, Senioren & Integration ist in verschiedenen sozialen Aufgabenbereichen tätig.
Sozialberatung & Unterstützung bei Antragstellungen nach SGB und AsylG,
Beratung zur Wohnungssuche für geförderten Wohnraum,
Beratung von Senioren*innen und Menschen mit Behinderungen,
Beratung von Menschen mit Fluchterfahrung sowie dazugehörige Unterstützung
Vereinsförderung Soziales & Sport
Vernetzung und Förderung sozialer Organisationen, Sammlungen
Veranstaltungen
Sie erhalten bei uns auch Antragsformulare für Leistungen nach dem SGB (Sozialgesetzbuch).
Wir beraten Sie außerdem bei der Inanspruchnahme von Sozial- oder Rentenleistungen.
Sollten Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne persönlich und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch im Gebäude Hainstraße 5, Dachgeschoss.
Hochtaunuskreis - Kinder und Jugend
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkhaus A und B
Anzahl der Stellplätze: 106
Gebührenpflichtig
Haltestellen
- Haltestelle: Landratsamt
Linien:- Bus: Linie 17
- Bus: Linie 7
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Internet
Stichwörter
Adoption, ASD, Behinderung, Beistandschaft, Beratung, Beratungsstelle, Beurkundung, Eingliederungshilfe, Erziehungsberatungsstelle, Familienhilfe, Frühe Hilfen, Heimunterbringung, Insolvenz, Isef, Jugend, Jugendamt, Jugendarbeit, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendberufshilfe, Jugendbildungswerk, Jugendförderung, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfe, Jugendhilfeplan, Jugendliche, Jugendschutz, Jugendtreff, Kinder, Kinder- und Jugendbüro, Kinder- und Jugendförderung, Kinderbetreuung, Kindergarten, Kindertagespflege, Kindertagesstätte, Kindesschutz, Pflegekinder, Schuldnerberatung, SGB 8, SGB VIII, Sorgeerklärung, Teilhabeassistent, Unterhaltstitel, Unterhaltsurkunden, Urkunden, Vaterschaftsanerkennung, Vormundschaft, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Jugend, Jugendhilfe, Förderung, Hilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit