Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Beschreibung
Kinder, Jugendliche und Eltern können sich mit allgemeinen und konkreten Fragen zu Erziehung an Erziehungs- und Familienberatungsstellen wenden. Diese Beratungsstellen stehen auch im Falle von persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung von Eltern zu Verfügung.
Selbstverständlich können auch andere Sorgeberechtigte oder alleinstehende Elternteile die Beratungsangebote in Anspruch nehmen.
Kinder und Jugendliche können sich auch ohne Beisein der Eltern an eine Beratungsstelle wenden bzw. um Unterstützung nachsuchen.
Neben den Erziehungs- und Familienberatungsstellen bietet der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes Hilfe und Unterstützung an.
Zusätzlich zu den genannten Beratungsangeboten können Eltern, Kinder und Jugendliche auf ein virtuelles Beratungsangebot im Internet zugreifen.
Unterschiedliche Gegebenheiten können Anlass zur Inanspruchnahme einer Beratungsstelle sein: so können je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen, Schlaf-, Ess- und Sprachstörungen oder Ängste auftreten.
Im Schulalter treten bisweilen Leistungs- und Verhaltensprobleme auf, die in der Pubertät an Intensität zunehmen können. Oftmals fühlen sich Eltern mit ihren Erziehungsaufgaben überfordert.
Manchmal bedürfen auch Beziehungsschwierigkeiten der Eltern der professionellen Hilfe, oder es treten Probleme bei Trennung und Scheidung auf. Erziehungs- und Familienberatungsstellen stellen für die notwendigen Konfliktlösungen eine wertvolle Unterstützung und Begleitung zur Verfügung.
Eltern und andere Sorgeberechtigte haben einen Rechtsanspruch auf Erziehungsberatung.
Die erforderlichen Gespräche und Beratungen sind für alle Ratsuchenden kostenlos.
Hinweise für Hochtaunuskreis: Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Jugendamt - Erziehungs-, Ehe-, Familien- und LebensberatungAlle benötigten Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link
- Jugendamt - Erziehungs-, Ehe-, Familien- und LebensberatungAlle benötigten Informationen finden Sie unter dem angegebenen Link
zuständige Stelle
Hinweise für Bad Homburg v. d. Höhe: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (IES:Bad Homburg v. d. Höhe, Stadt)
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Schöne Aussicht 22
61348 Bad Homburg v. d. HöheSekretariat: Susanne Orlopp
Sprechzeiten: Mo-Do 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 15.30 Uhr, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Schöne Aussicht 22
61348 Bad Homburg v. d. HöheSekretariat: Susanne Orlopp
Sprechzeiten: Mo-Do 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 15.30 Uhr, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr.
Zuständigkeit
Weiterführende Informationen zu Erziehungs- und Familienberatungsstellen und den Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes in Ihrer Nähe finden Sie im Familien-Atlas unter "Erziehungs- und Familienberatung im Internet – die Virtuelle Beratungsstelle".
Zum Elternratgeber der Familienkarte Hessen - Elterntelefone und Onlineberatung:
Der Ratgeber der Familienkarte Hessen besteht aus 2 kostenlosen Bausteinen für ratsuchende Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Ratsuchenden können sich mit Erziehungsfragen, aber auch mit Fragen aus ihrem Familienalltag an die bundesweite Telefonhotline Elterntelefon 0800 –1110 550 oder die Online-Beratung https://www.bke-beratung.de/ wenden.
- Erziehungs- und Familienberatung im Internet – die Virtuelle Beratungsstelle(Der Familienatlas, ein Informationsangebot des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration)
- bke-Onlineberatung(Bundeskonferenz für Erziehungsberatung - bke -)
- Elternratgeber(Ratgeber der Familienkarte Hessen - Telefonberatung für ratsuchende Eltern in Erziehungsfragen und Onlineberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche)
Ansprechpartner
Stadt Bad Homburg v.d.Höhe - Allgemeiner Soziale Dienste
Adresse
Hausanschrift
Rathausplatz 1
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
(Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus)
Öffnungszeiten
PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung. Zugang zu Einrichtungen der Stadt nur mit eigener Mund-Nasen-Bedeckung. Bitte halten Sie Abstand.
