Freiwilliges Ökologisches Jahr
Beschreibung
Freiwillige, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die aktiv in der Natur- und Umweltschutzarbeit dabei sein möchten, können ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei Umweltverbänden und -zentren sowie in Behörden und bei sonstigen Einrichtungen ableisten, die Umwelt- und Naturschutzarbeit anbieten können.
Einsatzfelder findet man draußen in der Natur (Landschaftspflegearbeiten sowie praktische Natur- und Umweltschutzmaßnahmen), aber auch in den Einrichtungen selbst. Dazu gehört Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen ebenso wie die klassische Umweltinformation und Öffentlichkeitsarbeit.
Ein Anliegen aller Einsatzstellen ist es, gute Beispiele des Umweltschutzes in die Öffentlichkeit in den unterschiedlichsten Formen (über Printmedien oder Funk und Fernsehen) zu bringen.
Geld:
Die FÖJ-Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld und werden in den Sozialversicherungen (Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung) angemeldet. Die Kosten werden übernommen.
Darüber hinaus gewähren die Einsatzstellen freie Unterkunft und/oder freie Verpflegung bzw. einen finanziellen Ausgleich.
Die Höhe des Taschengeldes entnehmen Sie bitte den Internetseiten des jeweiligen Trägers.
Zuständigkeit
Informationen und alles zur Bewerbung erhalten Sie auf den Internetseiten der Träger und auch der Seite des Freiwilligen Ökologischen Jahres Hessen.
Ansprechpartner
Fachdienst 1.1 Verwaltung
Adresse
Postanschrift
Marktplatz 8
37242 Bad Sooden-Allendorf
Öffnungszeiten
Stadtverwaltung:
Mo.bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr (mit Terminvergabe)
Do. 08:00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 18;00 Uhr (mit Terminvergabe)
Servicebüro:
Mo.bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr (mit Terminvergabe)
Do. 08:00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 18;00 Uhr (mit Terminvergabe)
Sa.10:00 - 13:00 Uhr (mit Terminvergabe, nur Servicebüro, telefonisch erreichbar unter 05652 9585-322 )
Kontakt
Telefon: 05652 9585-100
Telefon: 05652 9585-101
Telefon: 05652 9585-102
Telefon: 05652 9585-103
Telefax: 05652 9585-109
Kontaktperson
Frau Doreen Claus (Fachbereichsleiterin FB1 - Verwaltung)
Hausanschrift
E-Mail: verwaltung@bad-sooden-allendorf.de
Telefon Festnetz: +49 5652 9585-102
Fax: +49 5652 9585-109
Frau Monika Engel (Personalbüro)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: +49 5652 9585-104
E-Mail: m.engel@bad-sooden-allendorf.de
Fax: +49 5652 9585-109
Frau Silke Gros (Personalbüro)
Hausanschrift
E-Mail: s.gros@bad-sooden-allendorf.de
Fax: +49 5652 9585-109
Telefon Festnetz: +49 5652 9585-105
Herr Frank Hix (Bürgermeister)
Hausanschrift
E-Mail: buergermeister@bad-sooden-allendorf.de
Telefon Festnetz: 05652 9585-100
Fax: 05652 9585-109
Frau Susanne Knoop (Vorzimmer)
Herr Andreas Werner (Systemadministration, Technische Unterstützung)
Hausanschrift
Telefon Festnetz: +49 5652 9585-106
E-Mail: a.werner@bad-sooden-allendorf.de
Fax: +49 5652 9585-109
Internet
Handlungsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Zivildienst, Wartesemester, FÖJ, ZVS, Freiwilliges Ökologisches Jahr, HMUKLV, Kriegsdienstverweigerer