Hausnummernvergabe
Beschreibung
Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer durch die Gemeinden vergeben. Straßennamen und Hausnummern dienen der Orientierung im Stadt- bzw. Gemeindegebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion für alle personen- oder ortsbezogenen Daten.
Um Neubauten in eine bestehende Hausnummernfolge integrieren zu können, kann es erforderlich werden, bestehende Hausnummern zu ändern.
Die Kontrolle, ob eine Hausnummer durch den Eigentümer des Grundstücks/Hauses angebracht wurde, obliegt den Kommunen. Die örtliche Hausnummernbeschilderung wird ebenfalls bei Beanstandungen überprüft. Der/die Grundstückseigentümer/in wird danach aufgefordert, für eine vom Verkehrraum aus sichtbare Hausnummer zu sorgen.
Zur Anordnung von Hausnummern werden 2 gleichwertige Systeme praktiziert: das so genannte Pariser System mit einer Art Reißverschluss-System (die Nummerierung beginnt an dem der Innenstadt zugewandten Ende der Straße auf der linken Seite mit 1 und auf der rechten Seite mit 2 und läuft dann getrennt nach gerade und ungerade bis zum anderen Ende der Straße, wobei es durch die unterschiedliche Größe der einzelnen Grundstücke oft vorkommt, dass jeweils numerisch nebeneinander liegende Nummern in der Realität nicht gegenüber liegen) sowie das so genannte Berliner System mit umlaufender Hausnummerierung (die Nummernfolge beginnt auf der einen Straßenseite mit 1, läuft ohne Unterbrechung bis zum Ende der Straße fort und dann auf der anderen Straßenseite zurück).
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
An den Gemeindevorstand oder bei Städten an den Magistrat.
Ansprechpartner
Bauamt
Aktuelles
Das Bauamt beschäftigt sich mit der allgemeinen Bauverwaltung wie die Bearbeitung von Bauanträgen, neuen Baugebieten und Projekten im Hoch- und Tiefbau. Zudem wird das Gemeindezentrum vom Bauamt vermietet. Auch die Leitung des Bauhofs ist im Bauamt angesiedelt.
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Neben dem Rathaus
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Neben dem Rathaus vorhanden
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Haltestellen
- Haltestelle: Hofbieber-Ortsmitte
Linien:- Bus: Linie 20, 21, 22
Kein Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag:
14:00 Uhr - 17.30 Uhr
Kontakt
Telefon: 06657 987-1501(Martin Reinhard)
Telefon: 06657 987-1502(Kerstin Reinhard)
Telefon: 06657 987-1503(Fabian Mueller)
Telefon: 06657 987-1504(Karl-Otto Henkel)
Telefon: 066457 987-1505(Katja Sehling)
Telefon: 06657 987-1506(Nicolai Bieker)
Telefax: 06657 987-1599
E-Mail: martin.reinhard@hofbieber.de
E-Mail: karl-otto.henkel@hofbieber.de
E-Mail: katja.stehling@hofbieber.de
E-Mail: kerstin.reinhard@hofbieber.de
E-Mail: fabian.mueller@hofbieber.de
E-Mail: nicolai.bieker@hofbieber.de
Internet
Weitere Informationen
Martin Reinhard
- Bauverwaltung
- Gewässerschutzbeauftragter
- Hoch, Tief- und Straßenbau
- Wasserversorgung und Abwasser
- Feldwegebau
Kerstin Reinhard
- Bankbürgschaften
- Rechnungsanweisungen
- Bescheide Hausanschlüsse
- Aufgrabungskataster
Karl-Otto Henkel
- Bauanträge
- Grundstücksverkehr
- Bauleitplanung
- Natur- & Landschaftsbeauftragter
- Dorferneuerung
Fabian Müller
- Wegeunterhalutng, Baumkataster
- Unterhaltung unbebauter Grundstücke
-Gewässerschutzbeauftragter
-Gewässerunterhaltung
- Pacht- und Mietverträge
- Straßenbeleuchtung
Katja Stehling
- Abrechnungen Liegenschaften
- Vorkaufsrecht
- Versicherungs- und Schadensfälle
-Vermietung Gemeindezentrum
Nicolai Bieker
- Liegenschaften
- Hochbaumaßnahmen
Rechtsgrundlage(n)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Haus, Hausnummern, Hausnummer, Hausnummernvergabe, Nummer