Zuwendungen der Kommune im kulturellen Bereich Bewilligung

    Kommunale Kulturförderung beantragen

    Sie möchten im Kulturbereich ein Vorhaben umsetzen? Dann können Sie oftmals einen Zuschuss erhalten, wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

    Beschreibung

    Einige Kommunen fördern Vorhaben im kulturellen Bereich. Geförderte kulturelle Bereiche können sein:

    • Bibliotheken
    • Bildende Kunst, Darstellende Kunst
    • Film und Medien
    • Gedenkstätten
    • Heimatpflege
    • Sprach und Kulturarbeit
    • Internationale Kulturarbeit
    • Literatur
    • Museen und Ausstellungen
    • Musik sowie Soziokultur
    • etc.

    Oftmals ist die Förderung ein Zuschuss. Die Höhe der Förderung ist individuell.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Landkreis Groß-Gerau - Steuerung - Kultur, Sport und Ehrenamt

    Adresse

    Hausanschrift

    Wilhelm-Seipp-Straße 4

    64521 Groß-Gerau

    Kontakt

    Telefon: 06152 989-444(Kultur Leiter Kulturbüro Jochen Melchior)

    Telefon: 06152 989-465(Kultur Sachbearbeiterin Elke Landau)

    Telefon: 06152 989-557(Kultur Sachbearbeiter Timo Jährling)

    Telefon: 06152 989-421(Kultur Sachbearbeiter Karl-Heinz Reeg)

    Telefon: 06152 989-125(Sport Tim Gierlich)

    Telefon: 06152 989-794(Ehrenamt Ehrenamtsbeauftragte Melanie Götz)

    Telefax: 06152 989-675

    E-Mail: kulturbuero@kreisgg.de(Kultur)

    E-Mail: sportfoerderung@kreisgg.de(Sport)

    E-Mail: ehrenamt@kreisgg.de(Ehrenamt)

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 28.03.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    Kulturbüro

    Beschreibung

    Das Kulturbüro ist Teil der Stabstelle Kultur und Vielfalt und übernimmt im Sinne eines Kulturamtes hoheitliche Aufgaben der kommunalen Kulturarbeit. Zu den Hauptaufgaben gehört die lokale Kulturförderung. Ziel des Kulturbüros ist die nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung des Kulturstandorts Rüsselsheim. Das Kulturbüro ist darüber hinaus die Koordinations- und Beratungsstelle für die Rüsselsheimer Kulturszene und versteht sich als eine Anlaufstelle für Kulturschaffende aus allen Sparten. 

    Hauptaufgaben:

    Kulturförderung

    Förderstipendium Kultur

    Kulturpreis

    Kunstpfad Mainvorland

    Leuchtende Vorbilder

    Rüsselsheimer Kulturprofil

    Verdienstplakette für kulturelle Leistungen

    Adresse

    Hausanschrift

    Marktplatz 6

    65428 Rüsselsheim am Main

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Termine nach Vereinbarung

    Kontakt

    Telefon: 06142 832027

    Telefon: 06142 832026

    E-Mail: kulturbuero@ruesselsheim.de

    Kontaktperson

    • Dr. Jonathan Roth

    Stichwörter

    Ansprechpartner für Künstler, Kultur, Kulturamt, Kulturförderung, Veranstaltungen

    Version

    Technisch geändert am 26.03.2025

    Sprachversion

    de

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es ist in der Regel ein schriftlicher Antrag notwendig. Welche weiteren Unterlagen und Nachweise erforderlich sind, erfahren Sie durch die zuständige Stelle.

    Folgende Informationen sind den Antragsformularen meist beizufügen:

    • Beschreibung der Maßnahme / des Projektes
    • Kosten- und Finanzierungsplan
    • Erklärung, dass mit der Maßnahme noch nicht begonnen worden ist
    • Nachweis der Gemeinnützigkeit

    Voraussetzungen

    In der Regel müssen Sie:

    • die benötigte Zuwendung bzw. Förderung glaubhaft machen
    • das Vorhaben darf meist noch nicht begonnen worden sein
    • Ihren Vorhabenschwerpunkt im Kulturbereich haben

    Verfahrensablauf

    1. In der Regel ist ein schriftlicher Antrag mit geforderten Nachweisen notwendig, den Sie bei der zuständigen Stelle einreichen.
    2. Die Bewilligung erfolgt durch einen schriftlichen Bescheid.

    Gültigkeitsgebiet

    Hessen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Kommunale Rahmenleistung

    Version

    Technisch erstellt am 25.08.2022

    Technisch geändert am 08.07.2024

    Stichwörter

    Beihilfe, Auszahlung, Zuwendungen, Kommune, Kultur, Gemeinde, Gemeinschaft, Förderung, Verein, Unterstützung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 26.11.2019