Bebauungsplan
Beschreibung
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht.
Der qualifizierte Bebauungsplan setzt rechtsverbindlich fest, welche baulichen und sonstigen Anlagen auf einem Grundstück zulässig sind. Festsetzungen werden u. a. getroffen
- zur Art der baulichen Nutzung (z. B. Wohn-, Misch-, Gewerbegebiet),
- zum Maß der baulichen Nutzung (z. B. Geschoss- und Grundflächenzahl, Höhe, Zahl der Vollgeschosse),
- zur Bauweise (offene oder geschlossene Bauweise),
- zur überbaubaren Grundstücksfläche,
- zu den örtlichen Verkehrsflächen.
Der einfache Bebauungsplan, der nicht die Voraussetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans erfüllt, enthält nur einzelne Festsetzungen als verbindliche Regelungen und wird durch die Regelungen der unterstützend anzuwendenden §§ 34 und 35 Baugesetzbuch (BauGB) ergänzt.
Hinweise für Mühlheim am Main: Spezielle Hinweise für Stadt Mühlheim am Main
Die rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Mühlheim am Main finden Sie im Geoinformationssystem (BürgerGIS) des Kreises Offenbach. Das BürgerGIS bietet Ihnen eine komfortable Auswahl der gesuchten Dokumente über eine Übersichtskarte oder durch die Suche nach einer Adresse.
- Bebauungsplan Nr. 48A
- Bebauungsplan Nr. 69
- Bebauungsplan Nr. 54A
- Bebauungsplan 18.2
- Bebauungsplan Nr. 18A
- Bebauungsplan Nr. 52.1
- Bebauungsplan L16
- Bebauungsplan Nr. 70
- Bebauungsplan Nr. 47
- Bebauungsplan Nr. 35
- Bebauungsplan Nr. 15Bebauungsplan Nr. 15 Gewerbegebiet "Kirchweg"
- Bebauungsplan Nr. 42
- Bebauungsplan Nr. 63
- Bebauungsplan Nr. 48B
- Bebauungsplan Nr. 28
- Bebauungsplan Nr. 60Bebauungsplan Nr. 60 Gewerbegebiet Stahl-Schanz
- Bebauungsplan L15
- Bebauungsplan L13
- Bebauungsplan Nr. 41
- Bebauungsplan L6
- Bebauungsplan Nr. 21A
- Bebauungsplan Nr. 22
- Bebauungsplan L18
- Bebauungsplan Nr. 34
- Bebauungsplan Nr. 30
- Bebauungsplan Nr. 48
- Bebauungsplan L17A
- Bebauungsplan Nr. 58
- Bebauungsplan Nr. 37
- Bebauungsplan Nr. 55
- Bebauungsplan Nr. 46
- Bebauungsplan L17
- Bebauungsplan Nr. 66
- Bebauungsplan Nr. 83
- Bebauungsplan Nr. 18
- Bebauungsplan Nr. 31
- Bebauungsplan Nr. 34C
- Bebauungsplan Nr. 57
- Bebauungsplan Nr. 39
- Bebauungsplan Nr. 34B
- Bebauungsplan Nr. 44A
- Bebauungsplan Nr. 61
- Bebauungsplan Nr. 54
- Bebauungsplan Nr. 50
- Bebauungsplan Nr. 44
- Bebauungsplan Nr. 62
- Bebauungsplan 43.4
- Bebauungsplan Nr. 51
- Bebauungsplan L14
- Bebauungsplan Nr. 45
- Bebauungsplan L5
- Bebauungsplan Nr. 88
- Bebauungsplan Nr. 56A
- Bebauungsplan L9
- Bebauungsplan Nr. 29
- Bebauungsplan Nr. 75
- Bebauungsplan Nr. 20A
- Bebauungsplan L12
- Bebauungsplan Nr. 80
- Bebauungsplan Nr. 43A
- Bebauungsplan Nr. 82
- Bebauungsplan Nr. 59
- Bebauungsplan L21
- Bebauungsplan Nr. 13Bebauungsplan Nr. 13 Rückertstraße
- Bebauungsplan Nr. 38
- Bebauungsplan Nr. 78
- Bebauungsplan Nr. 56
- Bebauungsplan Nr. 27
- Bebauungsplan Nr. 36
- Bebauungsplan Nr. 40
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Ein Bebauungsplan wird von der Gemeinde als Satzung beschlossen. Danach wird er durch Bekanntmachung rechtsverbindlich.
Für nähere Informationen können Sie sich an das Planungsamt Ihrer Gemeinde oder die Bauaufsichtsbehörde Gemeinde bzw. Landkreis wenden.
Ansprechpartner
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Stichwörter
Flächennutzungsplan, Baugebiet, Bebauungsplan, Erschließungsplan, Bauamt, Bauen, Bebauung, Bauwesen