Jugendarbeit / Jugendbildung
Beschreibung
Die Jugendarbeit fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt.
Die Jugendarbeit ist ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe. Sie nimmt die Erziehungs- und Bildungsaufgaben nach § 11 SGB VIII wahr und tritt für die Anliegen und Interessen junger Menschen in der Öffentlichkeit ein.
Konkret können unter Jugendarbeit vielfältige, mehr oder weniger pädagogisch geprägte, nicht kommerzielle, erlebnis- und erfahrungsbezogene Angebote in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen verstanden werden. Zentral werden diese Angebote durch ein hohes Maß der eigenverantwortlichen Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen geprägt. Konkret spiegelt sich dies darin wieder, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist.
Angebote der Jugendarbeit werden getragen von freien (Jugendverbänden, Vereinen, Initiativen u. a.) und öffentlichen Trägern (Jugendämtern).
Hinweise für Roßdorf: Spezielle Hinweise für Gemeinde Roßdorf
Für das Ferienprogramm (Ferienspiele) der Gemeinde Roßdorf wird ein eigenes Portal unter folgendem Link angeboten:
Für das Ferienprogramm (Ferienspiele) der Gemeinde Roßdorf wird ein eigenes Portal unter folgendem Link angeboten:
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
- Hessischer Jugendring
- Örtliche Jugendämter
- Kinder und JugendlicheHessisches Ministerium für Soziales und Integration)
- Landesjugendamt Hessen
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg - Jugendamt - 533 Prävention, Bildung
Adresse
Hausanschrift
Besucheranschrift
Öffnungszeiten
Nach individueller Vereinbarung
Kontakt
Telefon: 06151 881-1466
E-Mail: praevention+bildung@ladadi.de
Gemeinde Roßdorf - Generationen & Integration Sport/Kultur/Soziales - Jugendförderung
Adresse
Postanschrift
Darmstädter Straße 66
Postfach
64380 Roßdorf
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Onlineterminvergabe für das Servicebüro (Einwohnermeldeamt) unter folgendem Link:
https://cqm3.cleverq.de/public/sites/12/appointments/index.html?lang=de
Link zum Onlinekontaktformular:
Kontakt
Telefon: 06154 695676
E-Mail: jugendfoerderung@rossdorf.de
Internet
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Jugend, Jugendhilfe, Förderung, Hilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit