Unterschriften Beglaubigung

    Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften

    Beschreibung

    Mit einer Beglaubigung wird die Übereinstimmung von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen, Negativen, Ausdrucken elektronischer Dokumente oder elektronischen Dokumenten mit dem Original bestätigt.


    Unterschriften und Handzeichen auf Schriftstücken werden von Behörden beglaubigt, wenn das unterzeichnete Schriftstück zur Vorlage bei einer Behörde oder bei einer sonstigen Stelle, der auf Grund einer Rechtsvorschrift das unterzeichnete Schriftstück vorzulegen ist, benötigt wird.

    Wird eine Beglaubigung zur Verwendung im Ausland benötigt, reicht eine einfache Beglaubigung nicht aus. Siehe für diesen Fall unter Legalisation und Apostille.

    Hinweise für Schmitten im Taunus: Spezielle Hinweise für Gemeinde Schmitten

    Eine Beglaubigung bestätigt die Übereinstimmung des Originals mit der Kopie. Hierdurch wird nicht die Echtheit, Gültigkeit oder der Inhalt des Originals beglaubigt.

    Verfahrensablauf:

    Wir erstellen von Ihrem Original im Bürgerbüro eine Kopie, die wir mit Siegel und Unterschrift beglaubigen.
     
    Wenn Sie Ihre eigene Kopie mitbringen, vergleichen wir die Kopie mit dem Original und beglaubigen diese. Aufgrund dieses Mehraufwands sind in diesem Falle die Gebühren erhöht. Wir empfehlen Ihnen daher, die Kopie von uns anfertigen zu lassen.
     
    Die Anfertigung einer Beglaubigung dauert in der Regel wenige Minuten. Je nach Anzahl und Seitenzahl der zu beglaubigenden Dokumente kann die Bearbeitungsdauer jedoch variieren.
     
    Bei über zehn Beglaubigungen behalten wir uns aus zeitlichen und organisatorischen Gründen vor, mit Ihnen für die Folgetage einen Abholungstermin zu vereinbaren. 

    Eine Beglaubigung bestätigt die Übereinstimmung des Originals mit der Kopie. Hierdurch wird nicht die Echtheit, Gültigkeit oder der Inhalt des Originals beglaubigt.

    Verfahrensablauf:

    Wir erstellen von Ihrem Original im Bürgerbüro eine Kopie, die wir mit Siegel und Unterschrift beglaubigen.
     
    Wenn Sie Ihre eigene Kopie mitbringen, vergleichen wir die Kopie mit dem Original und beglaubigen diese. Aufgrund dieses Mehraufwands sind in diesem Falle die Gebühren erhöht. Wir empfehlen Ihnen daher, die Kopie von uns anfertigen zu lassen.
     
    Die Anfertigung einer Beglaubigung dauert in der Regel wenige Minuten. Je nach Anzahl und Seitenzahl der zu beglaubigenden Dokumente kann die Bearbeitungsdauer jedoch variieren.
     
    Bei über zehn Beglaubigungen behalten wir uns aus zeitlichen und organisatorischen Gründen vor, mit Ihnen für die Folgetage einen Abholungstermin zu vereinbaren. 

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Für die Beglaubigung von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen, Negativen, Ausdrucken elektronischer Dokumente oder elektronischen Dokumenten ist die Behörde zuständig, die auch das Original ausgestellt hat.

    Hat die Behörde das Original nicht selbst ausgestellt, dann ist sie für die Beglaubigung nur zuständig, wenn sie nach § 1 der Hessischen Verordnung zur Bestimmung der zu Beglaubigungen befugten Behörden für zuständig erklärt worden ist und das Original von einer anderen Behörde stammt oder es zur Vorlage bei einer Behörde benötigt wird.

    Auch für die Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen sind die Behörden zuständig, die in § 1 der Hessischen Verordnung zur Bestimmung der zu Beglaubigungen befugten Behörden genannt werden.

    Nach § 1 der Hessischen Verordnung zur Bestimmung der zu Beglaubigungen befugten Behörden sind alle Behörden im Sinne des § 1 Abs. 1 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes zuständig. Nicht zuständig sind Polizeibehörden und natürliche und juristische Personen des Privatrechts, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen.

    Ansprechpartner

    Regierungspräsidium Darmstadt - Dezernat II 21.1 - Beglaubigung

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilhelminenstraße 1–3

    64283 Darmstadt

    Haltestellen

    • Haltestelle: Haltestelle Luisenplatz
      Linien:
      • Straßenbahn: Linie 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (Stand Januar 2025)
      • Bus: Linie F, FM, H, K, L, AIR, GB, M01, NHX, RH, WE1, WE2, X69, X71, X74, X78, 671, 672, 673, 693 (Stand Januar 2025)
    • Haltestelle: Mathildenplatz
      Linien:
      • Bus: Linie X14, X15, X69 (Stand Januar 2025)

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Postanschrift

    64278 Darmstadt

    Öffnungszeiten

    Das Servicebüro Beglaubigungen/Apostillen ist von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.
    Bitte melden Sie sich an der Pforte im Wilhelminenhaus in der Wilhelminenstraße 1–3 in Darmstadt an.

