• Ebersburg (Landkreis Fulda, Hessen)
Prüfsachverständige für technische Gebäudeausrüstung Anerkennung

Anerkennung als Prüfsachverständige für technische Gebäudeausrüstung beantragen

Wenn Sie Ingenieur sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Prüfsachverständiger für technische Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden werden. 

Beschreibung

Sie können sich als Ingenieur unter bestimmten Voraussetzungen als Prüfsachverständiger für technische Anlagen und Einrichtungen anerkennen lassen.

Die Prüfsachverständigen für technische Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden bescheinigen nach selbst durchgeführter Prüfung die Übereinstimmung der zu prüfenden technischen Anlagen und Einrichtungen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen. Werden festgestellte Mängel nicht in der von den Prüfsachverständigen festgelegten Frist beseitigt, haben sie die untere Bauaufsichtsbehörde zu unterrichten.

zuständige Stelle

Zuständig ist die Ingenieurkammer Hessen.

erforderliche Unterlagen

  • ausgefülltes Antragsformular
  • Lebenslauf
  • Führungszeugnis
  • Datenbogen
  • Erklärungsbogen
  • Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Freistellungsbescheinigung (nur für    Hochschullehrer/innen)
  • Erklärung des Arbeitgebers (nur für Mitarbeiter von Prüforganisationen)
  • Nachweis eines abgeschlossenen Ingenieurstudiums
  • Nachweise über die praktische, mindestens fünfjährige spezielle Berufserfahrung in dem/den beantragten Fachgebiet/en
  • Nachweise über mindestens 2 Jahre Mitwirkung bei Prüfungen in dem/den beantragten Fachgebiet/en
  • Liste der erforderlichen Prüfgeräte und Hilfsmittel
     

Voraussetzungen

  • Sie müssen den Nachweis eines abgeschlossenen Ingenieurstudiums erbringen. 
  • Sie müssen die Nachweise über die praktische, mindestens fünfjährige spezielle Berufserfahrung in dem/den beantragten Fachgebiet/en erbringen.
  • Sie müssen Nachweise über mindestens 2 Jahre Mitwirkung bei Prüfungen in dem/den beantragten Fachgebiet/en erbringen.

Handlungsgrundlage(n)

  • § 20 HPPVO - Besondere Voraussetzungen, Anerkennungsbehörde
  • § 21 HPPVO - Fachrichtungen
  • § 22 HPPVO - Aufgabenerledigung
  • § 1 TPruefV - Anwendungsbereich 
  • § 2 TPruefV - Prüfungen 

Rechtsbehelf

Sie können Widerspruch einlegen.

Verfahrensablauf

Nachdem Sie den Antrag auf Eintragung als Prüfsachverständiger gestellt haben, müssen Sie den Nachweis der besonderen Sachkunde in der Fachrichtung, auf die sich die Prüftätigkeit beziehen soll, durch ein von der Anerkennungsbehörde beauftragtes Fachgutachten einer von der obersten Bauaufsichtsbehörde bestimmten Stelle erbringen. 

Bearbeitungsdauer

3 Monate (Voraussetzung ist, dass die Unterlagen vollständig vorliegen.)

Kosten

Jahresgebühr: Verwaltungsgebühr 125,00 EUR

Einmalige Verfahrensgebühr: Verwaltungsgebühr ab 575,00 EUR bis 748,00 EUR

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen am 06.11.2023

Version

Technisch erstellt am 07.11.2023

Technisch geändert am 07.11.2023

Stichwörter

Prüfsachverständiger, TGA

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 26.11.2019