Nachbarrecht/Nachbarschutz; Streitschlichtung
Beschreibung
Bäume und Sträucher, Gewohnheiten, Geräusche, Katzen, Hunde und nicht zuletzt natürlich die Kinder: Es gibt viele Anlässe, damit aus der nachbarlichen Gemeinschaft ein handfester Streit wird. Viele Wege führen zurück zum friedlichen Miteinander. Und für viele Fälle gibt es klare Regelungen.
Zur Streitschlichtung in nachbarrechtlichen Angelegenheiten (das heißt bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) ist das Schiedsamt - als ehrenamtlich ausgeübte Tätigkeit - eingerichtet. Das Schiedsamt sollte immer dann eingeschaltet werden, wenn die Regelungen, die das zuständige Fachamt (beispielsweise Bauordnungsamt, Ordnungsamt) ergriffen hat, nicht ausreichen und die nachbarliche Situation zu eskalieren droht.
Das Gesetz zur Regelung der außergerichtlichen Streitschlichtung bestimmt darüber hinaus, dass in nachbarrechtlichen Streitigkeiten eine gerichtliche Klage nur erhoben werden kann, wenn die Beteiligten zuvor eine so genannte Gütestelle aufgesucht haben und dort versucht haben, eine Einigung zu finden. Gütestellen in diesem Sinne sind zum einen die Schiedsämter. Zum anderen können sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als Gütestelle anerkennen lassen. Sie können in einer nachbarrechtlichen Streitigkeit natürlich nur als Gütestelle tätig werden, wenn sie nicht selbst einen der Beteiligten anwaltlich vertreten.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Bei allen Städten und Gemeinden in Hessen sind Schiedsämter eingerichtet.
Auskünfte über Anschriften und Sprechstunden erteilen die Gemeindeverwaltungen, die Amtsgerichte oder die Polizeidienststellen.
Zu rechtlichen Fragen kann sich die Beratung durch eine/n Rechtsanwalt/anwältin empfehlen.
Ansprechpartner
Fachbereich 3.0 - Ordnungsverwaltung
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Di. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Kontakt
Kontaktperson
Frau Martina Alt (Ordnungsverwaltung)
Frau Leonie Blum (Standesamt - Leitung)
Hausanschrift
Fax: +49 6661 85-199
E-Mail: l.blum@schluechtern.de
E-Mail: standesamt@schluechtern.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-122
Herr Alexander Göhler (Ordnungspolizei)
Frau Katja Grammel (Standesamt )
Hausanschrift
Fax: +49 6661 85-199
Telefon Festnetz: +49 6661 85-123
E-Mail: k.grammel@schluechtern.de
E-Mail: standesamt@schluechtern.de
Frau Britta Köster (Gewerbeamt)
Hausanschrift
Fax: +49 6661 85-249
E-Mail: b.koester@schluechtern.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-104
E-Mail: gewerbeamt@schluechtern.de
Herr Martin Link (Ordnungspolizei)
Herr Florian Leipold (Stadtpolizeipolizei)
Frau Michaela Möller (Sekretariat Fachbereich Ordnungsverwaltung )
Frau Tanja Mittag (Fachbereichsleitung Ordnungsverwaltung)
Hausanschrift
E-Mail: t.mittag@schluechtern.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-102
Fax: +49 6661 85-249
E-Mail: ordnungsamt@schluechtern.de
Herr Helmut Zinkand (Sachgebiet Brandschutz)
Herr Maik Waidlein (Ordnungspolizei)
Hausanschrift
E-Mail: m.weidlein@schluechtern.de
Fax: +49 6661 85-249
Telefon Festnetz: +49 6661 85-223
Herr Werner Kreß (Feuerwehrstützpunkt Schlüchtern - Stadtbrandinspektor)
Herr Fabian Zarnack (Gewerbeamt)
Hausanschrift
E-Mail: f.zarnack@schluechtern.de
E-Mail: gewerbeamt@schluechtern.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-100
Fax: +49 6661 85-249
Herr Ingo Blum (Einwohnermeldeamt - Leitung)
Frau Rebecca Seibert (Einwohnermeldeamt)
Ortsgericht
Adresse
Hausanschrift
(Kultur- und Begegnungszentrum KUBE Beratungsstellen in den Büroräumen im 1. OG)
Lotichiusstraße 38
36381 Schlüchtern
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Sprechtag:
Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 06661 85-484
E-Mail: ortsgericht@schluechtern.de
Kontaktperson
Frau Gerlinde Frick (Ortsgerichtsvorsteherin )
Hausanschrift
E-Mail: ortsgericht@schluechtern.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-370(Während der Sprechzeiten!)
Schiedsamt
Adresse
Hausanschrift
(Kultur- und Begegnungszentrum KUBE Beratungsstellen in den Büroräumen im 1. OG)
Lotichiusstraße 38
36381 Schlüchtern
Parkmöglichkeiten
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Kontakt
Telefon Festnetz: +49 6661 85-484(Während der Sprechzeiten Sprechtag: Mittwoch 10.00 Uhr - 12.00 Uhr)
E-Mail: schiedsamt@schluechtern.de
Kontaktperson
Herr Rainhard Bulka (Schiedsperson)
Hausanschrift
Telefon mobil: +49 160 90337213
Telefon Festnetz: +49 6661 85-370(Nur während der Sprechzeiten!)
Frau Sabine Vetter-Herrmann (stellvertretende Schiedsperson)
Hausanschrift
E-Mail: sabine.v-herrmann@web.de
Telefon Festnetz: +49 6661 85-370(Nur während der Sprechzeiten!)
Telefon mobil: +49 171 2645130
Handlungsgrundlage(n)
Hinweise (Besonderheiten)
Siehe dazu auch
- Nachbarrecht - Eine OrientierungshilfeHessisches Ministerium der Justiz
- Streitschlichtung - Schlichten ist besser als RichtenHessisches Ministerium der Justiz
- Das hessische Schiedsamt - Schlichten ist besser als Richten(Hessisches Ministerium der Justiz)
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium der Justiz am 25.09.2018
Stichwörter
Schiedsfrau, Streitschlichtung, Schlichter, Nachbarstreit, Ombudsmann, Nachbarschutz, Schiedsmann, Schiedsamt, Nachbarrecht