Hochwasserschäden Beseitigung
Wo Hochwasser bereits zurückgegangen ist, zeigt sich erst das wahre Ausmaß der Schäden. Deren Beseitigung sollte zeitnah und gezielt vorgenommen werden.
Beschreibung
Hochwasserschäden sollten zur Vermeidung weiterer Gefahren schnellstmöglich beseitigt werden. Das nicht abgeflossene Wasser beinhaltet Gefahrenstoffe, wie Öl und Chemikalien, die sich in der Umwelt festsetzen. Auch die Wiederinbetriebnahme elektrischer Anlagen sowie das Betreten überschwemmter Gebäude muss mit Vorsicht begangen werden. Mauerwerke sollten so schnell wie möglich getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Zuständigkeit
Bitte wenden Sie sich an Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Ansprechpartner
Stadt Hattersheim am Main - Referat 6 - Brand- und Bevölkerungsschutz, Arbeitsschutz
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Im Nassauer Hof 1-3
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Parkplatz Posthof (Parkscheibe)
Anzahl der Stellplätze: 54
Gebührenfrei
Behindertenparkplatz: Parkplatz Posthof
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Haltestellen
- Haltestelle: Hattersheim am Main (Bahnhof)
Linien:- Bus: Linie 820: Flörsheim – Eddersheim
- Bus: Linie 831: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 832: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 833: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 834: Hofheim am Taunus – Eddersheim
- S-Bahn: Linie S 1
- Bus: Linie X17: Hofheim am Taunus – Neu-Isenburg
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Stichwörter
Brandschutz, Brandschutzdezernat, Brandschutzdienststelle abwehrender Brandschutz, Brandschutzdienststelle vorbeugender Brandschutz, Feuer, Feuerwehr, Hochwasserschutz, Katastrophenschutz
Stadt Hattersheim am Main - Referat 5 - Bauen, Planen, Klima
Beschreibung
Die Mainstadt entwickelt sich im Bereich Bauen und Wohnen stetig weiter. Die Entwicklung der Neubaugebiete zieht nicht nur junge Familien nach Hattersheim, sondern auch andere Altersstufen. Die verkehrsgünstige Lage Hattersheims im Städtedreieck Frankfurt, Wiesbaden und Mainz ist besonders attraktiv und begehrt auf dem Wohnungsmarkt.
Das Referat Bauen, Planen, Klima steht allen Ratsuchenden zur Seite und hilft Fragen rund um das Thema Bauen zu beantworten.
Adresse
Hausanschrift
Parkmöglichkeiten
Behindertenparkplatz: Im Nassauer Hof 1-3
Anzahl der Stellplätze: 1
Gebührenfrei
Parkplatz: Parkplatz Posthof (Parkscheibe)
Anzahl der Stellplätze: 54
Gebührenfrei
Behindertenparkplatz: Parkplatz Posthof
Anzahl der Stellplätze: 2
Gebührenfrei
Haltestellen
- Haltestelle: Hattersheim am Main (Bahnhof)
Linien:- Bus: Linie 820: Flörsheim – Eddersheim
- Bus: Linie 831: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 832: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 833: Stadtbus Hattersheim
- Bus: Linie 834: Hofheim am Taunus – Eddersheim
- S-Bahn: Linie S 1
- Bus: Linie X17: Hofheim am Taunus – Neu-Isenburg
Öffnungszeiten
Mo. 08:30 - 12:00 Uhr
Mi. 08:30 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Internet
Stichwörter
Akteneinsicht (Bauaktenarchiv), Bau- und Immobilienmanagement, Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen und Kindertagesstätten, Bauabteilung, Bauakten, Bauaktenarchiv, Bauamt, Bauantrag, Bauberatung, Baudezernat, Bauen, Hitzeschutz, Hochbau, Hochbauamt, Klimaanpassung, Klimaschutz, Klimaschutzdezernat, Liegenschaften, Liegenschaftsamt, Naturschutz, Stadtbauamt, Umweltschutz, Veröffentlichungen in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank
Fristen
Die Beseitigung von Hochwasserschäden sollte so schnell wie möglich erfolgen.
Gültigkeitsgebiet
Hessen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Kommunale Rahmenleistung
Stichwörter
Starkregen, Überflutung, Dammbruch, Naturkatastrophe, Gewitter, Elementarschäden, Wasserstrom, Deichbruch, Hochwasserhilfe, Hochwasserschaden, Hochwasseropfer, Katastrophe, Beräumung, Hochwasser, Schadensbeseitigung, Überschwemmung