    Kontakt

    Internet

    Stichwörter

    Apostillen, Beglaubigungsstelle

    Version

    Technisch geändert am 14.02.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    Gemeinde Schmitten - Ortsgericht

    Adresse

    Besucheranschrift

    Parkstraße 2

    61389 Schmitten

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist nicht rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

     Sprechzeiten nach Vereinbarung

    Kontakt

    Telefon: +49 6084 460

    E-Mail: ortsgericht@schmitten.de

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.02.2025

    Sprachversion

    de-DE

    Sprache: de-DE

    erforderliche Unterlagen

    Das Dokument, das beglaubigt werden soll, und das Original. Bei der Beglaubigung von Unterschriften oder Handzeichen sind ein Nachweis der Identität (z. B. Personalausweis oder Reisepass) und das Schriftstück mitzubringen, auf dem die zu leistende Unterschrift oder das Handzeichen beglaubigt werden soll.

    Voraussetzungen

    Hinweise für Schmitten im Taunus: Spezielle Hinweise für Gemeinde Schmitten

    Im Bürgerbüro nehmen wir nur amtliche Beglaubigungen vor!

    Das Original muss entweder von einer deutschen Behörde ausgestellt worden sein oder die Kopie muss zur Vorlage bei einer deutschen Behörde benötigt werden.

    Wir können Ihnen außerdem keine Beglaubigung anfertigen, wenn dies einer anderen Behörde vorbehalten ist oder einer öffentlichen Beglaubigung bedarf:

    • Deutsche Personenstandsurkunden (zum Beispiel Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden) können Sie als beglaubigte Abschrift bei dem Standesamt beantragen, bei dem der Personenstandsfall beurkundet wurde.
    • Dokumente oder Unterschriften auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts, Vereins- und Registersachen oder Beglaubigungen für Grundbuchangelegenheiten. Diese Beglaubigungen erhalten Sie bei einem Ortsgericht oder Notar. 

    Dokumente können zudem nicht beglaubigt werden, wenn diese unvollständig oder verändert sind (z.B. fehlende Seiten, Durchstreichungen, Änderungen am Dokument, Heftung geöffnet).

    Im Bürgerbüro nehmen wir nur amtliche Beglaubigungen vor!

    Das Original muss entweder von einer deutschen Behörde ausgestellt worden sein oder die Kopie muss zur Vorlage bei einer deutschen Behörde benötigt werden.

    Wir können Ihnen außerdem keine Beglaubigung anfertigen, wenn dies einer anderen Behörde vorbehalten ist oder einer öffentlichen Beglaubigung bedarf:

    • Deutsche Personenstandsurkunden (zum Beispiel Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden) können Sie als beglaubigte Abschrift bei dem Standesamt beantragen, bei dem der Personenstandsfall beurkundet wurde.
    • Dokumente oder Unterschriften auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts, Vereins- und Registersachen oder Beglaubigungen für Grundbuchangelegenheiten. Diese Beglaubigungen erhalten Sie bei einem Ortsgericht oder Notar. 

    Dokumente können zudem nicht beglaubigt werden, wenn diese unvollständig oder verändert sind (z.B. fehlende Seiten, Durchstreichungen, Änderungen am Dokument, Heftung geöffnet).

    Handlungsgrundlage(n)

    • § 33 Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz - Beglaubigung von Dokumenten
    • § 34 Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz - Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen

    Hinweise für Schmitten im Taunus: Spezielle Hinweise für Gemeinde Schmitten

    Bei einer Verwendung im Ausland kann es zusätzliche Anforderungen geben. Bitte informieren Sie sich zum Thema "Internationaler Urkundenverkehr", zum Beispiel über die Seite des Auswärtigen Amtes.

    Bei einer Verwendung im Ausland kann es zusätzliche Anforderungen geben. Bitte informieren Sie sich zum Thema "Internationaler Urkundenverkehr", zum Beispiel über die Seite des Auswärtigen Amtes.

    Kosten

    Beglaubigungen sind grundsätzlich gebührenpflichtig. Über die Höhe der Gebühr erteilt die zuständige Behörde Auskunft.

    Hinweise für Schmitten im Taunus: Spezielle Hinweise für Gemeinde Schmitten

    Leistung

    Gebühren

    Beglaubigung eines Dokuments (Kopie vom Bürgerbüro erstellt)

    je Dokument                       

    3,00 €

    zusätzlich je kopierte Seite 

    0,20 €

    Beglaubigung eines Dokuments (Kopie von Ihnen erstellt)

    je Dokument                       

    5,00 €

    Die Zahlung ist bar oder mit EC-Karte möglich.

    Leistung

    Gebühren

    Beglaubigung eines Dokuments (Kopie vom Bürgerbüro erstellt)

    je Dokument                       

    3,00 €

    zusätzlich je kopierte Seite 

    0,20 €

    Beglaubigung eines Dokuments (Kopie von Ihnen erstellt)

    je Dokument                       

    5,00 €

    Die Zahlung ist bar oder mit EC-Karte möglich.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Eine amtliche Beglaubigung reicht nicht aus,

    • wenn eine öffentliche Beurkundung oder eine öffentliche Beglaubigung (durch Notare, Gerichte oder bestimmte Behörden, z. B. dem Jugendamt) erforderlich ist, oder
    • wenn die ausschließliche Zuständigkeit einer bestimmten Behörde gegeben ist (z. B. Personenstandsurkunden nur vom Standesamt, Auszüge aus dem Liegenschaftskataster nur von den Kataster- und Vermessungsbehörden).

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium des Innern und für Sport am 16.11.2016

    Version

    Technisch erstellt am 20.10.2008

    Technisch geändert am 08.07.2024

    Stichwörter

    Nachweis, Beglaubigung, Bestätigung, Apostille, Dokument, Bescheinigung, Abschrift, Schriftstück, Unterschrift, Urkunde, Original, Beglaubigen

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019