Arbeitsschutz
Als Arbeitgeber können Sie sich zu Ihren Pflichten bei der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten beraten lassen.
Beschreibung
Der Arbeitgeber hat Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten. Wirkungsvoller Arbeitsschutz ist dann möglich, wenn die potenziellen Gefährdungen am Arbeitsplatz erkannt und durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden. Um dieses sicherstellen zu können, ist den Arbeitgebern durch den Gesetzgeber mit den Vorschriften zu den Bereichen des
- betrieblichen,
- sozialen und
- medizinischen
Arbeitsschutzes ein modernes Regelwerk zur Verfügung gestellt worden.
Arbeitgeber und beauftragte Personen werden in der Regel bei Besichtigungen im Rahmen der Überwachung über die rechtskonforme Umsetzung der rechtlichen Vorgaben beraten. Die Beratung beinhaltet die Erläuterung der Pflichten der Arbeitgeber zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie die dazu erforderlichen organisatorischen Maßnahmen.
Die Beratung hat das Ziel, den Arbeitgeber erkennen zu lassen, welche Pflichten ihm obliegen, welche Folgen Rechtsverletzungen nach sich ziehen und welche Möglichkeiten zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen und zur Ermittlung von Gefährdungen sowie zur Festlegung und Durchsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen er hat.
Beratung auf Anfrage von Arbeitgebern oder deren Beauftragten, z. B. bei komplexen Planungen oder schwierigen Fragen zu Einrichtungen und Verfahren zum Arbeitsschutz und zur Sicherheitstechnik kann im Einzelfall bei Vorhandensein der entsprechenden Ressourcen erfolgen. Ein Rechtsanspruch auf diese Beratung besteht nicht, auch hier gilt für die Beratungsinhalte und die Grenzen der Beratung das vorab genannte.
zuständige Stelle
Zuständig sind die Vollzugsdezernate für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik sowie die Fachzentren bei den Regierungspräsidien Kassel, Gießen und Darmstadt.
Zuständigkeit
Die Vollzugsdezernate für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik sowie die Fachzentren bei den Regierungspräsidien Kassel, Gießen und Darmstadt sind für die Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften sowie für die Beratung grundsätzlich zuständig.
Ansprechpartner
Gemeinde Lützelbach - Wasser und Abwasser, Natur- und Umweltschutz
Adresse
Postanschrift
Mainstraße 1
Postfach
64750 Lützelbach
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 13:30 - 18:00 Uhr
Kontakt
Regierungspräsidium Darmstadt - Abteilung VI Arbeitsschutz - Standort Darmstadt
Adresse
Hausanschrift
Haltestellen
- Haltestelle: Haltestelle Luisenplatz
Linien:- Straßenbahn: Linie 2, 3, 6, 7, 8, 9
- Bus: Linie F/FU, H, K, L, R, NHX, 673, X69, X71, X74, X78, M01, GB, RH, 671, 672, WE1/WE2, n71, AIR
Aufzug vorhanden
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Das Regierungspräsidium ist montags bis donnerstags von 8 bis 16:30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr telefonisch erreichbar.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten und ob eine Terminvereinbarung notwendig ist.
Kontakt
Internet
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Gebühren werden nach Zeitaufwand erhoben.
Hinweise (Besonderheiten)
Nähere Informationen zum Arbeitsschutz in Hessen erhalten Sie neben den zuständigen Regierungspräsidien auch im Sozialnetz Hessen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 04.09.2023
Stichwörter
Gefahrstoffe, Sonntagsarbeit, Gewerbeaufsicht, Arbeitnehmerschutz, Gesundheitsschutz, Asbest, Gewerbeaufsichtsamt, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Arbeitszeit