Kontakt
Internet
Weitere Informationen
Stadt Bad Homburg v.d.Höhe - Prävention und Beratung
Adresse
Hausanschrift
Schöne Aussicht 22
- Bad Homburg v. d. Höhe
(Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche)
Kontakt
Telefon: 06172 29109
E-Mail: kristina.blatt@bad-homburg.de
Internet
Hochtaunuskreis - Kinder und Jugend
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Parkplatz: Parkhaus A und B
Anzahl der Stellplätze: 106
Gebührenpflichtig
Haltestellen
- Haltestelle: Landratsamt
Linien:- Bus: Linie 17
- Bus: Linie 7
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Internet
Stichwörter
Adoption, ASD, Behinderung, Beistandschaft, Beratung, Beratungsstelle, Beurkundung, Eingliederungshilfe, Erziehungsberatungsstelle, Familienhilfe, Frühe Hilfen, Heimunterbringung, Insolvenz, Isef, Jugend, Jugendamt, Jugendarbeit, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendberufshilfe, Jugendbildungswerk, Jugendförderung, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfe, Jugendhilfeplan, Jugendliche, Jugendschutz, Jugendtreff, Kinder, Kinder- und Jugendbüro, Kinder- und Jugendförderung, Kinderbetreuung, Kindergarten, Kindertagespflege, Kindertagesstätte, Kindesschutz, Pflegekinder, Schuldnerberatung, SGB 8, SGB VIII, Sorgeerklärung, Teilhabeassistent, Unterhaltstitel, Unterhaltsurkunden, Urkunden, Vaterschaftsanerkennung, Vormundschaft, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Rechtsgrundlage(n)
Bemerkungen
Hinweise für Bad Homburg v. d. Höhe: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (IES:Bad Homburg v. d. Höhe, Stadt)
Wann hilft sie?
Familiäre oder persönliche Belastungen entstehen oft im Zusammenhang mit
- Ablösung von den Eltern
- Trennung und Scheidung einer Familie
- Zusammengehen von Teilfamilien
- Geburt oder Adoption eines Kindes
- Körperliche oder seelische Gewalt
- Sexuelle Nötigung oder Misshandlung
- Chronische Krankheit oder Behinderung eines Familienmitgliedes
- Tod eines nahe stehenden Menschen
- Wohnortwechsel
Wem hilft sie?
Die Beratungsstelle berät
- Mädchen und Jungen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Familien
- Paare und Einzelne
- Alle, die beruflich mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu tun haben (Fachgespräch, Supervision), zum Beispiel aus den Bereichen: Krippe, Kita, Hort, Schule und Jugendhilfe
Die Beratungsstelle steht allen Ratsuchenden offen, die in Bad Homburg wohnen. Ratsuchende aus dem übrigen Kreisgebiet wenden sich bitte an die Beratungsstelle des Hochtaunuskreises, Telefon 06172/999-3900.
Was erwartet Sie?
Das Team der Beratungsstelle besteht aus Fachkräften der Bereiche Psychologie, Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit. Die Fachkräfte sind speziell für die Beratung ausgebildet und langjährig berufserfahren.
Zuerst nimmt unser Sekretariat Ihre Anmeldung entgegen. Nach einer Terminvereinbarung findet ein erstes klärendes Gespräch mit einer Beraterin oder einem Berater statt.
Datenschutz
Das Datenschutzgesetz schreibt uns vor, dass wir Daten und unsere persönlichen Aufzeichnungen nur so lange speichern dürfen, wie es zur Erfüllung unserer Aufgabe notwendig ist. Das heißt, dass Ihre bei der Anmeldung genannten Personalien am Ende des folgenden Kalenderjahres nach Abschluss der Beratung gelöscht werden. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation unserer Arbeit (Statistik) werden Ihre Daten anonymisiert verwendet, so dass kein Rückbezug auf Ihre Person möglich ist.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Erziehungsbeistand, Elterntraining, Servicerufnummer, Familien- und Erziehungsberatung, Erziehungsberatung, Lebensberatung, Prävention, Beratungsangebote, Familienberatung, Beratungsstellen, Hilfen zur Erziehung, Familientherapie, Onlineberatung, Sonderrufnummer, Aufmerksamkeitsprobleme, familiäre Probleme, Eheberatung