• Tann (Rhön) (Landkreis Fulda, Hessen)
Anzeige von Begasungstätigkeiten Entgegennahme

eine Begasung anzeigen

Wenn Sie eine Begasungstätigkeit durchführen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Behörde mitteilen.

Beschreibung

Wer gewerbsmäßig oder selbständig im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen bei der erstmaligen Inbetriebnahme einer ortsfesten Anlage oder außerhalb einer ortsfesten Anlage Begasungen mit Begasungsmitteln durchführen will, muss dies der zuständigen Behörde schriftlich mitteilen.

Zudem kann einer Sammelanzeige zugestimmt werden, wenn Begasungen regelmäßig wiederholt werden und dabei die in der Anzeige beschriebenen Bedingungen unverändert bleiben.

Für Tätigkeiten mit Begasungsmitteln sind neben den Grundpflichten der GefStoffV auch die Vorgaben des Anhangs I Nr. 4 GefStoffV zu beachten.

zuständige Stelle

Die Zuständigkeit obliegt den Abteilungen für Arbeitsschutz der Regierungspräsidien (RP) des Landes Hessen.

Zuständigkeit

Bitte  geben Sie im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein um den zuständigen Ansprechpartner zu sehen

Ansprechpartner

Regierungspräsidium Kassel - Dezernat 56 - Fachzentrum für Produktsicherheit u. Gefahrstoffe

Adresse

Hausanschrift

Ludwig-Mond-Straße 33

34121 Kassel

Parkmöglichkeiten

Parkplatz: vor der Dienststelle Knorrstraße
Gebührenfrei

Haltestellen

  • Haltestelle: "Auestadion" (Dienststelle Ludwig-Mond-Straße)
    Linien:
    • Bus: Linie 10, 12, 13, 16, 25, 500
    • Straßenbahn: Linie 5, 6
    • Regionalbahn: Linie RT5
  • Haltestelle: "Leuschnerstraße" (ca. 10 Minuten Fußweg zur Dienststelle Knorrstraße)
    Linien:
    • Bus: Linie 11
    • Straßenbahn: Linie 5, 6

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Hausanschrift

Knorrstr. 34

34134 Kassel

Parkmöglichkeiten

Parkplatz: vor der Dienststelle Knorrstraße
Gebührenfrei

Haltestellen

  • Haltestelle: "Auestadion" (Dienststelle Ludwig-Mond-Straße)
    Linien:
    • Bus: Linie 10, 12, 13, 16, 25, 500
    • Straßenbahn: Linie 5, 6
    • Regionalbahn: Linie RT5
  • Haltestelle: "Leuschnerstraße" (ca. 10 Minuten Fußweg zur Dienststelle Knorrstraße)
    Linien:
    • Bus: Linie 11
    • Straßenbahn: Linie 5, 6

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Kontakt

Telefon: 0561 106-0

E-Mail: fachzentrum@rpks.hessen.de

Internet

Version

Technisch geändert am 30.06.2023

Sprachversion

de-DE

Sprache: de-DE

erforderliche Unterlagen

Unternehmensbezogene Anzeige

  • der Arbeitgeber anzugeben:
    • den Namen des Antragstellers,
    • die Anschrift der Betriebsstätte,
    • Angaben zur Gefährdungsbeurteilung,
    • ggf. Sachkundenachweise.

Tätigkeitsbezogene Anzeige

  • der Arbeitgeber hat anzugeben
    • das Datum der Tätigkeiten, einschließlich der geplanten Arbeitsschritte und des voraussichtlichen Beginns und Endes der Tätigkeiten, sowie Zeitpunkte der Dichtheitsprüfung und Freigabe, soweit diese erforderlich sind,
    • die Bezeichnung und Zulassungs- oder Registriernummer des Biozid-Produkts oder des Pflanzenschutzmittels sowie dessen Einsatzmenge,
    • den Namen der verantwortlichen Person sowie, soweit erforderlich, weiterer Befähigungsscheininhaber und vorzulegen sowie:
    • Kopien der Befähigungsscheine und
    • einen Lageplan des Ortes oder des zu begasenden Objekts.
    • Angaben zur Gefährdungsbeurteilung.
    • Sachkundenachweise.

Formulare

Mitteilung über beabsichtigte Tätigkeiten mit Begasungsmitteln nach TRGS 512; TRGS 513; TRGS 522

Voraussetzungen

Begasungen dürfen nur durchgeführt werden, soweit nicht damit zu rechnen ist, dass ihre Verwendung im einzelnen Anwendungsfall schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, Nicht-Zielorganismen oder auf die Umwelt hat.

Handlungsgrundlage(n)

§15d Absatz 3 i. V. m. Anhang I Nr. 4.2.2 der GefStoffV

Rechtsbehelf

Der Rechtsbehelf wird im Bescheid mitgeteilt.

Verfahrensablauf

Eine Begasungstätigkeit können Sie per Mail oder postalisch der zuständigen Behörde anzeigen. 
Sie reichen bei Ihrer Anzeige die erforderlichen Unterlagen ein.
Die zuständige Behörde prüft Ihre Anzeige auf Vollständigkeit.

Fristen

Die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen sind zu beachten.

Bearbeitungsdauer

Zeitnah nach Antragseingang

Kosten

Es fallen Gebühren und Auslagen an.

Gültigkeitsgebiet

Hessen

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Hessisches Ministerium für Soziales und Integration am 24.03.2023

Version

Technisch erstellt am 06.10.2022

Technisch geändert am 08.07.2024

Stichwörter

Transporteinheiten, TRGS, Containerbegasung, Begasungsmittel, Stickoxid, Kohlendioxid, Inert-Gase, Biozid, Sulfuryldifluorid, Begasungsleiter, Formaldehyd, Biozid-Produkte, Objektschutz, Chemikalien, Holzschutz, Gefahrenklasse, Raumdesinfektion, Holz- und Bautenschutz, Ozon, Schädigungen, Erzeugnisse, Cyanwasserstoff, Desinfektion, Phosphor-Wasserstoff, Blausäure, Schädlinge, Befähigungsschein, Phosphorwasserstoff, Schadstoffe, Gefahrstoffe, Ethylenoxid, Sulfurylfluorid, Begasungstätigkeit, Gemische, Hydrogencyanid, Gas, Gefahrstoffverordnung, Toxisch

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 07.06.2017

Technisch geändert am 09.06.2017

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 07.07.2021

Technisch geändert am 26.11.2019